Den Oldtimer hättest du besser behalten.
hätte ich auch aber 40 Jahre auf der Straße ohne Garage nagen schon am Blech, selbst wenn es vollverzinkt ist
Den Oldtimer hättest du besser behalten.
hätte ich auch aber 40 Jahre auf der Straße ohne Garage nagen schon am Blech, selbst wenn es vollverzinkt ist
Alles anzeigenDie Starterbatterie beim HEV kannst du selbst sowieso nicht wechseln,
das kann nur die Werkstatt.
Die rot umrandete ist es!
Danke ihr Beiden für die ausführlichen Antworten. Ich dachte mir schon das ich an dem Auto nichts mehr selber machen kann.
Vielleicht kann mir auch noch einer erklären ob der Wagen noch einen Anlasser hat oder ob das anders gemanagt wird. Typische Anlassgeräusche höre ich nicht mehr. Ohne Drehzahlmesser und EV Lampe wüsste ich gar nicht womit ich gerade fahre.
Sorry für meine Fragen, aber ich habe ihn gegen einen 41 Jahre alten Oldtimer eingetauscht und da war alles anders. Den habe ich auch 41 Jahre selber gewartet.
kann mir einer sagen wo ich die Batterien finde? Der Verkäufer sagte was von unter der hinteren Sitzbank.
Da sollen 2 sein die aber direkt miteinander verbunden sind. Eine soll die Größe einer Zigarrenkiste haben.
Probleme habe ich keine würde mir die aber gern mal anschauen.
Im Motorraum und im Kofferraum finde ich nichts
Hallo zusammen,
2,5 Jahre ist es her und hier nur mal eine kurze Rückmeldung.
Seit 1 Woche habe ich den Hybrid mit 230 PS als Prime.
Bin super zufrieden und würde den immer wieder kaufen..
Auf ca. 850 KM durchschnittlich 5,5 Ltr./100 KM
Bei "Verbrauchsthread PHEV unter #61" hat der heinz mal eine Rechnung aufgestellt und da muss ich sagen ja auch beim Diesel ist es dann billiger.
Habe mir den ganzen Threat mal durchgelesen und muss sagen, dass ich mittlerweile anzweifel ob ein PHEV die richtige Motorisierung für mich ist.
Angelockt wurde ich durch den Steuersatz und 265 PS. Vom Design mal ganz abgesehen welches mir super gut gefällt. Ich lese da überwiegend von den Sparmaßnahmen die die Kollegen da treffen nur um möglichst wenig zu verbrauchen und günstig zu fahren. Das ist nicht meins. Mein Gasfuß weiß schon wofür er da ist und eine Sitzheizung, Klima und generelle Heizung sind mir schon wichtig. So was schalte ich nicht ab.
Ferner kann ich bei mir zu Hause nicht laden und dachte ab und zu mal beim Aldi, Lidl und Co mal zu laden reicht schon aus.
Ich entferne mich also immer mehr vom PHEV.
Ein Diesel mit 250 PS wären da so eher mein Ding. Aber den hat Hyundai wohl nicht als Tucson im Programm. Was bleibt also über? 180 PS Benziner ? eventuell mit Gasanlage?
Die 136 PS die Hyundai als Diesel anbietet ist vermutlich nix für ein über 2 Tonnen schweres Fahrzeug. (wenn ich drin sitze)
Gut das ich hier mal nachgefragt habe, meine Einstellung hat dieses Forum mit Sicherheit verändert.
Es kommt darauf an wie weit man fährt, ich fahre zwischen 50 und 70km und damit fast nur elektrisch auch in der jetzigen Jahreszeit...noch.
Bei dem Wetter -mein Auto steht in der Garage mit Wallbox- Motor an und Klima sofort aus und er bleibt im EV Modus...einfach Klasse...
Mein Verbrauch lag im September bei 1,2 Liter, jetzt irgendwo zwischen 2 und 3 Litern.
interessant wäre es jetzt noch zu wissen, allein der Benzinverbrauch bewegt das Auto ja nicht. Gehe ich von rechnerisch 2,5 Litern Benzin aus, wie hoch sind die Zusatzkosten was Strom angeht? Um auf so Werte zu kommen muss ich bestimmt täglich laden und das ist ja bekanntlich nicht umsonst.
Also Gesamtkosten Benzin und Strom auf 100 KM. Liegt er dann noch unterm Diesel oder eher höher?
Vielleicht springt Hyundai noch auf dieses Boot auf ?
denn wie sagte Walter Röhl so schön....ich habe nun ein Alter erreicht da möchte ich meine Zeit nicht an Ladesäulen verplempern.
Immerhin gehe ich auch schon auf die 70 zu und da geht einem viel durch den Kopf.
Aber noch einmal besten Dank an alle die hier versuchen mich zu erleuchten.
Nebenbei fahre ich seit etlichen Jahren meinen Porsche und möchte deshalb nicht gänzlich auf Leistung verzichten. Beim Tucson geht es mir auch um den höheren Einstieg, denn die Knochen wollen nicht mehr so wie früher. Also muss auf kurz oder lang als Alltagsauto ein SUV her.
Ich hoffe dir damit eventuell ein wenig weitergeholfen zu haben...
Auf alle Fälle, danke
Der Verbrenner hat "nur 179 PS plus Turboaufladung" egal ob als Vollhybrit 230PS oder Plug In 265PS
Genau an dieser Stelle überlege ich noch. 230 bzw. 265 PS ist die Systemleistung.
5 mal Vollgas auf der Autobahnauffahrt - Batterie leer - und dann nur noch 179 PS?
Ich glaube ich muss den mal fahren
Wenn Sie Ihr Auto nicht regelmäßig aufladen möchten, ist PHEV nichts für Sie.
Tja genau das überlege ich auch. Aber für ein so großes und schweres Auto sind 265PS schon angebracht. Lieber wäre mir natürlich ein Diesel mit 250-300PS aber das gibt es beim Tucson ja nicht.