Das hätte aber, meiner Meinung nach, im reinen E Modus nicht sein dürfen. Nun gut, es scheint ja jetzt behoben zu sein.
Beiträge von Ulli67
-
-
Ich war letzten Freitag zum Update. Hat alles super geklappt. Nach ca. 40 Minuten war ich wieder raus. Einige Sachen, wie der KM Stand wurden zurückgesetzt. Jetzt muss ich mal beobachten ob die kleinen Fehler in der Hybridsteuerung jetzt auch weg sind. Bis jetzt scheint das aber so zu sein. Mein Dicker hatte seit dem Motorsteuerungsupdate, im letzten Sommer, ein paar kleine Problemchen. Bei losfahren aus dem kalten, nahm der Verbrenner, obwohl ich im e Modus gefahren bin, bei Beschleunigen mit Gas an. Dann jubelte der Verbrenner die Drehzahlen hoch und diese gingen nur sehr langsam wieder runter. Erst als ich in den Automodus bzw. Hybridmodus, durch Tastendruck wechselte und dann wieder in den E Modus zurück, fing er sich wieder ein und machte dann das was er tun sollte. Es war so, als ob die Steuerungen zwischen Verbrenner und E Motor sich irgendwie nicht einig werden wollten, wer hier im Moment das Sagen hat.
Seit Freitag ist das nun nicht mehr aufgetreten. Ich bin gespannt, ob das jetzt auch so bleibt. -
Ich darf am 24.03. und soll ca. 1 Stunde einplanen
-
Alles anzeigen
Moin,
soeben Post von Hyundai bekommen: Rückrufaktion TUCSON Plug-in-Hybrid - Hybrid Kontrolleinheit aktualisieren...
Als Anhang ist eine Datenschutzerklärung vom KBA dabei...
Na da werde ich doch wohl beim
einen Termin vereinbaren müssen... 
Hatte das gerade im falschen Thread gepostetTermin 13.2.
8:30 Dauer ca. halbe Stunde....
auch auf der Hyundai Rückrufseite zu finden. Meiner ist auch dabei.

Übersicht Rückrufe und
Serviceaktionen für Ihr FahrzeugFür das Fahrzeug (xxxxxxxx) liegen Rückrufe* und-/oder Serviceaktionen* vor.
Bitte nehmen Sie dazu zeitnah Kontakt mit Ihrem persönlichen Hyundai Partner auf.
Rückrufe
Sortieren nach:
Hybrid Kontrolleinheit (HCU) aktualisieren, TUCSON (NX4e PHEV)
Gültig bis: 31.01.2030
Kampagnencode: 21DC21
Serviceaktionen
Sortieren nach:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice .
-
Gestern Nachmittag war alles wieder Okay. Es war wirklich nur der Frost der die Klappe derartig verzogen hatte, dass sie sich nicht mehr schließen ließ.
Man lernt halt nicht aus. -
Wenn ich die Preise so lese, Junge, Junge. Mir wurde bei Abholung meines Wagens 2021, ein Servicepaket für nicht ganz 1500 Euro angeboten. Dort sind für 5 Jahre alle Inspektionen und alles was dazu gehört, also Öl, Filter und der ganze Quatsch, mit drin. Ich hatte zwar erst gezögert, aber im Nachhinein kann ich sagen, alles richtig gemacht.
-
Post oder eine Mail habe ich von Hyundai auch nicht bekommen. Ich habe meinen Rückruf hier: https://www.hyundai.de/service-zubehoer/rueckrufaktionen/#/ gefunden
-
Ich war wegen einem Rückruf, im letzten Sommer, zum Update. Dauerte etwa eine Stunde und wie gesagt, das sind meine Feststellungen. Da du auch einen PHEV hast nehme ich mal an, dass bei dir der gleiche Updategrund bestand. Nur eben mit einem, gefühlsmäßig, anderen Ergebnis. Meiner ist übrigens Baujahr Anfang 2021, also einer von den ersten in Deutschland.
-
Mal mit Pflege versuchen (Silikon/ Teflon). Macht man auch nicht nur bei Frost.
Witzig, ich glaube das löst das Problem aber nicht. Der Kunststoff wird sich durch die Kälte derart verzogen haben das der Schließhaken nicht mehr greifen kann. Alle beweglichen Teile lassen sich nämlich problemlos bewegen. Bleibt nur eines, abwarten bis es ein wenig wärmer wird.
-
Fridspeed Bei mir lief der Verbrenner anschließend deutlich ruhiger und der springt seit dem etwas später an. So hat man mir das auch im Vorfeld beim
erklärt.