Beiträge von lpg-uwe
-
-
16478700393435381316165674298822.jpgWieso habe ich eine komplett ander SW?
Andere Version als wer?
Übrigens sind alle Updates für GEN5W identisch ausser der für den IONIQ5!
-
...
Hier widersprichst du dir selbst und das zeigen auch meine Messungen. Da beim DirectDL auf den Stick die grossen Archiv-Dateien erst zwischengespeichert, zerstückelt dann wieder entpackt und dann erst geschrieben werden ist es doch schon von der Logik klar das es länger dauert. ..
Die großen Archiv-Dateien werden immer in bis über hundert Teil-Dateien von 10MB auf dem Rechner heruntergeladen und dann zur eigentlichen Datei entpackt. Es gibt hier keinen Unterschied zwischen Download auf Stick oder Festplatte!
-
Hallo ,
Ich habe folgende Software in meinem Auto .
Kann mir jemand etwas dazu sagen, wie alt , wieviel Neue gibt es bereits sind da Fehler drinn , ist das Neue besser
Danke
NX4e.EUR.S5W_L.001.001.210603
Diese Software ist vom 03.06.2021. Die neueste Version ist vom 11.02.2022 und enthält diverse Bugfixes seit Deinem Softwarestand. Der aktuelle Kartenstand ist EUR.14.47.48.631.401.5.
-
Erkenntnisse:
1. Ob ein Stick funktioniert oder nicht ist nicht abhängig von USB 2.0 oder 3.0 sondern von dem Stick selbst.
2. Das direkte runterladen vom Updater auf den Stick dauert mind. 40% länger als erst auf den Rechner downzuloaden und dann auf den Stick zu kopieren
- bei Server->USB-Stick ist natürlich die Chance das ein Fehler oder Downloadabbruch auftritt nochmals wahrscheinlicher als bei Server->PC->USB-Stick
-- das hängt natürlich auch vom eingesetzten Rechner (Netzwerkkabel/WLAN) und der Verbindung zum INET ab
3. Die aktuelle Version des Upgraderprogramms funktioniert in allen Schritten fast* vollkommen problemlos und fast* Idiotensicher
- wenn also Probleme auftauchen sollte zuerst die eingesetzte Hardware bzw, die Verbindung kontrolliert werden
4. Ein USB 3.0 Stick bringt bei dem Update Vorgang im Auto keinen Vorteil, beim kopieren der Dateien vom Rechner auf den Stick aber schon
Empfehlung:
- der Rechner auf dem das Upgrader-Programm installiert wird/ist sollte nicht über WLAN oder PowerLan am Router hängen sondern wenn möglich direkt über Netzwerkkabel
- beim Download sollten die Daten auf dem Rechner gespeichert und nicht gleich auf den USB-Stick geschrieben werden
- *der Stick sollte vorab von euch als exFAT formatiert werden, bei meinen Test mit insgesamt 25 Sticks gab es ca. 20% bei denen das Upgrade-Programm die formatierung nicht richtig ausgeführt hat wenn der Stick vorher ein anderes Format hatte
- wenn zur Hand versucht einen USB 3.0 Stick denn der macht den Kopiervorgang wesentlich schneller
- nach dem Download einfach den Programmanweisungen folgen und die Daten auf den Stick kopieren lassen
Es stimmt, das bestimmte USB-Sick Fabrikate, warum auch immer, nicht korrekt im Infotainmentsystem funktionieren.
Jeder Rechner hat bei Anbindung über Kabel an den Router die höchst mögliche Datenübertragungsrate. Dies ist aber bei einigen Notebooks (spez. MAC-Books) oder älteren PC ohne LAN-Karte nicht möglich, da diese nur über WLAN verbunden werden können. Ein stabiles WLAN ist also auch eine gute Wahl der Verbindung (dies gilt auch für PowerLan).
Beim Download empfielt es sich, speziell bei Verwendung eines MAC, den Download direkt auf den Stick zu machen, da der Navigation Updater dann den Stick korrekt formatiert und die Daten kopiert.
Ansonsten bringt ein Download auf den Rechner und anschließendes Kopieren keinen großen Zeitgewinn zum direkten Download auf den USB-Stick. Beim direkten Download auf den USB-Stick werden z.B. die großen Archiv-Dateien nicht gleich auf den Stick geschrieben, sondern zuerst auf dem Rechner in bis über hundert Teil-Dateien von 10MB abgelegt, dann zur eigentlichen Datei entpackt und anschließend auf den Stick kopiert. Nur die kleineren Dateien werden direkt auf den Stick geschrieben.
