Beiträge von burgerkind

    Edrick - dann mal herzlich willkommen hier ;)


    So pauschal lassen sich deine Fragen leider nicht beantworten.

    Wie sieht denn die Zuleitung zu deiner Garage aus, an der die Schukodose hängt?

    Ist sie einphasig (also drei Leitungen - Schwarz/Blau/grün-gelb) oder dreiphasig (fünf Leitungen - Grau/Braun/Schwarz/Blau/Grün-Gelb)?

    Wie "dick" ist die Leitung? Also der Querschnitt... 1,5mm² ? 2,5mm² ?

    In welchem Zustand ist die Schuko-Dose?

    Wie lang ist die Leitung von der Garage zum Unterverteiler/Zählerkasten?

    Wie ist sie verlegt? (Unterirdisch, im Leerrohr, unter Putz, in der Dämmung?)


    Wenn du z.B. nur einphasig mit 1,5mm² hast, dann ist eine CEE-Dose und eine Wallbox an dieser Leitung eher raus. Auch via Schuko würde ich einen Strom deutlich unter 16A bevorzugen. Eher 10-12A. Ein wenig abhängig von der Leitungslänge, deren Verlegung und dem Zustand der Schuko-Dose. Je niedriger der Ladestrom, desto höher die Verluste beim Laden durch den Grundverbrauch des Fahrzeugs. Das kann sich schon ziemlich stark bemerkbar machen.


    Am besten klingt eigentlich eine Wallbox mit gescheiter Leitung (am besten gleich mind. 4mm² oder besser 6mm²) durch die Außenwand zum Hauswirtschaftsraum. Noch gibt es für die Boxen die Förderung und vermutlich bist du bei solch einer kurzen Leitung nur kaum oberhalb der 900 EUR, sodass du damit auch am günstigsten weg kommst.


    Eine CEE-Dose macht in Deutschland nicht ganz so viel Sinn, da die passenden "Adapter" zum Anschluss des Wagens per Typ2 an eine CEE-Dose (z.B. ein Juice Booster) kaum günstiger/gleich teuer/oder gar teurer als eine Wallbox sind und in Deutschland (zumindest in den meisten Fällen) nicht förderfähig ist.


    In Österreich sieht das anders aus... da werden wohl auch mobile Geräte gefördert.

    Ausgeliefert wird der Wagen ja mit Sommerreifen. Tauscht der Händler die gegen einen guten Kurs um, wenn sie noch fabrikneu sind? Mit welchen Kosten muss ich beim direkten Tausch vor Übernahme des Wagens rechnen?

    Ich hatte bei den letzten vier Autos irgendwie immer das Pech gehabt, dass ich jeweils die Winterkompletträder vom Vorgänger nicht ohne weiteres übernehmen konnte.


    Da war mal der Wechsel vom ix35 zum Tucson.

    Mal die fehlenden Sensoren (die hätte man evtl. noch nachrüsten können, aber ich wollte eh lieber größere Räder...)

    Mal die elektrische Feststellbremse

    Und nun der Wechsel zur NX4-Reihe.


    Musste deshalb quasi alle 2-3 Jahre auch einen Satz neuer Räder kaufen.

    Klar, neue Reifen wären nach den jeweils etwa 40-50k km eh fällig gewesen.


    Habe die alten Fahrzeuge immer 8fach bereift in Zahlung gegeben. Viel mehr als mit nur einem Satz Reifen gab es dafür vermutlich nicht, aber ich habe im Gegenzug immer die neuen Winterkompletträder zum EK-Preis (war trotzdem jedes Mal vierstellig) bekommen.


    So ist es auch diesmal...

    Jetzt stehe ich kurz vor der Bestellung und bin mir irgendwie noch ziemlich unschlüssig.



    Die F2 Felgen als 19"er in Silber würden mich mit den von Hyundai angebotenen Dunlop 3D Reifen und Sensoren knapp 1.500 EUR kosten.

    Als 18"er sind es noch knapp 1.300 EUR.



    Wenn ich nur Reifen nehme und mir die jedes Mal auf die 19" Sommerfelgen ziehen lasse, dann müsste ich für die Michelin (CrossClimate) Reifen (inkl. allem Wechseln von Sommer auf Winter und zurück in den nächsten 2 Jahren) knapp 1.400 EUR zahlen.


    Die Hankook Reifen wären mit einem Gesamtpreis von knapp 1.100 EUR am günstigsten.

    Laut Händler gäbe es im Winter auch keine Probleme mit den Felgen.


