Hasbe es jetzt endlich in die Werkstatt geschafft wg. des nicht öffnenden Tankdeckels. Werkstatt hat als kurzfristige Maßnahme nochmal nachgefettet, damit ich tanken kann, außerdem einen neuen Tankdeckel bestellt, der, wenn er da ist, eingebaut wird.
Beiträge von dkf
-
-
... muss ich nun bei 120er Zonen einmal 121 oder 119 anwählen und wieder auf 120 gehen, damit es funktioniert. Das war vorher nicht so. ...
Genau dieses (meiner Meinung nach ) sinnvolle Verhalten habe ich, seit ich den Wagen im Dezember 2021 bekam: Ich muss mit der Schaltwippe die aktuell erkannte Geschwindigkeitsbeschränkung anwählen, dann wird die Tempomatanzeige grün und der Tucson regelt selbstständig auf die kommenden Geschwindigkeitsbeschränkungen. Sind alle Beschränkungen aufgehoben, regelt er auf die Richtgeschwindigkeit, also 130 km/h.
Würde mir da wünschen, eine individuelle "Richtgeschwindigkeit" einstellen zu können, 130 sind mirt zu schnell...
-
Ich zahle bei eprimo 19,5 Ct /kWh Arbeitspreis, mein Tucson verbraucht jetzt im Winter rein elektrisch ca. 21kW /100km (80% A42 mit max. 100km/h, Rest Stadt).
Macht etwa 4,10 Euro / 100km
Wenn ich wg. Kälte oder Akku leer im HEV-Betrieb fahre, komme ich bei gleichem Profil auf etwa 6,5l/100km. Bei E10-Kosten von ca. 1,7 Eur / l komme ich da auf über 11 Euro / l. Das ist mehr als das zweieinhalbfache, qualmt, stinkt und macht deutklich weniger Spaß als das elektrische Fahren.
Punkt.
-
Bei mir reicht zum Öffnen der Heckklappe ein Klick auf die Fernbedienung.
Beim Schließen muss der Finger auf dem Knopf bleiben.
Ist bei mir genauso. Einmal kurz drücken für das Öffnen, für das Schließen muss der Finger auf dem Knopf bleiben.
Bei dem Knopf im Cockpit reicht zum Öffnen auch ein einmaliges Drücken (wenn die Zündung aus ist), das Schließen habe von innen noch nicht ausprobeirt.
-
...aber bei der gesamten Laufleistung bleibt er immer bei dem Km Stand von vor dem Update zu mindestens bis gestern. Seit heute zeigt er wenn ich den KM stand abfrage sofort nach dem verlassen den richtigen stand an, aber nach einer gewissen zeit zeigt er 0Km an.
Das mit der falschen Gesamtlaufleistung habe ich seit dem aktuellen Dezember-Update auch. Habe den Eindruck, das diese Date zufallsabhängig aktualisiert wird, sie hinkt bei mir einen bis drei Tage nach. Auch ein Reset hilft nicht.
Der Rest funktioniert (ohne wirklich alles ausprobiert zu haben), die neue 3d-Kartendarstellung ist etwas gewöhnungsbedürfig
-
Es gab eine offizielle Serviceaktion seitens Hyundai fur den PHEV, bei der der Verschlussstift gekürzt wurde. Sollte der
eig. wissen. Wurde bei mir anstandslos während der ersten Inspektion neben weiteren Serviceaktionen erledigt.
Wurde bei mir im letzten Jahr (hatte beim ersten Tanken schon Probleme, Tankdeckel ging erst nach dem dritten oder vierten Versuch auf) gemacht, hatte danach ein Jahr lang keine Probleme.
Das es jetzt wieder losgeht (bei etlichen Versuchen heute blieb der Deckel zu incl. Meldung im Display (Prüfen Sie die Tankdeckelverriegelung" (o. ä.) ) ist ärgerlich. Habe jetzt vor Weihnachten gar keine Zeit für die Werkstatt. Werde mich wohl mal mit der Notentriegelung beschäftigen müssen...
-
Heute nach einem Jahr mal wieder:
Ich wollte tanken, Tankdeckel ging erst nach ca. 10 Versuchen (und der Mithilfe meiner Frau, die die Taste drückte, während ich am Tankdeckel übte) auf.
Hatte ich bereits nach Fahrzeugübernahme im Dezember letzten Jahres, in der Werkstatt wurde repariert, danach war alles gut.
Nachdem der Tankdeckel heute offen war, habe ich geschaut: Keine Verunreinigungen, keine Feuchtigkeit, kein Eis.
Werde das in den nächsten Tagen weiter probieren, ggf. dann die Werkstatt wieder (1. Inspektion war vor zwei Wochen) aufsuchen.
-
Hat jemand von Euch dieses Problem auch oder kennt es?
War bei mir genauso, einmal irhendwann im Frühjahr und dann letzte Woche. Wo ist das Problem? Drücken - warten - drücken und gut.
Durchgelesen habe ich mir die Änderungen allerdings nicht...
-
Ich würde mir eine etwas bessere Geräuschdämmung wünschen.
Außerdem wäre ein größerer Motor wünschenswert, die 1.6 Liter kämpfen oft schon sehr mit den 1,7Tonnen.
Ein paar Wünsche hätte ich auch, Geräuschdämmung und Motor gehören allerdings nicht dazu: Ich hatte noch einen so leisen Wagen, bis 130km/h ist er sehr leise, egal ob mit Benzin- oder Elektromotor.
Und was die Power angeht: Schon mit den 90PS des E-Antriebs geht der Wagen (für mein Empfinden) gut ab, einen Vergleich mit einem Sportwagen hält er aber wohl nicht stand. Und egal, welche Vorteile ein größerer Motor für den, der es braucht, auch vielleicht bringen mag - der Verbrauch gehört sicher nicht dazu...
-
Wir reden da vom SauerlAND
Vom Ruhrgebiet ins Sauerland geht es bergauf, umgekehrt bergab, das ist absolut kein Wunder wenn das Verhalten und der Verbrauch unterschiedlich sind, wäre auch bei einem reinen Benziner so.
Wir reden bei "bergauf" vom Sauerland, nicht von den Hochalpen. Im Übrigen bin ich auf der Hinfahrt "nach oben" gefahren, auf der Rückfahrt dann zurück ins tiefe Tal
, Das Verhalten im "Auto"-Modus passt nicht dazu (oder ich bin zu blöde, es zu verstehen).
Wenn der Verbrenner scheinbar grundlos zugeschaltet wird, dann liegt es meistens daran, daß die Klimaanlage heizen muss und das Kühlwasser dafür nicht warm genug ist. Wenn man die Drehzahl anschaut, dann sieht man konstant irgendwas um die 1200-1500 U/min - da wird ausschließlich Abwärme für die Heizung vom Benziner produziert. Je später der Abend desto kälter, desto öfter der Benziner...
Heizung war auf Hin- und Rückfahrt aus.