Nur kann man es wollen aber beim Hyundai gibts die eben nicht
Beiträge von GMH
-
-
Die Ladesäule dürfte soweit regensicher sein und beim Auto steckt ja sowieso der Stecker in der Buchse
-
-
Wen wundert es.
Wenn man sieht, wie sich da die Fahrer/innen bei den Ladesäulen aufführen, wegen den paar Cent.
In AT gibt es das kostenlose Laden zwar noch aber auf 15 min beschränkt und für BEV gedrosselt
Für PHEV mit durchschnittlich 6,5 kw also rund 1,8 kwh in der Zeit.
Sind nicht mal 80ct.
Dafür sind die Ladesäulen oft tagelang wegen technischer (?) Mängel außer Betrieb.
Zahlt sich also null aus.
Wird vermutlich bei uns auch kommen das auf ein Bezahlsystem umgestellt wird.
-
Der Preis ist sehr gut
Die Verrechnung in Kwh
Das Original - in D beiliegendes - Kabel beschränkt auf 20A.
Ein käufliches Typ2 / 1phasiges / 32A / von 2,5 bis 10m Kabel lädt mit vorgewörmten Akku bis 7,4 kwh sodaß ein fast leerer Akku in knapp 2 Stunden aufeladen ist.
Die Kabel kosten heute nicht viel.
Ich habe ein 2,5 m und ein 8m Kabel.
Meist reicht mir das kürzere, welches bei öffentlichen Ladesäulen bei gutem Platz aureichend und handlich ist.
Wo liegt das Problem?
-
na vielleicht heißt das bei euch anders.
Grüne Kennzeichen gibts bei uns nur für BEV Fahrzeuge.
-
In Österreich ist das alles halt ein wenig magerer.
Der Neupreis laut Liste liegt mit Extras bei rund 52.500 €
Dabei bekam man in A gar keine Einparkhilfe und elektronische Stoßdämpfer zu bestellen.
Nun so wäre der Nachlass - so ich mich nicht verrechnet gabe - si bei über 23 %.
Wobei noch der staatliche E- Zuschuß von in Österreich 1.290 € nach Antrag dazukomnt.
Soweit ich zu wissen glaube, macht der in D auch um einiges mehr aus.
Dazu kommt, das der Wagen in D insgesamt generell billiger ist und auch grüne Nummerntafeln bekommt.
Von den Versicherungskosten mal ganz zu schweigen.
-
Beim PHEV kann man das nicht einstellen.
Jedoch kann man den Ladestand während des Ladens am linken Bildschirm ablesen wenn man die Türe öffnet.
Weiters auch über das BlueLink-Programm
Das einzige was man beim PHEV voreinstellen kann, ist, wann die Ladung beginnt.
Aus Erfahrung weiß man ja, wie lange ein gewisser Prozetsatz bei einer gewissen Ladekapazität braucht.
Wenn man also zu Hause lädt könnte man dies ja mit einer Schaltuhr einstellen, zumal ja auch in der Anzeige die voraussichtliche Ladedauer angezeigt wird.
Allerdings gilt das nur für einen PHEV und nicht für einen HEV, da dieser ja nicht extern geladen werden kann.
-
ich glaube mich zu erinnern, das länger die D Taste drücken den gewünschten Effekt hat
-
wird ja im linken Tachofeld angezeigt wenn man z.v. während des Ladens eine Tüt kurz aufmacht.
Auch die noch zu erwartende Ladezeit