Boah, bitte eine Angabe seitens des OP. Ich habe ja selbst die 235/50, je mehr ich suche, desto mehr stoße ich auf Widersprüche.
Beiträge von Martin_123
-
-
Alles gut, Iseeu , ich hatte das auch so im Kopf. Nun weiß ich nichts über das Alter des Fahrzeugs wie ihr auch. Aktuell findet man in den technischen Angaben die 245x45 19. Nachschauen.
-
Ich habe nachgesehen, die Bereifung ist aktuell auf dem N-Line Auslieferungsstand.
-
Hallo Fredy, ich wüsste keine Möglichkeit resp. nicht die passende Aufschlüsselung der FIN. Ich könnte Dir das Modelljahr sagen... Vermutlich wirst Du bis Donnerstag warten müssen, uns dann ein paar schöne Bilder einstellen und es gibt garantiert das passende "Wissenspaket". Wir mussten alle warten.
-
Wirf mal einen Blick in Deine COC, letzte Zeile. Da seht drin, was Du fahren darfst, ohne beim TÜV vorstellig werden zu müssen. Ich wohne im Allgäu, früher viel Schnee. Ich würde eig. im Winter 17" fahren, wegen der Flankenhöhe der Reifen...
-
Ich weiß es nicht, sonst würde ich nicht gefragt haben. Ich hatte aber gerade nachgelesen.
Ford spricht von rund drei Stunden an der Wallbox, das entspricht ungefähr auch dem Tucson. Damit müssten die >6 Stunden beim Laden an der Haushaltssteckdose beim Kuga auch passen
-
Dann war der Akku deutlich kleiner. Auch Ford kann die Physik nicht austricksen
-
Eine volle Akkuladung mit Ladeziegel an der Haushaltssteckdose dauert über 6 Stunden. Eine Wallbox ist da natürlich deutlich flotter.
-
Wichtiger sind vll. die Verbrauchsstoffe und die Unterscheidung, was geprüft und was getauscht wird.
Jetzt wissen wir, dass es ein slowakischer RI ist, neu gekauft oder als Tageszulassung/Vorführer? Wissen wir nicht.
Ich hab meiner Frau letztes Jahr mangels verfügbarer Fahrzeuge einen RI aus Solvenien als Tageszulassung gekauft. Nun kam das Fahrzeug nach Deutschland und war zum Kaufdatum eig. schon acht Monate alt. Mein verkaufender Händler hat mir zur Übergabe die Erstinspektion gemacht. Nach einem Jahr war halt die zweite Inspektion fällig...
-
Mein Händler legt mir immer den abgehakten Serviceauftrag vor, gemäß Hyundai Vorgaben (die findet man auch im Serviceheft). Danach vergleiche ich den mit der Rechnung. Mach, wie GMH gesagt hat und frag mal beim Chef nach.