    Nur ist mir der Preisunterschied dafür einfach zu gering. Und wer weiß? Vielleicht (sogar recht wahrscheinlich, wenn ich nicht zum IONIQ 5 wechsel) nehme ich in zwei Jahren wieder einen Tucson. Und vielleicht würden sich ja wenigstens diesmal die Räder (und sogar die Reifen, da ich momentan viel weniger als früher fahre) weiter nutzen lassen.

    :/


    Die Michelin (und auch die Hankook) Reifen wären mir jedoch deutlich lieber als die Dunlop... Hmm. Alles doof diesmal X/


    Wegen den F2-Felge hat der Händler übrigens extra telefonisch nachgefragt, wie das mit dem Zusatz "NoP" in den ABE aussieht. Scheinbar kommt in Kürze ein neues Gutachten, bei denen der Zusatz NoP genauer aufgeschlüsselt wird und der Tucson PHEV freigegeben wird.

    Vorher würde ich die Dinger eh noch nicht bestellen oder gar draufziehen lassen.

    Hoffen wir mal, das kommt recht bald...

    EDIT:

    Sehe gerade. Der letzte Teil mit dem dem in Kürze kommenden Gutachten zur F2 hat auch bereits Heinz15 hier geschrieben.

    Nachdem ich heute eh mit der BAFA telefoniert habe, war ich eben zufällig auf deren Twitterseite.


    Was musste ich sehen: seit 21 Stunden lässt sich der Status der BAFA-Abfrage (mit der Vorgangsnummer und der Postleitzahl) auch online abfragen.

    Siehe hier:

    www.bafa.de/status-umweltbonus


    Wenn es das vorher bereits gegeben hätte, dann hätte ich dort schon früher meinen (noch aktuellen) Status gesehen:

    Zitat
    Verfahren: FEMS
    Status: Rückfrage
    Erklärung: Es gibt eine Rückfrage zu Ihrem Antrag. Die Rückfrage wurde per Post an Sie oder dem von Ihnen angegegebenen Bevollmächtigten verschickt. Fehlende Unterlagen können Sie bequem über den Upload-Bereich einreichen: https://fms.bafa.de/BafaFrame/upload

    Wenn man Haustiere hat wie Hund oder und Katze dann ist Ultraschall sehr schlecht für sie

    Nicht nur Haustiere. Auch ich finde dieses Pfiepen grauenhaft.

    Das nervt mich bereits aus 20 Metern Entfernung und direkt daneben rollen sich mir alle Zehennägel nach oben. Brrrrrr


    Zum Glück wurde bisher nur mein allererstes Auto nach dem Führerschein angeknabbert. Ist knapp 20 Jahre her.

    Wie klappt das eigentlich mit den Schlüsseln, wenn meine Partnerin einen Wagenschlüssel in ihrer Handtasche und ich meinen Wagenschlüssel in meiner Tasche habe?

    Wie kann das Fahrzeug erkennen welcher der beiden Schlüssel der Fahrer und welcher der Beifahrer ist?

    Wie machen das andere Hersteller?


    Zurück zum Schlüsselstecken - nur damit der Wagen irgendwelche Profile erkennen kann - will ich auf keinen Fall ;)

    Eigentlich müsste man die Bezeichnung " Scleichwerbender " auf " Auf den Punkt Bringender " abändern

    Du willst doch nur, dass ich mir nochmal nen Monat Spende zur Forumsförderung gönne, um das wieder ändern zu können :m0008:


    Meiner Einer ist sich dessen bewusst und das Warten beim Laden etc. gehört dann für mich in der Pension halt auch zum Zeitvertreib.

    Bis zu meinem Ruhestand habe ich zwar noch knapp 30 Jahre vor mir (naja, nicht mehr ganz), aber ich bringe das auch so ganz gut mit meiner Work-Life-Balance in Einklang.

    Habe das Glück bei der Wahl meines Arbeitsortes sehr frei zu sein und bin eh seit Anfang März 2020 im Homeoffice.


    Da stört es niemanden, wenn ich mich zwischendurch zwei Stunden ins Auto an das Laptop setze und von dort aus einer Telko beiwohne.

    Mein altes X260 hält mit einer Akkuladung (je nach Last) auch gut 4-6 Stunden durch und notfalls habe ich auch noch zwei Reserveakkus.


    Zudem passiert es in letzter Zeit (z.B. am letzten Wochenende) immer häufiger, dass ich die Ladezeit zu einem Spaziergang im Park, etc. nutze und mich dazu nötige ein wenig abzuschalten.

    Hatte zuvor bereits zwei andere Tucsons (beide Diesel, einer als Mildhybrid), sowie zwei ix35.


