Wenn er entladen ist, lädt der Verbrennungsmotor die Batterie wieder auf
zu 100% oder nach z.B. 200 KM auf Verbrenner nur zu 10-20%. Bekomme ich den nur extern auf 90-100% oder auch mit Hilfe des Verbrenners?
Wenn er entladen ist, lädt der Verbrennungsmotor die Batterie wieder auf
zu 100% oder nach z.B. 200 KM auf Verbrenner nur zu 10-20%. Bekomme ich den nur extern auf 90-100% oder auch mit Hilfe des Verbrenners?
Sie brauchen zu Hause kein Ladegerät, eine 230V / 16A Steckdose reicht aus. Ein PHEV ist sinnvoll, wenn Sie selbst zu Hause laden.
der nächste Stromanschluss ist 70 Meter weit weg und führt über eine Straße
Hyundai hat eine sehr gute Homepage da werden dier fast alle Fragen beantwortet? Nur lesen musst noch selbst.
. https://www.hyundai.de
genau das ist das Problem, ich habe ganz sperzielle Fragen und keine Zeit stundenlang auf der Herstellerseite zu forschen.
Kurz knapp und präziese gefällt mir besser
Hallo zusammen,
habe mich gerade mal hier angemeldet, weil der Favorit meiner Begierde der neue Tucson ist.
Ich fahre seit 2013 einen I30 Diesel und bin so was von zufrieden, das ich vermutlich bei Hyundai bleiben werde.
Ein paar Fragen hätte ich aber von denen die schon ein paar KM gefahren sind und nicht erst vor 2 Wochen ihren Neuen bekommen haben.
Vielleicht findet sich hier ja einer?
1.) wenn dann kommt nur einer ab 2021 mit "voller Hütte" in Betracht. Dazu gehört natürlich auch die Variante mit 265 PS. Ich habe zu Hause keine Lademöglichkeit. Läd der Verbrenner den Akku auch so immer auf oder muss der zwingend extern geladen werden?
2.) gibt es die Varinate als Plug in Hybrid nur in Verbindung mit Benziner oder auch in Verbindung mit Diesel?
3.) Hat diese Variante ein Wandlergetriebe oder ein DSG ?
4.) Was passiet wenn ich den nicht extern lade?
5.) fahre ich auf Akku und brauche plötzlich Leistung springt dann der kalte Verbrenner an und geht bis in den Begrenzer rein? Im Stadtverkehr den Verbrenner warm fahren geht ja nicht, wenn ich auf Akku fahre
6.) Gibt es das Fahrzeug mit Android Radio/Navi oder nur mit Hyundai Navi wo ich für jedes Update in die Werkstatt muss?
7.) Steuermäßig habe ich was von 2€/Jahr bis 2025 gelesen und danach? Oder ist das noch Zukunftsmusik?
8.) den angegebenen Verbrauch von 1,4 Liter kann ich wohl vergessen, habe beim Spritmonitor was von 5-6 Liter gelesen. Lohnt da überhaupt der Akku? Oder ist der Akku nur ein Steuersparmodell?
Das erst mal zu meinen wichtigsten Fragen.
VG stinni