Na ja, wer jetzt nicht gerade 20 Jahre jung ist, kann sich nicht alleine auf unsere Eltern rausreden. In den 60er und 70er Jahren gab es deutlich unter 1 Auto pro Haushalt aktuell ist es weit über 1. Alleine seit 2010 ist der PKW-Bestand in Deutschland bis 2019 nochmals um 12% gestiegen.
Ich sehe mir ja gerne erdgeschichtliche Sendungen an und da erfährt man auch, dass Klimawandel in der Erdgeschichte die Regel und nicht die Ausnahme ist. So wurde z.B. das die Geländestruktur des Allgäus durch Gletscher gebildet, die erst vor 10.000 Jahren geschmolzen sind. Vor 11.000 Jahren endete die letzte Eiszeit und seitdem befinden wir uns in einer Warmphase.
holozaen-2.png
Nein, ich will damit nicht den Einfluß des Menschen leugnen und bin auch der Überzeugung, dass wir nicht so weitermachen können, weil insbesondere der jüngste Ausreißer nach oben wohl menschengemacht ist. Die Frage ist jedoch handelt es sich hier um einen beschleunigenden Effekt, oder um einen ursächlichen. Ein Aspekt, der mir in der öffentlichen Diskussion ein wenig zu kurz kommt.
Hier auch zum Nachlesen: https://www.zamg.ac.at/cms/de/…/palaeoklima/12.000-jahre
Heinz