Ein USB3.0-Stick bringt nur dann einen Geschwindigkeitsvorteil, wenn auch der Rechner über einen USB3.0-Port verfügt; das Infotainmentsystem im Fahrzeug arbeitet nur im USB2.0-Modus!
Vom händischen Kopieren der heruntergeladenen Daten rate ich generell ab, das es hier immer wieder zu Fehlern kommt, speziell bei MAC's die Probleme mit bestimmten Dateitypen haben.
Der Navigation Updater funktioniert einwandfrei; nur die Suche nach dem richtigen Update ist manchmal kompliziert. So kann z.B. bei NX4-Fahrzeugmodellen nicht anhand der installierten Software-Version gesucht werden, sondern nur nach dem Navi-Modell, so wie es im Systeminfo unter Modell angezeigt wird.
-
Das
habe mir auch die neuen Daten mal runtergeladen. Bei mir kommt dann folgender Hinweis:
Das ist korrekt. Die neuen Updates füs Compact GEN5 und Standard GEN5 haben ja die gleiche Sofware-Version nur die Navi-App-Version ist neuer. Daher kommt die Meldung. Man kann aber die bereits vorhandene Sofware-Version immer wieder neu installieren (Das ist hier der Fall). Nach der Installation erscheint dann im Systemifo die neue Navi-App-Version STD5L.XXX.KMC.220128.c22f9b6 bzw. STD5.HMC.KMC.211108.c22f9b6.
-
Habe das Update für GEN5 heute während einer Fahrt durchgeführt. hat ca. 13 MInuten gedauert und musste allerdings über den Button Aktualisieren im Menü Systeminfo angestosssen werden, da die Softwareversion mit der bereits installierten identisch ist (ein bereits installiertes Update kann ja beliebig oft neu installiert werden). Danach wurde im Systeminfo die neue Navi-App-Version STD5M.XXX.KMC.220128.c22f9b6 angezeigt.
Ich konnte allerdings bisher keine Änderungen bei der Navigation feststellen; Höchstgeschwindigkeitsanzeige nach wie vor fehlerhaft (wohne in 30ger-Zone mit Anzeige von 100km/h!).
-
Mein 2019 Tucson TLE, also ein Facelift-Modell, hat den Druckpunkt.
..... und die VFL sowieso.
Bei meinem kann ich keinen Druckpunkt feststellen; Kickdown funktioniert aber tadellos
-
Wo kann man das denn sehen, dass überarbeitete Updates veröffentlicht wurden?
Leider nirgends!
V 126 hatte ich vorher auch schon, und wenn ich jetzt in die neu runter geladene *ver schaue, steht da das gleiche drin wie vorher! Kann keinen Unterschied sehen!?
Wenn Du die alte *.ver mit der neuen vergleichen könnstest würdes Du sehen, das die beiden unterschiedlich sind.
Hi,
die 2017_18_Tucson_EU.ver (bei mir TLE MY18, heißt vielleicht bei einem anderen Model anders) die Datei mit *.ver als Endung, aus dem Update Verzeichnis mit einem Editor öffen, steht direkt am Anfang....
Sollte nach dem Update dann auch im Display des Wagens unter Softwareversion angezeigt werden.
Das Datum ist wohl weiterhin vom 19.10.21 (weil die Kartendaten nicht geändert wurden), aber die Version ist hier wichtig, bei mir V126. Bei anderen die 013.17.
Grüße
Der Unterschied ist, das die Navi-App Versionen jetzt STD5M.XXX.KMC.220128.c22f9b6 (Standard GEN5) bzw. STD5L.XXX.KMC.220128.c22f9b6 (Compact GEN5) sind.
Es sind weiter keine Aktualisierungen vorhanden; nur einige regionsspezifische (nicht für Europa relevante) Einstellungen wurden entfernt!
-
Für Standard GEN5 und Compact GEN5 sind Mitte März aktuelle überarbeitete Updates (EUR.SOP.V126.211019.STD_M bzw. EUR.SOP.013.17.211027) veröffentlicht worden (keine neuen Karten!: nur Navi-App/Bug-Fixes).