Beiträge von THU

    Ist "nur" 4200€ teurer wie mein Vergleichbar ausgestatteter 230PS AWD. Wenn man die Umwelt Prämie dann abzieht, ist er unterm Strich günstiger.

    ... bei entsprechenden "Händlerrabatten" - deren EV-Verkaufsprämie und der BAFA-Förderung war das neben der elektrischen Reichweite mein Haupt-Kaufargument ;).

    ... die Frage stellt sich für mich nicht, weil laut MVG-Homepage die schwenkbare AHK nicht für den Plug in Hybrid geeignet ist.

    ... wenn mir mein Händler die schwenkbare AHK verkauft, gehe ich auch davon aus, dass er liefern kann ;);

    Der Grund für eine schwenkbare AHK ist, man hat sie immer dabei und, falls man sie nicht benötigt, fliegt sie nicht irgendwo lose im Kofferraum rum...

    Ich werde mir die schwenkbare AHK mitbestellen. Soweit ich es hier gelesen habe habt ihr alle die abnehmbare Version verbauen lassen. Ist das einfach aus Kostengründen so, oder gibt es ein Problem mit der schwenkbaren Version, was ich übersehen habe?

    ... also ich habe ebenfalls die schwenkbare AHK bestellt;

    ... nun auch die Tschechen als Herstellerland zum Thema Reichweite: "... with a capacity of 13.8 kWh, which is to ensure a range in electric mode of over 60 kilometers according to the WLTP methodology." Das lässt zunehmend hoffen, dass die Reichweite nun auch in Deutschland mit mehr als 60km homologiert wird.


    Anbei auch mal eine Tabelle, die techn. Basisdaten und Preise von "üblichen" Wettbewerbern vergleicht (Quelle: Tschechien):

    PHEV's.PNG

    Zumindest zuhause (in D) wird die Ladezeit deutlich länger sein, da durch die Schieflastverordnung max 20A (4,6kW) pro Phase gezogen werden dürfen.

    ... das stimmt so nicht! Wenn ich daheim eine Wallbox mit 22kW installiert habe, kann diese (nach notwendiger Freigabe durch den Energieversorger) auch 32A Ladestrom liefern, um den einphasigen 7,2kW-Onboardcharger zu bedienen. Gleiches gilt auch an jeder öffentlichen AC-Ladesäule.

    Eine 11kW-Wallbox liefert dann entsprechend die Hälfte der Ladeleistung bei max. 16A Ladestrom und ca. 3,68kW.

    Die Schieflastverordnung gilt nur für das Laden an konventionellen Heimanschlüssen - das wird übrigens durch das von Hyundai mitgelieferte "Notladeteil" (die Kiste mit dem einseitigen Schuko-Anschluss) gewährleistet.

    ... auch hier wieder: 80% Akku mit 40km Reichweite im Display deutet auf eine Realreichweite von ziemlich genau 50km hin;

    Die Ladezeit von 3h erscheint etwas lang (7,2kW / 32A) bei 13,8kW Akku-Kapazität erscheint etwas lang - sollten von den elektrischen Daten eher knapp 2h sein.