Beiträge von Volker1

    Leut wir wollen uns doch nicht gegensaitig aufheitzen , es geht doch lediglich hier darum festzustellen da sie ide Inspektonskosten herheblich von einander abweichen . Sei es der Ölpreiß oder die kosten der ersatzteile als solches , oder die notwendigikeit einenger zusatzs Punkte in der Inspektion die einem nicht einleuchten.

    Hu und Au kosten unterscheiden sich jetzt nicht erheblich Bundesweit mein ansatz war nur die Kostensteigerung im laufe der Zeit proportional zur steigerung unserer Einkommen . wo soll das dann Enden ,zumal wir die bezahen müssen ob wir wollen oder nicht ,da liegt halt ein Monopol drauf .

    Ich glaube nicht das es hier um die Löhne geht ,alleine schon für Öl vom Fass 22€ je Liter zuverlangen ist shon ne Nummer wenn ich auf dem freien Markt 60€ für 5 liter bezahle . Dazu kommen überall die unterschiedlichen Preiße für die Marken genundenen Ersazteile , sprich Filter und so ein gedöns. Dazu wie bei den einem Kollegen 100€ tausch der E Call Batterie und 96 € die Batterie selber Hallo irgendwas läuft hier aus dem Ruder

    Mein mündlicher KV für die 3. Inspektion mit Wechsel der e-call Batterie 420€.

    Bei mir sind es 430€ zzg 144€ HU und AU gebühren ,wobei ich die mittlerweile schon ziemlich happich finde . Tester an den OBU einmal laufen lassen 55 Tacken weg . Ersten Tüv nach drei jahren 105 € weg . Was für preißsteigerungen haben wir ???

    Hallo an das Forum,


    Ich bin etwas über 50, Rheinländer und kurz davor, eine Bestellung eines Neuwagens (Tucson 1.6 T-GDI DCT 48V N-Line) zu unterschreiben. Das Fahrzeug kommt lt. EU-Händler aus Belgien ( steht so im Vertrag).

    Jetzt werde ich natürlich nervös bzgl. der Garantie. Der Verkäufer sagt, das wäre alles kein Problem, aber ich würde gerne von Euch "Alten Hasen" erfahren wie ich auf Nummer sicher gehe bzw. wie die richtige Vorgehensweise wäre.

    Über Reaktionen würde ich mich freuen.

    Hallo , brauchst du keine Panik haben ich habe auch einen Re-Import aus Belgien vom EU Händler aus Düren und hatte bis dato keine probleme . Ich hatte auch schon ein fall mit Mobolitäts Garantie und noch eine Garantie Reperatur vom Partikelfiter ,beibes ohne Stress,auch meine beiden Inspektion ganz normal ,der Händler hat mein Fahrzeug bei Hyundai angemeldet und gut war es .

    Das war explizit das erste Service. Sie meinten auch das wäre im Hyundai Serviceportal hinterlegt. Was auch immer das bedeuten soll. Hab auch nach dem Serviceheft gefragt und die meinten das gäbe es nicht mehr.

    Klar gibt es ein Serviceheft ,ich habe einen EU Import aus Belgien und habe ein Belgisches Heft und es wurde auch anstandslos anerkant bei meinem Freundlichen .

    Es giebt in der regel aber auch ein Inspektionsblatt von Hyundai ( Vordruck) mit den ausgeführten Arbeiten mit Stempel .

    Hyundai auf der Wagramerstraße in Wien 22. Ob ich Deppensteuer für den Import bezahlt hab dachte ich mir auch.

    Es wurden 1,5 Stunden Arbeitszeit verrechnet. Insgesamt 225€ netto plus Öl 130€. Der Rest sind Kleinposten.

    Wieso wurde bei dir der Pollenfilter und der Luftfilter getauscht und wofür das Addetiv für das Benzin , ist doch alles garnicht bestandteil der Erstinspektion Desweiteren ühlfüssigkeit und Scheibenwischwassen bis _ 60 Grad im Sommer halte ich doch für sehr fragwürdig .

    Ich sag mal in der regel sind hier ca. 200-300€ für die erste Inspektion zu lesen .Habe selber 203 bezahlt für die erste und für die zweite 388€ ,also deine ist da mal völlig überteuert. Das riecht nach abzocken .