Genau dazu ist diese Taste ja da
Beiträge von GMH
-
-
Nun so modern bin ich nicht.
Beim Anruf drücke ich auf das Telefonsymbol am Lenkrad links.
-
stimmt schon, nur gewisse Infos etc. gibt's dann nicht.
Die reine Wegstrecke vermutlich schon.
-
Aber nicht zum telefonieren.
-
Nun was auch aufgefallen ist
Wenn man nur die Lüftung, etc. einschaltet ist die Anzeige gleich um 5% weniger
-
Bin gespannt, was nach der " Anfütterungszeit " der fünf Jahre für das Programm bezahlt werden soll/muß.
Was wird sonst wegfallen ?
Wetter
E-Ladestationen Informationen
Hoffe das das Navigationssystem trotzdem noch soweit funktioniert.
-
Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun.
Die Bluetoothverbindung braucht kein Internet über die e-sim Karte des Fahrzeuges
-
Also ohne externem Laden fahre ich bei gemäßigter Fahrweise - heißt fahren wie einen normalen Hybrid - mit 6,5 - 7Liter.
Von daher ist das für mich sehr wenig.
Mit laden kommt es mich halt nur noch weniger. Punkt.
-
Aus der Physik
Mit der kinetischen Energie des Fahrzeugs bis maximal zum Stillstand.
-
Nun durchaus richtig
Die technische Errungenschaft des Lademanagements gibt's schon mehrere Jahre.
Und ich denke das es nicht verkehrt ist, die Möglichkeit des Ladens mit der maximalen Ladeleistung von 7,4 kw zur Verfügung zu haben um bei Bedarf das selbe in knapp 2 Stunden voll geladen zu bekommen.
So man Zeit und Lust hat kann man die Ladeleistung ja auch im Auto bis zu 40% herabdrosseln.
Und es ist stark anzunehmen, das PHEV-Akkus sowieso dafür ausgelegt sind mit den maximalen 7,4 kw geladen zu werden.
Indiz: der c-wert und der Umstand das der Bruttoinhalt eines PHEV um einiges größer als beim BEV ist.
Im Endeffekt muß man sich eh nach den technischen Gegebenheiten seines Hauses richten.
Übrigens. Ich lade öffentlich an einer 22kw Ladesäule für knapp 1 € / h.
Eine volle Ladung für rund 70km kostet mich daher unter 2€.
Zuhause wäre es teurer.
Von da her ...