Beiträge von GMH

    Na das hört man ja gerne " Rentner-Stadtprofile " etc,

    Trotzdem bin ich der Ansicht, das man ein Auto auch heute noch unbeschadet mal ein, zwei Monate unbewegt stehen lassenmuS können ohne gleich an seine Werkstatt einen Großauftrag geben zu müssen.


    Denn auch die " jungen Work-Balance Life Arbeitenden " die sich von ihren 20 oder 30 Stunden " geistigen und körperlichen Schwerstarbeitsarbeiten " ausreichend mehrmals jährlich erholen müssen, damit sie wieder voll und viel in die Rentenkassen einzahlen können, ist nicht zumutbar, das sie nach 3 oder 4 Wochen ihr Kredit /Leasing Fahrzeug in die Werkstatt abschleppen lassen müssen um dort für wohlfeiles Geld ihr Gefährt wieder fahrbereit machen zu lassen, wo sie doch ihren letzten Euro für ein Getränk am Strand verbraucht haben.


    Nein Leute, so geht es wohl nicht.

    Meine pers. Anmerkung.

    Mir geht da die Hutschnur hoch ( wenn ich einen tragen würde ) denn..


    Wir haben alle Autos mit vielen Kilo Elektronikschrott.

    Und da schafft man es nicht ein Auto so zu konzipieren, das ein Auto auch mal ein halbes Jahr stehen kann und wieder anspringt.

    Es geht ja noch weiter.

    Diese Kübel kann man notfalls nicht mal anschleppen / anlaufen.


    Früher. . Ich schreib gar nicht mehr weiter


    Das kann es wohl nicht sein.

    Also ein offenbar bauartbedingtes Markenübergreifendes Problem von HEV sowie PHEV Fahrzeugen.

    Offenbar eine Sache der 12V Ladeelektronik.


    Was nicht zu verstehen ist, da hypothetisch das Fahrzeug selbst mit fast komplett leerem Hochvoltakku noch benzingetrieben fahren müßte.

    Ich weiß gar nicht was das alles soll.

    Ich informieren mich über ein Kaufobjekt und setzt den Preis fest, den ich bereit bin zu zahlen.

    Meine Wunschkonfiguration wird dem Händler mitgeteilt.

    Er nennt mir seinen Preis.

    Er kriegt wenn es mehr ist, einen Zettel mit meinem Preis.

    Dann gibt's nur ja oder nein.

    Bis dato hat es funktioniert.

    Also ich hatte noch nie Probleme mit der Versicherung.

    Allerdings aus Arbeitszeiten auch die besten Verbindungen.

    Und für Rechtsstreitigkeiten den Fachanwalt so meine bescheidenen Kenntnisse nicht genügen sollten.

    Ja es gibt eine Wartefrist.

    Da ich aber nicht mehr unbedingt auf ein Auto angewiesen bin, ist das Dank temporären Mietauto doch kein Problem.

    Nach dieser Frist wird halt ein neues Auto gekauft. Das Geld kommt schon nach ein paar Monaten.

    Auch da sehe ich kein Problem.

    Um sich keiner Illusion hinzugeben.

    Jedes Auto kann relativ leicht gestohlen werden.

    Und je mehr Elektronik desto leichter wirds für die Bits&Bytes-Gauner.

    Einzig und alleine auf die Nachfrage kommt es an.

    Bei herkömmlichen Fahrzeugen wird halt mehr physisch zerstört.

    Bei den heutigen Elektronik Fahrzeugen eher wenig.

    Also da hilft nur eine Vollkaskoversicherung.

    Punktum.

    Soll natürlich 0,6 c heißen.

    ( Rechtscheibkorrektur)


    Die Ladeleistung von 1 C heißt wenn man seinen Akku in 1 Stunde volllädt.

    Den PHEV ( 13,8 kwh ) kann man mit max 7,4 kw in ca. 90 min. Vollladen.

    Daher rund 0,6 c

    Alles bis 1 c ist keine Belastung für den Akku.

    Von daher...


    Noch besser beim Sant Fee

    Der kann überhaupt nur 3,6 kw maximal laden.

    Nun bei dem c Wert, welchen ein Tucson erreicht...

    Max. 7,4 kw.

    Das sind max. 0,6 cm


    Dabei können die meisten an öffentlichen Ladesäulen eh nur 3,6 kw laden.

    An PV weiß ich nicht.