Beiträge von GMH

    Wenn der Elektriker eine CCE Steckdose montiert hat, nehme ich doch an, das er Absicherung und Leitung auf diese Stromstärke hin überprüft hat.

    Von da her ....

    Es ist richtig, daß man lt. Schieflastverordnung eine Genehmigung bräuchte.

    Der Preisunterschied zwischen 16 und 32A Wallbox ist vernachlässigbar.

    Auch kann man eine 32A Wallbox mittels Dippschalter im Inneren auf 16A .... einstellen.

    Mal nachfragen ob 32A genehmigt werden würden.

    Wenn der Wagen in der Nacht geladen wird sehe ich wegen der Schieflast eigentlich keine Probleme.

    Noch dazu wenn man die Ladephase der Wallbox an den Leiter mit der schwächsten Belastung hängt.

    Den Nächten sind ja meist kaum Verbraucher außer Tiefkühltruhe und Eiskästen.


    Aber warum hat dann der Elektriker eine 32A CCE Steckdose montiert, wenn keine Genehmigung für 32A Wallbox zu erwarten ist.


    Der Unterschied ist ja nur ob ich den Tucson in 2 oder 4 Stunden vollenden kann.

    Und es ist in der Regel eh weniger, denn meist lädt man ja nicht von 0 sondern meist 10 oder 15% weg bis so max. 95%.


    Also ich hätte bei einer gut verkabelten und abgesicherten 32A Steckeinrichtung kein Problem in der Nacht - so es keine Großverbraucher wie Boiler udglm. gibt - das Auto zu laden.

    Des weiteren kann man die Ladestärke im Auto noch Prozentmäßig reduzieren.

    Das heißt ich kann auch auf einer 32A Wallbox mit nur 40% laden. Also unter 3,6kw.

    denke man kann die Gerätschaften wohl nach persönlich gewünschten Annehmlichkeiten & Funktionen sortieren.

    Denn laden werden sie alle.

    1.Frage mobile Wallbox zum Mitnehmen

    2.Frage 16 oder 32 A

    Die erste Frage bedingt Zubehör wie Adapter.

    3.Frage will ich Leistungszähler, WLAN, RFID


    Und dann noch das Unwesentlichste.

    Was will ich für den Elektronikschrott ausgeben.


    Viel Spaß

    Denke - aber ich kann mich auch irren - das es keinen N-Line als Mildhybrid gibt.

    Mildhybrid heißt nur, das ein etwas stärker ausgeführter Starter beim Anfahren hilft.

    Die Energie dafür dürfter er aus einer herkömmlichen, allerdings auch stärkeren Batterie beziehen.


    Ein Vollhybrid hingegen hat einen rund 1,5kwh Akku der beim Anfahren hilft und ein paar Meter selbsständig fahren kann.

    Also ich habe ein 3,5m Typ2 /32A/ 1p Kabel

    Das heißt damit kann man einmalig bis 7,4kw bei einer öffentlichen 22kw Ladesäule laden.

    Das ist für den Tucson PHEV das Maximum.

    Zuhause würde vermutlich bei einer Wallbox sowieso nur ein 11kw genehmigt werden, welche dann eben nur 3,6 kw / h maximal liefern würde.

    Ladezeit 22kw Wallbox auf voll knapp 2 Stunden.

    Bei 11kw dementsprechend rund 4 Stunden.


    Komischerweise kann der baugleiche - nur größere- Santa Fe nur 3,6 kw laden.

    Warum auch immer.

    Die meisten anderen PHEV anderer Marken ebenfalls.

    Ausnahme Mercedes.

    Der lädt 2 phasig. Leistung mir unbekannt.

    auf welcher Wissensbasis begründet sich diese Sorge?

    Was ist power laden?


    Es gibt AC und DC laden.

    Bei direktem Gleichstromladen kann gegenüber Wechselstromladen größere Energiemengen geladen werden, da die AC/DC Umwandlung wegfällt.

    Jede Ladestation im öffentlichen Raum - wird in D nicht anders sein - muß technisch abgenommen sein.

    Also woher diese Abgst aus technischer Unwissenheit?

    allso ich begann in etwa ein halbes Jahr vor Lieferung meines PHEV mich mit dem Ladethema zu beschäftigen.

    Es gibt diesbezüglich Vergleichsplattformen für Ladeanbieter.

    In A ist die Auswahl eher bescheiden im Gegensatz zu D.

    Wenn man das nüchtern betrachtet, wird man wohl als erstes die Angebote im Wohn und Arbeitsort sondieren.

    Jeder Anbieter hat seine Stärken und Schwächen.

    Nun ja am Steckerbild sieht man das nicht ob alle Buchsen belegt sind oder nicht, aber am Kabel kann man bei großer Vergrösserung lesen, das es sich um ein 5poliges Kabel a 2,5mm2 + Steuerleitungen 0,5mmm2 handeln dürfte.

    Somit ein BEV taugliches 3 phasiges Ladekabel.

    Für PHEV brauchbar aber halt unhandlich, unnütz schwer.

    Da pro Draht 2,5mm2 dürfte es sich um 16A und damit 11kw Gesamtladedauer

    Bei PHEV also max. 3,6kw / h Ladeleistung und sowit beim Tucson Gesamtladedauer rund um die 4 Stunden.


    Daher wennn man es optimal will, siehe meine obrigen Einträge.