Beiträge von Theluckyfew

    Harry1967 "Bienen verschwenden ihre Zeit auch nicht damit, Fliegen zu erklären, warum Honig besser schmeckt als Scheisse."

    ^^ Köstlich diese Aphorismen mit denen sich manche versuchen über andere zu erheben.

    Aber ich gebe Ihnen recht, lassen wir das.

    Harry1967: Keine Panik mein Bester, ich hatte das Allgemein geschrieben da es ja nicht nur du warst. Da lohnt sich nicht der Aufwand einzelne rauszupicken die gleich wieder meckern warum der oder die das und jenes zum Thema macht. Alles gut meine Beitrag war nur nett gemeint und sollte niemandem was "vorschreiben". War nur ein Vorschlag wie manche sich vielleicht nen erhöhten Blutdruck wegen Lappalien sparen können. In diesem Sinne, bleibt alle stabil, positiv und chillt mal eure Extreme um es mit den letzten Worten des Museumswächters zu sagen. 😉

    Also erstens zerfleischt sich hier ja keiner, wir reden nur darüber. Zweitens hatten wir hier schon ganz andere Diskussionen wo sich wirklich zerfleischt wurde. Drittens hab ich ja das im Allgemeinen geschrieben, es wird ja wahrscheinlich einige Hersteller betreffen. Und viertens und letztens...wen das Thema aufregt oder wer das nicht lesen mag....einfach ignorieren...einfach nicht draufklicken ....geht total problemlos, kostet nix ausser etwas Selbstbeherrschung nicht alles wissen zu wollen. 😉😘

    Ob das für die Hersteller so einfach abzuwälzen geht, wage ich momentan zu bezweifeln. E-Call ist seit 2018 eine Pflicht für Neuwagen und Bestandteil der Typzulassung. Falls das System nicht mehr funktioniert weil das 2G Netz abgeschaltet wird würde evtl. die Betriebserlaubnis erlöschen, so die aktuelle Gesetzteslage. Das ist ja kein Verschleissteil und es ist per se ja auch funktionsfähig. "Falls" dann die Plakette verweigert werden würde (soll schon vorgekommen sein) wird das wohl ein Fall für die Gerichte. Bei neueren Autos (Baujahre ab 2020/21) ist eine Umrüstung vielleicht technisch machbar und kostentechnisch sinnvoll....was aber bei den Kutschen von 2017/18-2020/21 ganz anders aussehen könnte.

    Uwe Werner : Du hast recht, geht nicht gibt's nicht. Deshalb hier die Lösung für dein Problem.


    Starte zuerst dein Auto (natürlich sollte der Hänger angehängt sein) dann nimmst du einfach den Kabelstrang von vorne und schneidest nacheinander jedes einzelne Kabel durch bis der Spurhalteassistent wieder angeht.

    Voila, die letzte Ader bevor der Assistent angeht ist es. Jetzt nur noch alle anderen durchtrennt wieder zusammenfinden und du hast es.

    Simple Logik!

    Achtung der vorangegangene Text war Ironie!!!!

    Wolf89555 : Ich hatte das gleiche Problem gestern, nach dem SW-Update war die Blitzerwarnung ausgegraut.

    Verwunderlich ist es schon das dann das "Offline" gehen im Menuepunkt "Datenschutzeinstellungen" und danach wieder Einschalten der Services zum Erfolg für die Blitzerwarnungen führt. Naja wieder was gelernt.

    Ich betreibe zwar keine Dashcam..hatte allerdings eine zeitlang einen aktiven OBD Grabber drin um die Fahrdaten mal mitzuschreiben...leider hatte ich ihn dann auch 3 - 4 Tage drin ohne zu fahren und dann war die Starterbatterie auch schon leer. Könnte also durchaus sein das, wenn du länger stehst, die 12V Batterie leergelutscht ist. Ich könnte mir vorstellen das ne Dashcam selbst in Parkraumüberwachung etwas mehr Strom zieht als mein OBD-Stecker.