Beiträge von Olli42781

    Ist das so? Mit dem - meines Wissens in beiden Ländern zugelassenen - Juice Booster 2-Ladekabel an einer CEE32-Steckdose lädt der PHEV brav mit 6,8 KW (zuerst ein paar Sekunden mit 7,2 KW, dann regelt er auf konstant 6,8 runter)...

    Der Juice Booster in der Monfiguration entspricht so ja auch einer 22 kw Wallbox. Mit dem JB habe ich die Zoe immer mit 22 kw laden können. Daher muss der JB ja auch eigentlich genehmigt werden wenn er benutzt wird. Liegt glaube ich auch ein Zettel bei … ist nur Schwachsinn, weil man damit ja nicht nur an einer Stelle laden kann

    BlueLink- Info über erfolgreichen Update abwarten (ca. 20-30min) - aufschließen - Zündung an - im Setup Änderungen überprüfen - freuen, das es funktioniert hat 8)

    Hab ich weder beim Tuc noch beim Kona bekommen … kann mich dennoch freuen weils funktioniert hat ;)

    Komisch, dass das so unterschiedlich ist. Ich wurde nicht gefragt, ob das Update auch bei stehendem Fahrzeug gemacht werden kann. Mir wurde schon etwas heiss, als die Prüfung des USB Sticks im Auto vor dem Upload alleine über 10 Minuten gedauert hat … dann ging es aber ganz plötzlich los.

    Allerdings gab es auch keine Fertigmeldung über Bluelink wie bei den anderen hier - eben rausgegangen und laut System Update heute …

    Die Überschrift zu diesem Thread lautet doch „Verbrauchsthread NX4/Mildhybrid und Vollhybrid(HEV)“ oder wo ist mein Fehler?

    Bin neu hier und finde keinen anderen Passenderen Bereich.

    Ja, weil die Überschrift so lautet werden hier die hybriden behandelt die keinen Stecker haben. Sonst lägen die Verbräuche auch eher bei 1/2,xy Litern.

    Ach, ich habe eigentlich tatsächlich auch noch seltenst eine Probefahrt gemacht, bin aber tatsächlich auch noch nie enttäuscht worden und deshalb vielleicht etwas naiv. Die meisten Autos habe ich auch eigentlich bestellt, bevor es die Baureihe zu fahren gab, oder hatte schon das vorherige Fahrzeug identisch und habe dann nur ein Facelift gekauft.

    Allerdings, habe ich bei dem Tuc tatsächlich 2 Monate nach Kauf eine Probefahrt gemacht, zum einen weil die Lieferzeit so lang war und ich neugierig war und zum anderen weil es das erste asiatische Fahrzeug war.

    Hätte vom Kauf zwar eh nicht mehr zurücktreten können aber musste dann dennoch sein ;)

    Wenn ein Auto selbstständig bis 60 km/h nur auf der Autobahn fahren kann, hat das mit autonomen Fahren nichts zu tun.

    Mag sein und sehe ich auch ähnlich. Allerdings ist es das erste und bisher einzige welches das überhaupt kann und darf in D, von daher hoffe ich mal, dass es vielleicht in den nächsten Jahren auf höhere Geschwindigkeiten ausgeweitet wird. Wenn nicht, habe ich damit aber auch kein Problem denke ich.

    Hmmm, naja... aber bis 60 km/h wirst Du wohl ausschließlich nur in Baustellen auf Autobahnen finden. In Baustellen wiederum findet aber der Spurhalteassi selten die Fahrspur.

    Wenn Du an Deinem Leben hängst, wäre auch das besser so! 8o

    So ist es … deshalb werde ich es (in nem Stau oä) vielleicht dann doch mal nutzen, wobei ich eigentlich schon lang keine längeren geschäftlichen Fahrten (mit Staugefahr) fahre … also sinkt die Chance das zu nutzen auch gleichzeitig wieder.


    Aber Gedanken ob der Funktionsfähigkeit mache ich mir da keine … wenn man die haben müsste, wäre das System nicht erhältlich