Beiträge von GMH

    Da stimmt etwas nicht-

    Der PHEV hat eine Kapazität von 13,8 kwh


    So man das Auto leer fahren (0) kann, was selten gelingt, ist noch zumindest eine Restkapazität von der Menge eines Hybrides vorhamden.


    Das heißt rund 1,4 kwh.


    Ich habe noch nie wesentlich mehr als 11 kwh ( ohne Ladeverluste ) laden können,


    Wobei man meiner Meinung nach sowieso nur auf 95% laden sollte.

    Erstens dauern die letzten Prozente sowieso sehr lange und zweitens sollte doch etwas Platz für Rekuperationsenergie sein

    Drittens ist es der Lebensdauer eines Akkus nicht zuträglich wenn dieser laufend auf 100% geladen wird

    ist einfach erklärt:

    Im reinen EV Betrieb egal welcher Modus stellt der E-Motor eben nur 90 PS / 350NM. zur Verfügung.

    Dieses 1,8 Tonnengeföhrt wird durch so einen kleinen Motor bewegt

    Das wundert mich auch heute noch.

    So. Und plötzlich braucht man mehr Leistung wei man schneller fährt oder es bergauf geht.

    Was soll der E-Motor machen?

    Langsamer werden?

    Stehenbleiben?

    Also schaltet sich der Benzinmotor dazu.

    @ Mansiemanta


    Richtig.


    Allerdings ab 1.9.2022 durch Strompreiserhöhung 1,08 € / h


    Dabei sind PHEV durch ihre nur einphasige Lademöglichkeit sowieso benachteiligt.


    Steht kein 2. Fahrzeug an der Säule kann der Tucson PHEV bis zu 7,1 kwh laden.


    Eine BEV aber zum gleichen Preis dreiphasig bis zu 22kwh.

    Also theoretisch 0,05 € die kwh.


    Aber denke das bleibt nicht sehr lange und es wird so wie beim Haushaltsstrom auch wieder bald erhöht-

    Ich habe nicht vergessen, das ein Auto ein teurer Gebrauchsgegenstand ist.

    Scheiben und Innenraum sollten sauber sein und ab und an wenn außen alles schmutzig ist und bevor man sich das Gewand dreckig macht, wird der Gebrauchsgegenstand mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt.

    Das wars.

    Aber da für manche das Auto ein Hobby ist, das noch zusätzlich viel Geld verschlingt, kann ich es nachvollziehen, was so in meist jungen Männern vorgeht.

    Nein

    Nochmals.

    Wenn ich eine Stunde lade kostet es bis 1.9. 2922. 70ct.

    Wenn ich zwei Stunden lade 1,4 €

    Es sind zwar pro Säule 2 Stück 11kw Typ2 Anschlüsse aber wenn nur einer belegt ist, lädt man mit 22kw allso rund 7,1 kw pro Phase.

    War bis dato fast immer alleine an der Ladesäule.


    Die Taktung der Zeit beträgt 10min.


    Und um die Frage zu beantworten.

    Im Falle das ich die Ladesäule für mich alleine habe kosten mich die 11 kw. 1,4 € was einen Kwh Preis von 0,127 € ausmacht.

    Damit köme ich rund 60 bis 70 km weit was auf 100 km rund 2,3 € oder in Treibstoff rund 1,5 Literkosten ergibt.

    Mit 1.9. verteuert sich das Ganze allerdings auf 1.08 € die Stunde

    Alles klar.

    Kein Problem

    Ist auch alles richtig.

    Und E-Ladesäulenentwicklungsgebiete ( nettes Wort ) gibt es bei uns wihl auch.

    Noch mehr finanzielle diesbezüglich.

    Allso bei meinem komme ich noch nicht auf 2 t

    Ich bin jetzt nur zu faul die Differenz herauszusuchen.

    Es ist eben eine Gewichtung aller Faktoren und sollte eine Beleuchtung von allen sein.

    die Entscheidung ist zu akzeptieren.

    Nur die Aussage " weil ich zu Hause nicht laden kann " kann ich nicht umbedingt nachvollziehen.


    Wollte mit meinem Statement eigentlich darauf hinweisen, das man den PHEV auch durchaus wie einen 230PS Hybrid ( mit eben Zusatzvorteilen ) fahren kann.


    Und das meines Erachtes der Betrieb nicht unbedingt teurer sein muß.

    Es gab sogar die Meldung in der Presse das die meisten PHEV von den Firmen wegen des Steuervorteil sorich Prämie gekauft werden und die Fahrzeuge nach der Behaltezeit mit eingeschweißten Ladegerät und Kabel zurückkommen.

    D.h. nie extern geladen wurden.