Beiträge von burgerkind

    Muss hiermit gestehen, dass ich noch nie die Reifen selbst gewechselt habe.

    Aber ich habe schon mehrmals zugeschaut. Mehr als Schrauben lösen, Reifen runter und rauf und am Ende wieder anziehen machen die auch nicht.

    Da wird nix neu programmiert und die letzten Autos haben die gewechselten Reifen auch ohne Anlernen direkt in der Anzeige gehabt.


    Nur wenn es im ersten Winter erstmalig neue Reifen gab, dann hat das anfangs ein paar km/Minuten gebraucht, bis die Verbindung klappte.

    Wobei ich den Verbrauchsthread hier nicht so ganz verstehe. Weil: Da fehlt ja der elektrische verbrauch.

    Du triffst den Nagel auf den Kopf! :)

    Finde es ebenfalls totalen Quatsch hier ausschließlich die l/100km zu vergleichen… Der eine hat 1,x der andere 5,x und manch einer 7-8 Liter.

    Wer viel im Sportmodus fährt kommt auch schnell auf 10-12 Liter.

    Das sagt doch überhaupt nix aus, wenn man nicht zusätzlich auch die kWh/100km und ein grobes Fahrprofil (wieviel Autobahnanteil?) benennen kann.


    Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass Hyundai vermutlich absichtlich keinen elektrischen Verbrauch anzeigt. Nur den Benzinverbrauch anzuzeigen sieht doch viel günstiger aus und verhindert diese Vergleiche ;)


    Ich habe inzwischen 4.009 km auf der Uhr.

    Darin enthalten sind 3 längere Wochenendfahrten (jeweils 2x 235km) und eine Urlaubsfahrt mit 1.200km.

    Alles zusammen gut 3.000 km Autobahn.

    Den Rest im Nahverkehr bin ich zu fast 100% elektrisch gefahren. Der Akku war so gut wie nie und nie lange komplett leer.


    Laut Bordcomputer verbrauche ich über die kompletten Kilometer 5,6 Liter. Vor der Urlaubsfahrt waren es noch 5,3.

    Etwas nach oben gepusht habe ich den Gesamtverbrauch mit etwa 300km im Sportmodus und entsprechender Fahrweise (mit 11-12 Litern). Das wird in Zukunft aber nicht mehr sonderlich oft vorkommen, da ich es irgendwie nicht einsehe für 8 Minuten Zeitersparnis fast 20 EUR mehr Sprit zu verfahren. Das ist ja mehr als mein Stundensatz 8o


    Der Spritmonitor errechnet übrigens etwas mehr als der Bordcomputer. Der sagt aktuell 5,83 Liter.

    Mit meiner Excel Tabelle komme ich auf 5,838 Liter. Daher traue ich dem Spritmonitor mehr als dem BC.



    Zu allem hinzu kommt jetzt noch der Stromverbrauch…

    In Summe habe ich bisher 46:23 Stunden geladen und dem Wagen 280,575 kWh zugeführt. Wenn man die angezeigten 55 Restkilometer mit einbezieht, dann sind das nochmal zusätzliche 6,9 kWh pro 100km.

    Der Spritmonitor meint 7,02. Vermutlich weil die Angaben darin jedes Mal gerundet (2-stellig statt 3-stellig) sind und nur bis zur letzten Vollladung ermittelt werden kann.


    Damit man es mit dem Verbrenner besser vergleichen kann, drücke ich das gerne in Gesamtkosten aus.


    Für die getankten 264,83 Liter E5 habe ich 427,04 Euro bezahlt. Das ergibt einen Durchschnittspreis von 1,61 EUR/Liter.


    Die (ausschließlich an öffentlichen Ladesäulen) geladenen 280,575 kWh haben mich 76,02 EUR gekostet. Das macht durchschnittlich etwa 27 Cent pro kWh. Darin enthalten sind übrigens 25,37 kostenlos geladene kWh an Supermärkten. Ansonsten würde der Durchschnittspreis bei etwa 29,8 Cent liegen.


    Tutti kompletti komme ich auf 10,88 EUR pro 100km.

    Ausschliesslich in Benzin umgerechnet entspräche das 6,75 Liter/100 km

    und ausschließlich in Strom umgerechnet 40,17 kWh/100km.


    Ohne die Autobahnfahrten wäre das natürlich deutlich weniger.

    Und ein komplett mit Strom betriebenes Fahrzeug wäre auch mit Autobahn sicherlich günstiger. Keine Frage.


