Beiträge von Bean

    Allerdings wird das Telefon ganz schön warm und es wird Einiges an Akku-Kapazität verbraucht. Auf längeren Strecken ist das Suboptimal. Das Display ist aus. Drahtlos laden funktioniert bei meinem Telefon nicht.

    ...ein kleiner Trost, selbst wenn es theoretisch induktiv laden könnte, würde es aufgrund des heißen Telefons nicht induktiv laden.

    So zumindest bei meinem S21 Ultra. Bei einer aktiven AA Wireless-Verbindung wird das induktive laden angehalten, da das Telefon zu heiß wird.

    ABER auf kurzen Strecken (ohne zu laden) ist es ein Komfort gewinn, den ich nicht missen möchte. Wie es bei einer längeren Fahrt ist, kann ich erst nach dem Urlaub sagen.

    ...

    Ab da hab ich mich gefragt, wo ich bei einem EU Händler jetzt im Vergleich zum deutschen Händler spare. Der Preis war fast identisch, mit der Begründung vom Autohaus Stieber, dass bei Plug in und Elektrofahrzeugen die Preisspanne nicht mehr so gross ist. Ab da war für mich dann klar, dass rechnet sich nicht mehr für mich.

    Und siehe da der Hyundai Händler am Rande von Berlin war im Gesamtpreis nochmal 1000€ preiswerter als der in Berlin.

    ...

    An die Damen und Herren die ihre Tucsons beim EU Händler geordert haben. Darf man mal nach Preisen fragen?

    Also, im Juli '21 lag der PHEV in Prime - der NLine gefällt mir überhaupt nicht, voll (inkl. Assi+, Pano & ECS) mir richtiger Farbe 8o bei einem EU-Händler (nahe Berlin) bei ca. 43K

    Da Tageszulassung hätte es nur ca. 3700 von der BAFA gegeben. Als Lieferzeit wurde damals schon 1 Jahr kommuniziert, für mich das KO. Da ich eh nicht vor der Tür laden kann, habe ich mich für den vorbestellten HEV entschieden, und bin mit jenem 4 Wochen später vom Hof gerollt. Ganz nebenbei habe ich so noch jede Menge Taler gespart.

    ...Und wenn ich das hier so lese wäre es wohl nicht bei einem Jahr geblieben.


    Hätte ich ein Eigenheim wäre es natürlich was ganz anderes. Was mir damals bei der Recherche schon aufgefallen war, dass einige Händler die BAFA Prämie für sich beantragt haben, und somit der Wagen wegen der Haltedauer 6 Monate auf dem Hof gestanden hätte - auch nicht die seriöse Art... Das würde evtl. auch erklären warum hier immer so viele schreiben, der Hof ihres Händlers stehe voller PHEV...

    Da hab ich mal ne Frage zum Android Auto Wireless? Wie geht es auch bei meinen HEV, Habe ja den gleichen Wagen, nur in Prime Ausstattung

    Falls eine Möglichkeit per kabellos auch bei mir gehen würde, wie. Ausführliche Anleitung auch auf meine e-Mail kurtmichael28ÄThotmail.com möglich?

    Bin gerade dabei das neuste Update herunterzuladen.

    Dein Fahrzeug: Tucson HEV 230PS 2WD in einem Hauch von (Phantom) Schwarz mit allem drum und dran, inkl. Android Auto Wireless

    Hallo Kurti281062,


    Der Tucson mit 10,5" Navi inkl. Bluelink (mit 4G/5G Modem) hat nach aktuellen Kenntnisstand keine WLAN Hardware verbaut. Die 8" Variante ohne Bluelink und Navi hat dafür WLAN und Android Auto Wireless. Die WLAN Hardware wird aber für Android Auto Wireless zwingend benötigt. Wenn sich nicht in der Entertainment-Hardware eine bisher "versteckte nicht aktivierte" WLAN Hardware befindet, wird Android Auto / Carplay Wireless niemals möglich sein! Man kann aber einen Dongle an den Daten-USB-Port hängen, der dann dem Entertainment System ein per USB angeschlossenes Handy vorgaukelt. Der Dongle kann dann aber mit dem Handy kabellos kommunizieren.

