Beiträge von THU
-
-
... ich weiß ja nicht, wo Du diese Gewichte herhast.
... die Tucson-Gewichte gelten für den PlugIn und stammen aus der österreichischen Preisliste;
beim SantaFe-PlugIn-Gewicht bin ich versehentlich in die Spalte vom Diesel gerutscht - die Gewichte betragen tatsächlich: 1.965 - 2.069kg
ich werde meine Angaben korrigieren;
-
... Quelle nenne ich mal nicht - aber die Aufpreisliste:
-
Da der Santa Fe über denselben 13,8 kwh-Akku verfügt, aber doch schwerer ist, gehe ich davon aus, dass die elektrische Reichweite des Tucson geringfügig über den 58 km des Santa Fe liegt.
... anbei mal die Gewichtsangaben von SantaFe und Tucson :
Tucson PHEV 1.818 - 1.924 kg
SantaFe PHEV 1.965 - 2.069 kg -
Und doch, die Holländer sind was bei Hyundai Deutschland immer noch nicht Publik ist, in Sachen Kommunikation auf der HP schon mal ein Stück weiter.
Auch eine Preisangabe, als Orientierung, wird dort gemacht.
... also deutsche Preise gibt es schon:
-
... aufpassen, die Daten sind auch noch vorläufig (Kennzeichnung mit Sternchen) - und unten steht dann: "Onder voorbehoud van definitieve typegoedkeuring"
und das bedeutet: "Vorbehaltlich der endgültigen Typgenehmigung" - die Holländer wissen also auch nicht mehr als wir
-
... immer aufpassen, Hyundai nennt oft die Werte nach NEFZ und nicht WLTP - WLTP liegt aber der Besteuerung zu Grunde;
-
-
... war zu erwarten - nicht zuletzt deshalb, habe ich mich von meinem Volvo XC60 Diesel gedanklich getrennt und, unter Mitnahme der stattlichen Förderung für PHEV, noch in diesem Jahr für den Kauf des Hyundai entschieden; Die Vorgaben für PHEV-Förderungen verschärfen sich ja zudem von Jahr zu Jahr (Reichweite 2021: 50km / 2022: 60km / 2025: 80km) und auch die CO2-Emissionen für die Steuereinstufungen sinken weiter. Man wird sehen, wie lange der Tucson durch z.B. Vergrößerung des Batteriepacks (wie MB, Volvo) da weiter mithalten kann - aber, es gilt ja Bestandsschutz für bereits gekaufte Fahrzeuge.
Weiterhin lässt die ständige Verschärfung der Euro7-Anforderungen durch unsere EU-Bürokraten generell nichts Gutes für alle Verbrenner-basierten Fahrzeuge erwarten.
Egal, was ich habe, habe ich - deshalb werde ich den Tucson-Kauf zumindest unter steuerlichen und "finanziellen" Gesichtspunkten keinesfalls bereuen
. -
Übrigens im Video sieht man die Ladezustandsanzeige mit 37km und 75% - das bedeutet im Umkehrschluss eine elektrische Gesamtreichweite von etwa 50km (klar, der Tester wird die Kiste rangenommen haben, aber die Wahrheit wird in diesem Range liegen).