    Bin z.B. dieses Wochenende die 2x 235km mit dem (eigentlich „der“ :rolleyes:) ZOE gefahren und habe (abhängig von der Fahrweise) 16,5 - 17,5 kWh/100km gebraucht. Spaß macht das aber keinen. Bei 140km/h hätte ich die Strecke nicht gepackt und die ganze Zeit mit 100-110 rumzunudeln macht absolut keinen Spaß. Ist also nicht im geringsten vergleichbar mit dem Fahrspass vom Tucson.


    Fazit für mich:

    Der neue ist zumindest nicht teurer als mein vorheriger CRDi-Tucson mit etwa 8,3 Litern und damit etwas über 11 EUR/100km.

    Hätte sich also auch ohne Steuerersparnisse „gelohnt“.

    Dafür hart erkauft mit viel Wartezeit an den Säulen und einem deutlich gemäßigterem Fahrstil (der beim Diesel sicherlich ebenfalls den Verbrauch auf unter 8 Liter gesenkt hätte). ;)

    Okay, jetzt verstehe ich.

    Ich wusste garnicht, dass die beiden Sitzprofile auch noch abhängig vom Benutzerprofil im Auto sind.

    Die Benutzerprofile nutzen wir garnicht. Brauchen keine unterschiedlichen Radiosender etc.

    Und ein Sitzprofil pro Person sollte eigentlich ausreichen, oder?

    Während der Fahrt kann man die ja scheinbar eh nicht auswählen.


    Wollte mir mal eine zweite Sitzposition für eine entspannte längere Autobahnfahrt anlegen, aber konnte

    das dann nur im Stand ändern. Vom Sicherheitsaspekt verstehe ich es natürlich.

    Was ist denn an dem 2. Link Käse

    Der erste, weil er keine der beiden Abkürzungen (korrekt) drinstehen hat.


    Der zweite Link hat zwar zumindest die HCU, aufgeführt, aber gibt auch nicht mehr an Informationen (also nur, was die Abkürzung ausgeschrieben bedeutet), als ich bereits in #172 geschrieben habe.


    ICU steht garnicht drin.

    Oder gibt es dort irgendwelche Verknüpfungen, die zu ner Seite führt um deren Funktion zu erklären?


    Die Begriffe haben wir bereits geklärt, die Frage von @Rockefeller bleibt offen.

    Was machen die Dinger? (Außer irgendwas mit dem Bremslicht)

    Dann kann ich ja beruhigt sein.

    In meiner Tiefgarage zuhause habe ich immer abgeschlossen. Da parken noch nen Dutzend andere. In der Tiefgarage im Büro ebenfalls und wenn ich im Urlaub bin auch.

    Laden kann ich zuhause eh nicht, aber selbst wenn ich es könnte, dann würde ich den Wagen da nie Tagelang am Dauerstrom lassen, sondern immer nur nach Bedarf laden…

    Du könntest bestenfalls EasyEntry ausschalten. Dann fährt der Sitz nicht jedes Mal vor und zurück und dir wird nix zerquetscht ?

    Funktioniert der Memory-Knopf wirklich erst nachdem die Zündung an ist? Dachte der kann auch schon früher betätigt werden.
    Nutze die Funktion eigentlich nie, da wir jeweils eigene Autos haben und selten (so gut wie nie) mit dem des anderen fahren…

    Zu meinem noch ne kurze Rückmeldung…


    Der Wagen stand zwei Wochen in einem Parkhaus (U2 mit mäßigem Empfang) in der Schweiz.

    Ich habe regelmäßig über Bluelink den Ladestatus (in Prozent) der 12V Batterie abgefragt.

    Der tiefste Stand waren 75% nach 7 Tagen.

    Ab dem achten Tag war das Auto dann nicht mehr über BlueLink zu erreichen (egal ob mit der API, oder der alten & neuen App).


    Hatte da schon etwas schiss.

    Wieder am Auto angekommen war aber alles TipTop. Konnte ihn erfolgreich starten und danach auch wieder per Bluelink anrufen. Er hatte da auch bereits wieder 85% Akkustand. Wurde also scheinbar von der Hochvolt-Batterie nachgeladen.


    Kann mich also nicht beklagen.

    HCU taucht dort garnicht auf und ICU wäre angeblich:

    Intelligent Cryptographic Unit, intelligente Kryptographie-Einheit; so nennt Renesas den Krypto-Coprozessor in den MCUs

    Ich glaube das ist in dem Fall Quatsch :/


    Laut Websuche:

    hydraulic control unit (HCU)

    integrated control unit (ICU)


    Das sagt nur leider wenig über deren Funktion aus…