Beiträge von GMH

    Überlesen

    Aber auch dazu.

    Hyundai gibt 8 Jahre Garantie auf den Akku

    Wenn jeden Tag nur einmal aufegeladen wird,

    wären das mindestens


    8 x 365


    2.920 mal aufladen ohne untger 80% zu fallen


    Denke allerdings, das es mehr ist.

    Also will ich mal anfangen und mutmassen


    13,8 kwh hat der Akku


    wenn, da der Wagen nie leer wird und elektrisch anfährt,

    man davon ausgehen kann, das die selbe Restmenge

    wie beim Hybrid noch drinnen ist, dann wären das rundf


    1,5 kwh


    was eine Lademenge von maximal


    12,3 kwh entsprechen würde.

    Selbst habe ich schn mal 11,5 kwh geladen.

    Da ich aber davon abgegangen bin auf 100% zu laden sondern maximal 95%

    um auch noch Rekuparationsenergie aufzunehmen und der Regel nie voll zu laden entspreche,

    nehme ich an,das man maximal 13 kwh laden könnte.


    Aber das ist reine Gehirnakrobatik

    Iseeu

    Warum in AT alles teurer ust, weiß ich nicht.

    Zur Zeit dürften nur Mieten billiger sein.


    Aber man kann sich ja unter zb.


    Home | durchblicker.at
    Jetzt online vergleichen & abschließen. Sparen Sie mit den Vergleichsrechnern für Versicherungen, Strom & Gas, Handytarif & Internet, Kredit, Sparen & Konto.
    www.durchblicker.at


    selbst ein Bild machen.

    Ihr habt in D auch keine 30% Luxussteuer weswegen für euch finziell ein BMW oder Mercedes bei uns ein Golf wäre.

    Ist wohl jammern auf hohem Niveau


    Zahle bei 20j. Schadensfreiheit für Vollkaskoversicherung mit 330€ Selbstbehalt

    2.200€


    Bei euch in D ist Autofahren spottbillig.

    Die Autos billiger.

    Der E- Bonus wesentlich höher

    Der Treibstoff billiger

    Das Einkommen tendenziell höher als in Österreich

    INFO:


    Nach einigem Hin und her hat mich ein Zuständiger angerufen und mir mitgeteilt, das die Windabweiser keine extra Genehmigung bräuchten, aber das Mitführen des originalen ABE Heftes in Falle einer Kontrolle von Vorteil wäre.

    Ich hiffe das stimmt so, den Bestätigung gibt es dazu keine.

    Nehme an, das sieser Artikel in der dementsprechenden Datenbank eingetragen wurde.


    Wöre schon komisch wenn die Windabweiser un D und Schweiz sowie auch noch anderen Ländern zugelassen und tüv geprüft sind und in Österreich nicht.

    Einfache Rechnung


    Laut dieser Tabelle würde eine Monatsbelastung von 44 € bedeuten, so ich diese Tabelle richtig gelesen habe.

    Als Österreicher habe ich den Strompreis pro Kwh mit rund 38ct. eruiert.

    Das heißt eine Gesamtmenge von 115 kwh / Monat


    So:


    Was pro Monat Sie rein elektrisch fahren, weiß ich nicht.

    Daher kann ich nur ausrechnen, wieviel Sie in etwa rein elektrisch fahren müßten um auf diesen Preis zu kommen.


    Sie müßten rund 8 mal voll aufladen um auf errechnetes Stromdeputat von 115kwh zu kommen


    mit einer vollen Ladung kommt man laut Hyundai rund 62 km

    Das ergäbe 62 x 8 rund 500km rein elektrische Reichweite.


    Würde an ihrer Stelle einmal ohne Hausherrn ein Monat lang mit einem guten " Energie Monitor " Messgerät mal den effektiven Verbrauch messen und mir aufschreiben, wieviele km wirklich elektrisch gefahren wird.


    Dann merken Sie ob Sie mehr brauchen,


    Wenn ja akzeptieren Sie einfach die Pauschale.

    Umgerechnet auf Treibstoff heissen 44 € rund 26 Liter was rund einen guten halben Tank bedeuten würde.


    Hoffe ich habe Sie auf den richtigen Gedankenweg gebracht.

    Nochmals.

    Offenbar hat der Vermueter keine (elektro)technischen Grundkenntnisse.

    Und dann kommt das heraus.

    Um die Kosten zu verifizieren genügt ein einfaches fixes

    Energiemessgerät


    Aus der Praxis: Ich lade öffentlich um rund - bei jetzt schon erhöhten Preisen - 2€ von 0 auf 100% voll

    Und da ist der Gewinn des Betreibers schon includiert.


    Dann kommt es drauf an wie oft man wieviel lädt.


    Jedenfalls ist die Rechnung mit 38,3 Kwh komplett falsch


    Die Leistung eines Verbrauchers hat nichts nit der Kapazität einer Energiequelle zu tun.

    Woher kann jemand auf so einen Schwachsinn kommen.

    Für die Ladekosten ist einzig und allein die aufgenommene Energiemenge in den Akku samt Ladeverlust ausschlaggebend.

    Und natürlich wie oft und viel geladen wird


    Mein Rat Einfach ub sie Steckdosenleitung ein Energiemessgerät hängen und dann liest man die verbrauchte Menge ab und multipliziert mit dem Energiepreis.