Beiträge von Bean

    Bestimmt erklären sich die 13 cm durch ein anderes Stossflächendesign aufgrund der amerikanischen Vorschriften, aber die reine Karosserie wird wohl gleich sein, oder?

    Wie schon geschrieben, immer im Hinterkopf haben, dass der Sportage ja der technische Bruder ist...

    Den neuen Sportage gibt es in einer "World" Version und in einer extra für Europa entwickelten "Short" Version die 13cm kürzer ist. Das Hyundai Marketing verkauft es nur besser, da der Tucson überall gleich aussieht, nur ggf. der Tucson als Tucson L in Asien vermarktet wird. In Amerika, Russland ist es der Tucson immer 13cm länger.

    Liegt wahrscheinlich alles der super tollen vorbildlichen grünen EU und den Flotten CO2 Ausstoß, da wird überall Downsizing (Motor, Länge-und damit auch Gewicht) betrieben um den CO2 Wert zu drücken.

    Auf den Malediven zb. wird auf einer 800 x 200m Insel von den Einheimischen jeder Meter mit einem 2 Takt Moped zurückgelegt... || Aber das gehört hier ja nicht her, ist ein anderes Thema :cursing: !

    Er meinte, einige Neuwagen würden das mit dem neuesten Update wohl schon direkt unterstützen.

    So ganz daneben ist das auch nicht. Wenn das Auto kein Bluelink (LTE/5G-Modem) hat, dann hat es W-Lan und Android Auto funktioniert wireless. Was allerdings nur bei den unteren Ausstattungen mir 8" Multimedia ohne Navi System zutrifft. Android Auto funktioniert nur über W-Lan, wenn die Hardware nicht verbaut ist, dann bringt auch keine Software(Update) etwas.

    Das ausstehende Firmware-Update habe ich noch nicht installiert, ich werde das Teil erstmal so testen

    Wenn du schon 2.0 draufhast dann reicht das, wenn noch die 1.xx drauf ist, dann solltest du updaten und das Teil im Dongle-Modus betreiben! Läuft so wesentlich stabiler :thumbsup:

    Das stimmt, aber immerhin zeigt die Funktion, ob man überhaupt in die Lücke passt. Einparken kann man ja dann von Hand.

    Sagen wir mal so, wenn man das mit einen kurzen Blick durch die Seitenscheibe nicht sieht, solltest man lieber gleich weiterfahren, sonst hältst man mit dem stundenlangen Gekurbel ewig den nachfolgenden Verkehr auf... 8o

    Es scheint so, als ob die unterschiedlichen Ausführungen/Motorisierungen einen gewissen Einfluss auf die Anzeige haben...

    Beim DCT werden die Gänge angezeigt, beim AT nur kurz nach dem manuellen Schaltvorgang - geht aber auch sofort wieder weg, bzw. das Getriebe schaltet wieder. Finde ich auch ärgerlich, dass man bei den (P)Hev Hybriden nie sieht welchen Vorwärts-Gang man gerade fährt.

    Hallo MuhKuh,


    das liegt iMT (wird nur beim 48V Mildhybrid Schalter verbaut) das iMT hat eine elektronische Kupplung. Daher gibt es keinen direkt fühlbaren Schleifpunkt.

    Den Schleifpunkt sucht jetzt ein elektronisches Bauteil für dich... 8o

    Das müsstest du doch aber schon bei einer Probefahrt gemerkt haben. Bei mir war es so, daher bin ich auf (meine erste) Automatik umgeswitcht.

    Geht ohne Probleme

    Aber nicht lenkend, im Video hat der EV6 selbstständig parallel zu Straße eingeparkt. Der Tucson kann leider nur vorwärts oder rückwärts, und wenn dann nur mit minimalsten Lenkkorrekturen einparken.