Beiträge von Olli42781

    Hm, in der Signatur steht, Flug in Hybrid, also würde ich behaupten "Ja".

    Loool, das war selektive Wahrnehmung ;) Ich habe tatsächlich nur Hybrid gelesen und gedacht er hätte ja dann auch den Plug davor gemacht ;)


    Tucsonneu Du müsstest eigentlich zwischen Sport/Auto/HEV/EV umschalten können. Allerdings muss die Batterie einen Ladestand von über 50 % habennum alle Modi anzuzeigen

    Mal dummer Fragen, was ist HEV Modus? Bei mir kann ich nur Sport und Auto umschalten. Ich habe mein neue Wagen am Samstag bekommen, der Verkäufer hat keine Zeit ich auch nicht, nur Nummernschild an gemacht Papier gegeben , dann fahre ich los mit 530 km am Stück, Tempo 120-130 nur mit Auto. Verbraucht laut Bordcomputer 7,1 liter. Akku nur noch 13%.

    Hast Du denn einen Plugin hybrid?

    Hm, ich habe es ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert bei dem Hyundai. Beim Mercedes (ebenfalls SbW) geht er in N aus aber zum Starten muss er in P stehen. Ich bin ehrlich gesagt ansonsten noch nie auf die Idee gekommen in einer Durchfahrt(zieh)anlage das Auto aus zu machen…bin da immer auf Habacht ;) Vor allem warte ich bei den Anlagen die ich kennenimmer länger ab und fahre nicht direkt bei grün los, weil es immer noch 5 Sekunden dauert bis das Heck komplett abgetrocknet ist. Aber wie gesagt, beim Hyundai habe ich es praktisch noch gar nicht versucht, aber der tausend Sicherheitsalarme, würde mich wundern wenn er nicht entweder automatisch auf P ginge oder sich auf N starten ließe. Andererseits, dafür bestätigt man dem Fahrzeug das N ja auch dort extra am Lenkrad … wenn ich das Auto das nächste Mal fahre, versuche ich dran zu denken es zu probieren.

    Ganz kurze Zwischenfrage: schaltet man die Zündung nicht aus und die Automatik auf „N“, wenn man in die Waschanlage fährt? Oder aktiviert sich dann die Parkbremse und die Automatik schaltet auf „P“?

    Nein, Fahrzeug bleibt an, man muss am Ende ja auch zügig abfahren können und nicht zwischendurch auf P gehen.

    Der offenbar einzige Ausweg wäre Anwalt > Wandlung

    Nachteil ist Nerven, kein Auto, lange Wartezeit auf Neues, ev. Aufzahlung

    Nach 40.000 km und ohne damit im ersten Jahr nach Auslieferung begonnen zu haben wird das ein mehr als schwieriges Unterfangen.

    Ich würde hier tatsächlich eher auf Kulanz des verkaufenden/betreuenden Händlers setzen.

    Wenn da nichts kommt wird es mMn schwierig.

    Wobei ich den MKB Ansatz aufgrund des Marderschadens auch gar nicht so abwegig finde.

    Da steht doch, dass die Einstellung mit 32A aus technischen Gründen zwar noch vorhanden ist, aber nur funktioniert wenn man auf 22 kw umstellt, letzteres erfordert aber eine agenehmigung Deines Netzbetreibers und sofern die Box gefördert wurde und dies noch nicht 12 Monate her ist, ist die Förderung zurückzuzahlen … mit anderen Worten … alles nicht so einfach

    Jup, meine Erfahrung auf der 2.500 km Urlaubsfahrt in mehreren Etappen ist - wie hier und woanders auch so empfohlen - losfahren bis zur Autobahn/Landstrasse = EV und danach HEV … kurz vorm Ziel dann wieder auf EV