Beiträge von lpg-uwe

    Hallo,

    danke erstmal für eure Antworten. Da muss ich wohl alles noch mal mit MP3Tag machen. Ich benutze einen 128GB Intenso Slim Stick, formatiert (ab Werk) mit FAT32. Und er steckt im linken USB-Slot vorne im Tucson.

    Kann man mit MP3Tag denn auch gleich einen ganzen Schwung mp3 mit Covern versorgen oder geht das nur einzeln?

    Gruß, Wolfgang

    Hallo


    Mich interessiert es ob sich etwas getan hat bei Radarwarner in der naive von vollenden Fzg. Hyundai Tucson 1.6 T-GDI Premium 4WD LED Pano Navi Krell Automatik BJ. 2020. Die Radar Warnung im NAVI ging eine gewisse Zeit und dann war sie weg außer wenn man in Ausland ist da geht die noch weite( Österreich, Slo, Kro.. nur in De nicht. Gibt es Möglichkeiten die Radar Warnung wieder zu aktivieren?


    Danke im Voraus

    Hierfür gibt es einen eigenen Thread: Abschaltung des Radarwarners durch HMD(TomTom-Live Services)

    Hallo zusammen,

    ich habe mit dem Programm Tagman tausende Cover in meine mp3-Dateien einfügen lassen. Und die, die Tagman nicht gefunden hat, habe ich mit Kid3 händisch ergänzt.

    Auf dem Rechner wird mir auch brav jedes(!) Coverbild angezeigt, im Tucson über den USB-Stick aber "gefühlt" nur maximal 2%, wenn nicht noch weniger. Bin Sonnabend von Hamburg via A7 nach BaWü gefahren und wir haben während der ganzen Fahrt (ca. 8,5 Stunden) vielleicht 10 Cover gesehen;(

    Da mache ich wohl was falsch. Bloß was?

    Hab jetzt mal mit Kid3 ein kleines Bild (22kb) in eine MP3-Datei eingefügt und dann noch ein größeres (211kb) in eine zweite Datei. Hat beides keinen Erfolg gebracht. Im VLC-Player und in Kid3 werden die Bilder korrekt angezeigt, der Tucson hustet mir was...

    Bei mir werden alle mit "mp3tag" eingebetteten Cover angezeigt. Habe allerdings ein Gen5-Navi. Die Größe (telweise bis zu 1000KB) hat dabei keine Rolle gespielt. Was verwendest Du für einen USB-Stick (USB2 oder 3; wie formatiert ?) Anzahl der Dateien und Verzeichnisse ? Welchen USB-Anschluss benutzt Du ?

    ......

    Ich versuche jetzt mal ob man irgendwie eine KML Datei in das Navi bekommt oder ob es ein Programm gibt wo man das Adressbuch einfach bearbeiten kann, so kann man dann weiterhin einfach den Stick anstecken und alles Hochladen.


    ..................


    Vielleicht geht es so wie bei Gen5 , probier es mal.

    Import von eigenen POI einfach erst mal durchlesen.

    Da die Software ja momentan fast monatlich aktuallisiert wird, war mein Gedanke dabei, die Installationszeit zu verkürzen. (komplett bei mir ca. 1Std, nur Software evtl. nur 20min.) Oder ist da mein Gedankengang nicht ganz richtig? Man steht ja in der Zeit mit laufendem Motor irgendwo rum, ich hab da zwar kein Problem mit, aber die Umwelt sieht einen dann manchmal so komisch an...

    Warum sollte man mit laufendem Motor irgendwo rumstehen ? Man kann ja auch das Update während des Fahrens bequem erledigen. Bedingung ist ja nur das der Motor nicht ausgeht (die Start/Stopp-Automatik muss abgeschaltet sein).:m0009:

    Da dies mein erster Beitrag / Frage hier ist, ersteinmal ein freundliches Hallo in die Runde. Seit einiger Zeit habe ich diesen Thread verfolgt und habe es mal gewagt mein Navi entsprechend der super Anleitung von Denny13H zu updaten. Juuhuu es hat super geklappt und Software sowie Karten wurden aktuallisiert. Vielen, vielen DANK ans Forum und Denny13H für Anleitung und Antworten bei Fragen.

    Nun hab ich aber mal eine Frage: wie ist es möglich beim Navi Gen5W die Software zu aktuallisieren ohne die Karten ?

    Lies mal hier: https://carwiki.de/hyundai-nav…nleitung_zur_Version_2021

    Wenn man 8. Wichtiger Hinweis für Gen5W-Updates nicht durchführt wird nur die Software upgedatet.

    Die neuste Version ist Modell.EUR.S5W_L.001.001.210817.