    Das klappt im Moment mit entsprechender Handy- Dongle- & Hyundai-Firmware erstaunlich gut. Man steigt ins Auto - der Dongle bootet, das Handy verbindet sich über Bluetooth mit dem Dongle, der Dongle verbindet sich dann über WLAN mit dem Handy, und meldet dem Entertainment-System ein über USB angeschlossenes Handy. Alles funktioniert wie von "Zauberhand" von allein. ABER wenn irgendwie ein neues "Feature" in eine Firmware kommt kann es Probleme geben... So tatschlich mit dem neusten Hyundai Update für die USA passiert. Deshalb habe ich auch noch nicht upgedated.


    Zum Dongle: Ich habe den AAWireless, diesen gibt es aber zur Zeit nur über indiegoogoo (Kickstarter-Kampagne) Es soll aber demnächst auch über Online Shop(s) gehen. Zur Zeit dauert die Bestellzeit nur 1 Monat, bei mir war es noch 1/2 Jahr. Es gibt noch CarSifi aus der Ukraine (würde ich jetzt aber nicht empfehlen) und den MA1 von "Motorola" in den USA. Ich würde aber den AAWireless empfehlen, die sind bei XDA vertreten und sind sehr engagiert bei der Firmwarewicklung. Haben auch das Problem mit Hyundai USA per Beta Firmware behoben.


    Zusammenfassend: Wireless ist nur mit zusätzlicher Hardware und Kosten (ca. 100€) möglich.

    Ich muss auf meinen Tuscon noch etwas warten. Hoffe, er kommt dann schon mit der neuesten Version, auch wenn er jetzt schon vom Band gerollt ist.


    Funktioniert denn mit der neuen Version Android Auto ohne Kabelverbindung? Hat das jemand ausprobiert?

    Wenn die neue Version keine WLAN-Hardware hineinfrickelt, dann eher nicht. Oder man nutzt halt den AAWireles Dongle.

    Die Überschrift zu diesem Thread lautet doch „Verbrauchsthread NX4/Mildhybrid und Vollhybrid(HEV)“ oder wo ist mein Fehler?

    Bin neu hier und finde keinen anderen Passenderen Bereich.

    Diese Autos können/brauchen nicht extern geladen werden. Diese Hybride erzeugen den benötigten Strom lediglich intern über Reokkupation. Daher haben sie eine kleiner Batterie und können wenn nur wenige KM elektrisch fahren. Dafür muss aber auch kein Strom vom Stromerzeuger zum Verbrauch hinzu addiert werden. Das war der Fehler.

    Wieviel Strom ist denn zu diesem Verbrauch noch verbraucht worden, denn der muss ja auch nachgeladen werden und fließt in die Verbrauchskosten mit ein?

    Da wir uns hier im non PHEV Bereich befinden: null komma nix, niente nada, nothing ;)


    zum Thema: 4,3 l/100 km ist natürlich ein Spitzenwert. :thumbup: Ich liege bei Überland bei 5,5l, bei reinen Stadt Fahrten bei 4,9l. (im Sommer 8o ) Insgesamt habe ich meinen Spritverbrauch zum E91 halbiert :thumbsup: . Kann also auch nicht klagen - ich bin auch mehr als zufrieden mit meinem HEV :love:

    Hallo Bean,

    danke für deine Antwort.

    Wenn ich dann Blue Link einstellungen anklicke kommt Code scannen.

    Aber leider tut sich dann nichts.

    Ich rede von der App, nicht das Bluelink im Fahrzeug. In der App registrierst Du dann den Fahrer2 und irgendwann, wie von Zauberhand, ist das Konto verknüpft. Blöderweise ist das bei mir und meiner Frau mir Vor und Nachname, da die Umbenennung immer nur kurz ist. Irgendwann steht wieder der Vor und Nachname da...

    Der Hauptnutzer muss das Auto unter Carsharing-Einstellung an das andere Profil verleihen. Dann auf dem zweiten Handy mit dem anderen Profil anmelden. Damit erscheint dann das Auto als Geteiltes Fahrzeug...