    Muss sagen, dass der aktuelle (vielleicht aber auch ein wenig die Umstände durch Corona) mein Leben etwas entschleunigt hat. Wenn es vor 2 Jahren noch absolut unvorstellbar für mich war 30 Minuten "sinnlos" an einem Rastplatz zum laden zu verbringen, so kann ich es mir momentan deutlich eher vorstellen.


    Gestern wurde mir mitgeteilt, das man es doch noch schaffte, einen meiner Ausstattungswünschen entsprechendes Fahrzeug in meiner bevorzugten Farbe aufzutrieben.

    Das heißt Vollausstattung in Teal, leider ohne adaptivem Fahrwerk.

    Hey, meinen Glückwunsch :)


    Und zum adaptive Fahrwerk... Bei mir ist es zwar drin, aber um ehrlich zu sein merke ich keine fühlbaren Unterschiede zum vorherigen 2018er Tucson. Ich glaube es wäre mir auch nicht aufgefallen, wenn es nicht drin wäre.

    Gibt da aber sicherlich andere Leute (besonders hier im Forum) die da ein wesentlich besseres Feingefühl haben und denen es das Wert ist.


    Keine Ahnung was ich machen würde, wenn ich 2023 beim nächsten Wagen die Wahl ob mit oder ohne haben sollte.

    Nur vermutlich wird mein Händler eh bis dahin wieder einen aktuellen Wagen "mit der höchsten Motorisierung und allem drin außer dem Schiebedach" auf dem Hof stehen haben und ich werde da nicht nein sagen können ;)

    Warum

    Ich habe gerade bestern [..] die Räder tauschen lassen [..]. Die Anzeige funktionierte sofort wieder korrekt.

    Klar, in dem Fall befinden sich die selben Reifen ja nur an anderen Positionen. Da muss auch nichts neu angelernt werden.


    Interessant wäre es gewesen, wenn du mal bei einem Reifen etwas weniger/mehr Luft drauf hättest, ob er dann auch sofort das z.B. vorne Links und hinten rechts korrekt anzeigt, oder ob er das erst nach ein paar Kilometern / Minuten Fahrzeit merkt ;)

    So langsam wurde ich doch ein wenig "hippelig".


    Die Rückmeldungen über genehmigte Anträge häufen sich (hier, sowie in diesem Thread), und ich habe nach nun gut 16 Wochen noch immer nichts zu meinem Antrag (von Anfang Juni) gehört.


    Hatte deshalb vor einer Woche eine Mail an die BAFA geschrieben, aber auch dazu bisher keine Rückmeldung erhalten.


    Deshalb klingelte ich heute bei der (scheinbar nur Dienstag und Donnerstag zwischen 8:30 und 16 Uhr erreichbaren) Hotline der BAFA unter der Rufnummer 06196 908-1009 an.

    Nach 3 Anrufversuchen und 20 Minuten Wartezeit meldete sich ein wirklich sehr netter Herr, der sich meinen Vorgang umgehend angeschaut hat.


    Laut ihm würde im Vorgang der Vermerk stehen, dass noch die Kalkulation der Leasingrate fehlen würde, man darauf wartet und der Antrag solange nicht weiter bearbeitet werden kann.

    Er hat sich dann alle hochgeladenen Unterlagen angeschaut und mir telefonisch deren Vollständigkeit bestätigt. Auch konnte es sich nicht erklären, warum ich über dieses (angeblich) fehlende Dokument weder per Mail, noch per Brief informiert wurde.

    Ich habe keinen Maileingang gesehen und er keinen Mailausgang.

    Der Vermerk stand auch bereits vor meinen zwei Wochen Urlaub im Antrag, sodass es auch nicht an meiner mangelnden telefonischen Erreichbarkeit gelegen haben kann.


    Dabei steht doch so nett in der Rückmeldung zum Antrag:

    Zitat

    Auch Sie können uns helfen, die Bearbeitung zu beschleunigen, indem Sie so wenig Anfragen

    wie möglich nach dem Stand Ihres Antrags stellen. Wenn wir Unterlagen von Ihnen benötigen
    oder Rückfragen haben, melden wir uns bei Ihnen.

    ;)


    Der Herr setzt sich jetzt jedenfalls nochmal mit dem aktuellen Bearbeiter in Verbindung und will das klären.

    Er rechnet mit einer Freigabe des Antrags in den nächsten 1-2 Wochen.

    Habe ihm gegenüber aber bereits angekündigt, dass ich mir den Vorgang auf Wiedervorlage lege und mich in spätestens 3 Wochen wieder telefonisch melden würde :D


    Fazit:

    Wenn man nach 8 Wochen noch nix gehört hat, dann darf man auch ruhig mal telefonisch nachfragen. In meinem Fall wäre mein Antrag sonst sicherlich noch weitere Monate liegengeblieben : m0001: