Beiträge von Ulli67

    Letzten Freitag war es bei mir auch so weit: Meine Ganzjahresreifen von Falken kamen runter, und ich habe mir Michelin CrossClimate 2 SUV in 19 Zoll aufziehen lassen. Ich muss schon sagen – kein Vergleich zu den Vorgängern! Deutlich laufruhiger und vor allem viel leiser. Alles Weitere wird sich mit der Zeit zeigen.

    Meine alten 'Latschen' hatten zwar noch rund 4 mm Profil, und ich hatte eigentlich keine Probleme damit. Allerdings waren sie mittlerweile rissig und stellenweise recht porös – also wurde es Zeit für einen Wechsel.

    Da hilft absolut nichts, nicht mal eine Garage. Wenn man unbedingt "Dein" Auto haben will, hast du bereits verloren. Es wird mitunter einfach aufgeladen und weg ist es dann auch. Ganz einfach. Das erlebe ich im Dienst regelmäßig. Da fährt ein "ADAC Transporter" am helllichten Tage vor und das war`s dann. Da achtet doch keine Sau drauf, warum auch. Dieser Transporter ist erst einmal unverdächtig.

    Da kannst du von mir aus sonstwas zitieren. Ich gehe davon aus, dass eine Fachwerkstatt weiss was sie tut. Jedenfalls sollte sie das. Es gibt ja schließlich dann noch Aufträge, Aufnahme-und Auftragsprotokolle die von beiden Seiten unterschrieben worden sind, jedenfalls in "meiner" Werstkstatt ist das so. Man sollte also schon bei der Fahrzeugannahme in der Werkstatt darauf achten, was konkret im Auftrag steht und was man dort unterschreibt. Sollte das dann im Schadensfall nicht der Norm, also dem Wartungsplan entsprechen, dann gibt es zwar Stress, aber ich bin dann nicht in der Beweispflicht.

    Es ist im Wartungsplan nach 3 bzw. 4 Jahren vorgesehen, also Bestandteil der Garantiebedingungen.

    Natürlich muss man (fast) nichts, aber diesen Posten nicht durchführen zu lassen ist eine Steilvorlage für Hyundai später einen Garantiefall abzulehnen, sollte was mit dem Steuermodul des betreffenden Systems im Argen sein. Begründung: beim Wechsel würde das System mitgeprüft (was ja bei Nichtwechselnlassen des Akkus unterblieb).

    Nicht vergessen: wenn ausgerechnet bei der HU der Akku spinnt und eine Warnmeldung rauswirft, gibts keine Plakette.

    Also, ich war im Mai zur 4. Inspektion und ich hatte die Werkstatt auf die SOS Batterie direkt angesprochen. Diese sagten darauf, ein Tausch sei nicht notwendig, sie würden diese lediglich prüfen. Ein Austausch ist auch nicht als Pflicht von Hyundai vorgegeben. Sollte die Batterie getauscht werden müssen, meldet sich diese vorher. Zur Haltbarkeit sagte man mir, man könne ohne Probleme von ca. 10 Jahren ausgehen.

    Hallo,


    Batterie-Emergency Call Unit, was ist das genau? Wie ich las, muss da wohl alle 3-4 Jahre etwas gewechselt werden, was auch nicht so ganz günstig sein soll.


    Also, was ist das, und wozu braucht der Tucson das?

    Mit dem wechseln, da streiten sich selbst die Händler. Meiner sagt, die Batterie meldet sich wenn sie fällig ist und vorher wird diese auch nicht gewechselt, eben weil diese nicht ganz billig sein soll. Andere bestehen darauf , diese alle 2 Jahre zu wechseln. Keine Ahnung warum das so gehandhabt wird. Meine jedenfalls ist noch immer die Originalbatterie.