Die Heckklappe öffnet sich doch eh nur automatisch wenn das Auto abgeschlossen ist und man nach dem Abschliessen x Meter vom Fahrzeug entfernt war. Also … einfach nicht abschliessen, dann öffnet sich auch nichts …
Beiträge von Olli42781
-
-
Mal eine Zwischenfrage: Wer hat denn schon mal leere Batterien im Schlüssel gehabt?
Bisher hatte ich nur ein mal eine leere Batterie (im Schlüssel) bei einem Touran nach ca. 11 Jahren.
Mit Keyless Schlüsseln passiert das häufiger. So alle 2 Jahre bei meinem Benz. Allerdings wird da auch ausreichend vorher angezeigt, dass die Schlüsselbatterie zur Neige geht … beim Tuc anscheinend nicht - schade.
-
Also ich habe tatsächlich immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich mit einem Fahrzeug welches zwei Antriebsmöglichkeiten hat einen Platz blockiere, welcher für vollelektrische Fahrzeuge antriebsnotwendig ist. Habe ich tatsächlich auch erst zweimal gemacht, waren noch ein paar andere Ports frei…das hat man entweder erzogen bekommen, dass man auch an andere denkt, oder man hat es irgendwo mal gelesen
-
Das ist schade, hab es eigentlich auch erst nur für ein Gimmik gehalten, aber wir haben es jetzt tatsächlich schon ein paarmal genutzt. Nicht weil die Parklücke so zugeparkt wurde, dass wir selber nicht mehr ins Auto kämen würden (auf so ne Situation warte ich ja noch 😂) aber unser kleinster muss halt inkl. Maxicosi einsteigen, das braucht schon mehr Platz …
-
-
Der Tuc ist vor allem modern!
Optisch für mich der Knaller - meinenFrau hat mir das Auto auf Bildern gezeigt und ich habe nur wow gedacht. Von vorn, von hinten … klasse!
Ich bin ein Mercedes Kind, damit aufgewachsen und habe mir nie vorstellen können was anderes zu fahren. Aufgebrochen wurde das vor 4 Jahren als meine Frau wegen unseres ersten Kindes ein größeres Auto brauchte. Der GLC war damals schon älter und obwohl ich den mag und wir auch zwei in der Firma im Einsatz habe … der damals neue Tiguan hat uns absolut abgeholt. Damals gab es da auch ein super Angebot (vermutlich wegen Dieselgate) und wir haben dann zugeschlagen. Aufgrund der neuen Lebenssituation habe ich dann doch gemerkt, dass ich mit dem Auto mehr fahren muss und ich sowas wie Memory Sitze vermisse.
Ich war begeistert von der Ausstattungsvielfalt beim Hyundai … bin noch begeisterter darüber, dass es belüftete Sitze gibt,
Lange Rede kurzer Sinn
Mega positiv: Verbrauch (effizienz elektrisch wie auf Benzin), Optik außen, Extras, Soundsystem, Navi, Platzangebot (vor allem Kofferraum für einen phev), Fahrmodi, nochmal Optik, Preisgestaltung
eher negativ: Klavierlack innen, offene Schrauben innen, unverkleideter Kofferraum und vor allem … ständiges unnötiges Gepiepse und Getute
Über allem überwiegt bei weitem das Positive, auch deshalb habe ich für mich mittlerweile auch einen eKona dazu genommen
-
Hennes21 Jup, über die gesamte Fahrstrecke komme ich da bei aktuell auf 1,50 € Strom pro 100 km zusätzlich. Wir zahlen aber auch (noch) nur 12 cent je KW. Immernoch top, oder?
-
Hallo zusammen,
wie Bean geschrieben hat es mir mein Freundlicher auch erklärt.
Ich möchte aber generell mal mein Verständnisproblem mit PHEV-Fahrzeugen ansprechen (Ja, ich weiß das der Tucson Vollelektrisch nicht erhältlich ist).
Wenn ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor weitestgehend elektrisch gefahren wird, sich evtl. der Verbrenner sporadisch "kalt" zuschaltet ist das
absolut nicht gesund für den Verbrenner, egal welches HighTech-Motoröl eingefüllt ist. Wenn ich dann höre das Leute nur 8000 km im Jahr
fahren (habe einige Bekannte auf die das zutrifft) und stolz erzählen dass Sie nur 2x getankt haben frage ich mich: Warum dann nicht gleich ein vollelektr. Fahrzeug ? Billiger im Unterhalt, für 98% aller Fahrten ausreichende Reichweite , keine Probleme und Wartungsarbeiten mit dem Verbrenner.
Wenn jemand mit der Reichweite kommt ; Wenn ich im PHEV nach München fahre bin ich 600 km in Verbrennungsmodus unterwegs, da nimmt der Tucson bei 130 km/h auch einen ordentlichen Schluck. Da kann ich auch 1 Stunde Pause fürs Laden machen und Geld sparen.
Naja,
da kommt das was wahrscheinlich auf jeden PHEV Fahrer zutrifft - also auch auf uns. Neben dem täglichen Bedarf kommen halt die Urlaubsfahrten hinzu. Ich mag ja Elektrofahren, nicht umsonst gibt es bei uns ja noch den eKona. Aber bei der rasanten Entwicklung die diese Technik durchmacht, tue ich mich tatsächlich schwer ein „richtiges“ e Auto zu kaufen. Schwierig ist es auch ein halbwegs günstiges BEV mit dem Platz den eine 4 köpfige Familie braucht zu einem bezahlbaren Kurs zu kaufen … sonst wäre auch ein bev zum Preis des Tucsons phev in Frage gekommen.
Wobei es sich bei uns die Waage hält, wir tanken schon öfter als 2 Mal im Jahr. Aber man kann schon sagen … in der Woche rein elektrisch und am WE dann auch mal Verbrenner. Durch die Urlaubsfahrt gerade eben würde ich sogar fast sagen, dass wir seit März schon ordentlich den Verbrenner genutzt haben … unser Durchschnittsbenzinverbrauch liegt aber dennoch nur bei knapp über 3 Liter … das ist schon ganz gut so.
-
Das ist die Innenraumüberwachung für die hinteren Sitze. Kann man aktivieren wenn man vergesslich ist und seine Kinder mal im Auto vergisst. Geht ein Alarm los.
Hehe so ähnlich wie man sich die Namen eintatowieren kann, falls man vergesslich ist und die sonst vergisst
-
die Zeiten wo ich mich über meine Sorgen hier auslasse sind lange vorbei.
schade eigentlich!