einfach eine Schnur an der Innenseite der Heckklappe mit der richtigen Länge befestigen
Beiträge von GMH
-
-
Nun meiner Gesamtdurchnittsverbrauch der letzten 25.000km ( wobei meiner ein Verführer war ) sind 4,3 Liter / 100 km
Ich fahre aber rund 90 % rein elektrisch.
-
Richtig
Obwohl ich der Meinung bin, das der PHEV im Treibstoffverbrauch bei vernünftiger Fahrweise trotz höherem Gewicht nicht mehr - ohne Laden - braucht als ein Vollhybrid
Er ist in der Anschaffung teurer und vermutlich in der Wartung.
Meine Verbrauchswerte habe ich ja schon angegeben.
Ich habe zwar einen Garagenplatz aber eine Wallboxinstallation rechnet sich für mich wegen der wenigen Kilometer nicht.
Außerdem ist für mich der Unterschied Haushaltsstrom und öffentliches laden gering.
Natürlich bei 60ct. schaut das wieder anders aus.
Bildlich fahre ich mit nicht mal 1,5 Liter 70 km weit.
Bei 60ct. wären das halt 4,4 Liter was auch nicht schlecht wäre.
Da der PHEV leider nur einphasig lädt, ist man BEV Fahrzeugen gegenüber sowieso im Nachteil.
-
Nun ich weiß nicht wie es in D ist.
Bei uns gibt es gar kein E Kennzeichen für den PHEV.
Ich kann nur für mich sprechen.
Ich lade öffentlich für rund 20ct. nachts
Ich fahre mit rund 13kwh ca gute 70km
Natürlich muß ich das Fahrzeug zur Ladestelle hinbringen und nach rund 2 Stunden holen.
Aber für unter 2 Euro über 70km fahren.
Und wie bereits gesagt, wenn ich nicht lade ( schlechtes Wetter, kalt udglm. ) fahre ich mit rund 7 Liter Treibstoff.
Und ja einen Lademodus gibt's durchaus.
Und ein Vollhybrid braucht wieviel Treibstoff?
-
Nun selbst wenn ich meinen PHEV nicht lade und gemäßigt fahre komme ich nur um die 7 bis 7,5 Liter.
Vom Preis abgesehen würde ich den PHEV für das vielseitigere Auto halten.
Denn ich kann zu Hause nicht laden ist für mich eher ein Vorwand denn Argument.
Denke eher das ist die persönliche Bequemlichkeit.
Ich habe daheim auch keine Lademöglichkeit.
Und wenn mann nicht gerade in der Einöde wohnt gibt's meist genug Lademöglichkeit in der Umgebung.
In D wohl mehr als in AT
Aber das ist nur meine Meinung .
-
Nun aber und an habe ich auch, das sich im Stoßverkehr die Frontkamera ein und nach dem Anfahren bei Gewitter Geschwindigkeit wieder ausschaltet.
Denke es hat auch mit Luftfeuchtigkeit / Regen etc. zu tun.
Oder wer eine andere Idee?
-
Es kann doch jeder sein Auto dort warten lassen, wo er will.
Niemand muß Garantieleistungen in Anspruch nehmen.
-
Das habe ich auch nicht so verstanden und empfunden.
Aber ein wenig Hintergrundbeleuchtung / Anregung mit etwas Sarkasmus gewürzt sollte man einen alten Mann doch gestatten.
-
Na das hört man ja gerne " Rentner-Stadtprofile " etc,
Trotzdem bin ich der Ansicht, das man ein Auto auch heute noch unbeschadet mal ein, zwei Monate unbewegt stehen lassenmuS können ohne gleich an seine Werkstatt einen Großauftrag geben zu müssen.
Denn auch die " jungen Work-Balance Life Arbeitenden " die sich von ihren 20 oder 30 Stunden " geistigen und körperlichen Schwerstarbeitsarbeiten " ausreichend mehrmals jährlich erholen müssen, damit sie wieder voll und viel in die Rentenkassen einzahlen können, ist nicht zumutbar, das sie nach 3 oder 4 Wochen ihr Kredit /Leasing Fahrzeug in die Werkstatt abschleppen lassen müssen um dort für wohlfeiles Geld ihr Gefährt wieder fahrbereit machen zu lassen, wo sie doch ihren letzten Euro für ein Getränk am Strand verbraucht haben.
Nein Leute, so geht es wohl nicht.
-
Meine pers. Anmerkung.
Mir geht da die Hutschnur hoch ( wenn ich einen tragen würde ) denn..
Wir haben alle Autos mit vielen Kilo Elektronikschrott.
Und da schafft man es nicht ein Auto so zu konzipieren, das ein Auto auch mal ein halbes Jahr stehen kann und wieder anspringt.
Es geht ja noch weiter.
Diese Kübel kann man notfalls nicht mal anschleppen / anlaufen.
Früher. . Ich schreib gar nicht mehr weiter
Das kann es wohl nicht sein.