Ich finde solche Meldungen, wie z.B. "das Navi hat es mir das gesagt, oder das Auto hat nicht gebremst trotz Notbremsassistent", immer lustig. Das hört und ließt man leider immer öfter. Ich weiß nicht woher das kommt, dass man nicht mehr selber Denken und gar reagieren soll. Ist schon traurig. Diese Technik soll lediglich unterstützen und nicht übernehmen, noch nicht jedenfalls.
Beiträge von Ulli67
-
-
Okay, Danke
-
Reden wir hier von dem gleichen Anbieter? (https://maxtondesign.com.de/pr…4.html?country=1143020143)
Ich sehe nur den Hinweis, dass eine Eintragung notwendig ist und damit noch keine ABE gibt.
"Das Produkt ist aus ABS-Kunststoff.
ABS-Material wurde speziell für den Einsatz in der Automobilindustrie hergestellt.
ABS wird von den Fabriken für die Produktion von Stoßstangen und anderen Karosserieteilen eingesetzt.
ABS-Produkte zeichnet eine erhöhte Festigkeit und Flexibilität aus.
Dieses Produkt wurde mit einem TUV Materialgutachten zertifiziert (Gutachten für das Material).
Eintragung nach §21 erforderlich, bitte vorher bei ihrem Tüv nachfragen ob die Möglichkeit besteht."
-
Bin auch mit dem neuen Update fertig. Habe auf den 1. Blick nichts großartig neues entdecken können
-
Diese Meldung hatte ich auch zeitweise. Nach einem Update des Steuergerätes war der Fehler weg und und ist seitdem nicht wieder aufgetreten.
-
Manche Systeme sind sogar jetzt Pflicht und lassen sich schon deshalb nicht mehr ständig deaktivieren
-
Alles anzeigen
Irgendwie habe ich da immer noch gedankliche Probleme mit der angeblichen Fehlerursache.
Primär scheinen ja die ECS Fahrwerke betroffen zu sein, oder?
Liegt hier das Problem vielleicht an der elektronischen Ansteuerung der Dämpfer oder am Ventil im Stoßdämpfer?
Ich habe auch ECS und da poltert nichts. Zufall? Oder doch eine neuere Charge an Dämpfern? (EZ war 09/22, also Produktion etwa im August 22)
Das lustige weiterpoltern bei Manchen nach dem Tausch, würde auf die Ansteuerung (die Elektronik) deuten.
Meiner ist EZ 05/21 und hat ECS und da poltert absolut nichts. Das Ganze ist doch nicht ganz so einfach wie ursprünglich gedacht. Ich persönlich glaube nicht wirklich, dass das an den Dämpfern liegt. in diesem Bereich gibt es so viele Möglichkeiten was dort klappern, poltern o.ä. Geräusche machen kann. Ich beobachte aber das Ganze weiter ganz gespannt und hoffe für alle betroffenen, dass es hier bald eine Lösung gibt.
-
Habs gerade getestet, wenn ich auf den Standort vom Auto klicke, dann bekomme ich zwei Arten um zum Auto zu kommen, einmal Augumented Reality und einmal google Maps.
Habs auch gerade getestet und es funktioniert. Wusste gar nicht, dass das überhaupt geht. Wieder was dazugelernt.

-
Ja, den habe ich mir am letzten Freitag auch angesehen. Ich war mit meinem "Dicken" zum Rückrufupdate und da hatte ich ne halbe Stunde Zeit. Schickes Teil, aber nicht meine Preisklasse. 65.000 Euro sollte das FZ kosten. Der Verkäufer lachte nur und sagte, "diese Teile gehen auch nur über Leasing. Aber er sei besser ausgestattet als ein gleichwertiger Mercedes". Nun gut, sei`s drum. Ich aber schau in meine Brieftasche und die zeigt mir nen Stinkefinger.
Ich bin mit meinem Tuci jedenfalls glücklich und zufrieden. 
-
Das Fahrzeug hat bei kühlem Wetter oft in den Verbrenner geschaltet, auch mit gewähltem E - Modus. Erst jetzt, wo die Temperaturen langsam nach oben gehen, fährt er auch wieder rein elektrisch.
Aber, ich hatte bei der Feststellung mit überhöhter Drehzahl, nicht den E - Modus gewählt.
Siehste, da ist schon der Unterschied. Ich fahre immer im E Modus los. Der Verbrenner schaltet sich, bei Bedarf, mit leicht erhöhter Drehzahl zum Heizen zu. Soweit so gut und richtig. Aber bei mir nahm der Verbrenner auch Gas beim Beschleunigen an, das darf er bereits schon nicht und dann bleib die Drehzahl oben und ging erst gaaaaaanz langsam wieder runter. Es sei denn, ich bin den Umweg über die Tasten "Auto Modus" bzw. "Hybridmodus", dann wieder zum E Modus gegangen. Dann war wieder alles schick.