Beiträge von lpg-uwe

    Du bist auf dem neuesten Stand. Hier gibts alles: https://carwiki.de/hyundai-navi-update

    Leider gibt es viele Versionen.

    Hier die neuesten Versionsstände:

    GEN1

    System Version: 8.1.7

    Bluetooth Version: 3.2.2

    Navigation Version: EU.13.49.51

    Karten Version: 120E7AAE

    Firmware Version: 5.6.7.GD.WA


    GEN2

    Software: TL.EU.SOP.20.205

    Firmware-Version: TL.EU.SOP.20.140

    Navigation Version: TL.EU.SOP.13.51.58

    Karten: EUR.13.46.45.001.001(D.G1)


    GEN4

    Modell: VFAS.S4AMN.EU

    Software: ST.VF.EUR.E533.201204

    Firmware: MICOM.ST.VF.EUR.200C.201015

    SUBM.ST.VF.1006.150413

    Navi: ST4.EUR.HMC.201203.cd7005e

    Karten: EUR.13.47.47.482.005.1[D.H2]


    GEN5

    Software: TLFL.EUR.SOP.V120.201203.STD_M

    Firmware: TLFL.EUR.293.201013.MICOM.DL

    Navi: ST5M.EUR.HMC.210506.D208FE8

    Karten: EUR.14.41.42.453.201.5[D.I3]


    Gen5 (INT1.x)

    Modell: VFAS.S5ALN.EU

    Software: ModellD.EUR.SOP.010.6.210111

    Firmware: Modell.EUR.0.5.420.210104.MICOM

    Navi App: STD5LE.EUR.HMC.210506.d208fe8

    Karten: EUR.14.41.42.453.101.5(D.I3)


    GEN5W

    Softwareversion: Modell.EUR.S5W_L.001.001.210723

    Firmwareversion: Modell.EUR.02.210603.MICOM

    Navigationsappversion: STD5W.EUR.HMC.210618.12c04fd_21RU1

    Kartenversion: RUS.14.41.42.453.402.2(D.I3/E.I3)

    MKBD Software: 02.31

    Bei meinem Norwegenurlaub musste ich meinen Anhänger (gesamte Anhängelast ca. 750 kg) von einer Wiese kommend, eine, ca. 80 Meter lange, jedoch ca. 20° Steigung hochziehen. Untergrund war zwar ein aufgeschütteter, gewalzter Asphaltschotter, jedoch nicht besonders fest. Am Fuße der Steigung hatte ich den Wahlhebel auf D - gestellt und wollte im Allradbetrieb diese Steigung hochfahren, kam jedoch nur etwa 30 Meter hoch, als der Wagen nicht mehr weiterfuhr und der Motor ausging. Nach Neustart war es nicht möglich den Motor auf Drehzahl zu bringen. Das Gespann konnte ich auch nicht rückwärts wieder auf die Wiese rangieren, da die Auffahrrampe sehr eng war und einen Knick nach links hatte, so dass der Anhänger in Büschen geladet wäre. Mit Tritt auf die Bremse und Wahlhebelstellung auf N drehte plötzlich der Motor enorm, fast bis in den roten Bereich, hoch und plötzlich war der gesamte Wagen in einer, nach verbrannter Kupplungsscheibe, stinkender Qualmwolke eingehüllt. Sofort habe ich den Motor abgestellt um schlimmeres zu verhindern. Nach ca. 1 Minute habe ich den Motor neu gestartet. Im Display erschien eine Anzeige "Getriebe überhitzt! Bitte warten" und eine Zeitanzeige zählte von fünf Minuten auf Null runter. Der Motor nahm jedoch kein Gas an und lief nur im Leerlauf. Erst nach Ablauf der Wartezeit nahm der Motor wieder Gas an und ich konnte mit "Ach und Krach" endlich die restliche Steigung nur auf Stellung D meistern. Der Wagen hat in Nähe der Radkästen zwar noch zwei Tage später nach verbrannter Kupplungsscheibe gestunken, aber auch auf dem Heimweg nach Berlin trotz einiger Steigungen in Norwegen mit bis zu 10% problemlos durchgezogen.

