... im spanischen Tucson-Forum wird übrigens eine WLTP-Reichweite für den PlugIn von 62km genannt (ohne Fußnoten) - mal sehen, ob sich das am Samstag auf der deutschen Internetseite bestätigt;
Beiträge von THU
-
-
... die Ronal R62 habe ich in 20" als Winterreifen auf meinem Volvo XC60 mit 255'er Schluffen - coole Farbcombi mit dem Autolack - auch bei Lucky in blau; Im Sommer dann die richtig großen 22" mit 265'er Bereifung - schließlich müssen sich die Radhäuser füllen
.
-
-
Zumindest zuhause (in D) wird die Ladezeit deutlich länger sein, da durch die Schieflastverordnung max 20A (4,6kW) pro Phase gezogen werden dürfen.
... das stimmt so nicht! Wenn ich daheim eine Wallbox mit 22kW installiert habe, kann diese (nach notwendiger Freigabe durch den Energieversorger) auch 32A Ladestrom liefern, um den einphasigen 7,2kW-Onboardcharger zu bedienen. Gleiches gilt auch an jeder öffentlichen AC-Ladesäule.
Eine 11kW-Wallbox liefert dann entsprechend die Hälfte der Ladeleistung bei max. 16A Ladestrom und ca. 3,68kW.
Die Schieflastverordnung gilt nur für das Laden an konventionellen Heimanschlüssen - das wird übrigens durch das von Hyundai mitgelieferte "Notladeteil" (die Kiste mit dem einseitigen Schuko-Anschluss) gewährleistet.
-
-
-
-
... ich weiß ja nicht, wo Du diese Gewichte herhast.
... die Tucson-Gewichte gelten für den PlugIn und stammen aus der österreichischen Preisliste;
beim SantaFe-PlugIn-Gewicht bin ich versehentlich in die Spalte vom Diesel gerutscht - die Gewichte betragen tatsächlich: 1.965 - 2.069kg
ich werde meine Angaben korrigieren;
-
... Quelle nenne ich mal nicht - aber die Aufpreisliste:
-
Da der Santa Fe über denselben 13,8 kwh-Akku verfügt, aber doch schwerer ist, gehe ich davon aus, dass die elektrische Reichweite des Tucson geringfügig über den 58 km des Santa Fe liegt.
... anbei mal die Gewichtsangaben von SantaFe und Tucson :
Tucson PHEV 1.818 - 1.924 kg
SantaFe PHEV 1.965 - 2.069 kg