    Was mich etwas verwirrt ist, dass ein Automatikgetriebe eine (Art) Kupplungsscheibe? hat (sonst hätte es ja nicht so gerochen) und dass es auf Stellung D - , ja doch wohl eine, wie ich immer geglaubt habe, Ganguntersetzung ist.

    Hat jemand gleiches oder ähnliches zu berichten?


    IMG_20210818_074034.jpg [attach='12840','none','false'][/attacSieh

    Sieh Dir mal dieses Video an:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ab 3:25 Minuten:!:

    Anbei ein übler Bug den ich neulich erlebt habe - ab Ortsschild Ilmenau wird Tempo 80 angezeigt, obwohl überall nur 50 ist.

    Anderswo bei Tempo 50 auf einer Seitenstraße zeigt er 30 an.

    Gibt es eine Stelle wo man solche Fehler melden kann, damit die Karte/ErkennungInnenstadt mit 80.jpg verbessert wird?

    Auch in meinem Wohnort werden die 30-Zonen nicht korrekt angezeigt. Aber wie es in allen Navi-Anleitungen so schön heisst, soll man sich nicht auf die Anzeige verlassen. Der Fahrer ist verantwortlich und muss aufpassen, das er keine Beschilderung übersieht.

    Habe auf der Website der Kartenherstelllers http://www.here.com nicht gefunden, wo man Fehler melden kann.

    Kann es sein, das in Tschechien nur montags gearbeitet wird?:m0040:

    Ich bin ja auch vom Informatik- Fach und glaube deshalb auch nicht das die ganzen Fehler auf den zurückzuführen sind, der im Auto vor dem Infotainment-System sitzt:m0031:

    Ich denke mal, Hyundai hat sich mit der Masse an Assistenzsystemen, und sonstigen mehr oder weniger sinnvollen elektronischen Spielereien total übernommen und kommt jetzt bei der Fehlerbeseitigung bzw. Programmierung einer stabilen Software für das Gen5W nicht mehr klar, zumal diese Software ja auch bei allen anderen mit Gen5W-Systemen ausgerüsteten Modellen zum Einsatz kommt und auch an KIA durchgereicht und dort eingesetzt wird :thumbdown::m0037:.

    Der arme Kunde ist hier wieder einmal der leittragende Tester der unausgereiften Technik des NX4.

    Ich bin jedenfalls froh einen Tucson zu haben, der mit Gen5 Stabil läuft und nicht elektronisch total überladen ist.:m0009:

    P.S. Mein neues Radio,( Kulanz ) hat jetzt Radiologos vom Werk aus...tip top..

    Bin sprachlos.....:huh:

    Mein Infotainmentsystem zeigte die Logos schon immer an, ohne spezielle Eingriffe; habe allerdings auch kein DAB!

    Danke für die Tipps . Werde mein Glück versuchen . Zur Werkstatt habe ich noch keine Kontakte da ich ein EU Fahrzeug habe und noch keine Werkstatt habe. Bin auch mit Garantie usw . unsicher weil ich von Schwierigkeiten bezüglich Garantie und Ansprüche bei Deutschen Händlern hier gelesen habe . Deshalb würde ich gerne näher wissen was im Serviceheft steht . Gruß an Alle.

    Ich habe auch einen Tucson aus Bulgarien. Das stimmt: Es sollte im Serviceheft zumindest ein Stempel für die Übergabeinspektion vorhanden sein. Das stimmt nicht: Wenn Du guten Kontakt dorthin pflegst, bekommst Du sicherlich eines in deutsch.

    Das Serviceheft wird allgemein anerkannt; Du wirst aber kein deutsches Serviceheft für Deinen Wagen bekommen.