Hallo,
meinen ersten Tucson TL, Diesel, 136 PS, Automatik hatte ich wegen vielen Problemen gewandelt oder besser gesagt ich bin vom Kaufvertrag zurück getreten.
Grund unter anderem ein Ruckeln im Stand an der Ampel. Nach dem Tausch der Mechatronik ruckelte er zwar kaum noch an der Ampel, dafür bockte er zwischen 90 und 100 km/h .
Habe mich dann für den 185 PS Diesel mit Automatik entschieden. Ruckeln sollte ja laut Hyundai ein Einzelfall sein.
Jetzt, nach einigen Monaten.
Ruckeln im Stand an der Ampel, Ruckeln zwischen 40 und 50 km/h in der Warmlaufphase.
Ach ja und wieder diverse andere Problemchen. Zum Beispiel: Motorkontrolllampe an ( Sensor im Abgasstrom defekt), Bremsen ruckeln bei etwa 80km/h, Elektr. Heckklappe öffnet oder schließt bei Kälte oder Hitze nicht, sporadisch weniger Leistung. Ausfall Totwinkel und Spurassistent. Vom zeitweise knarrenden, raschelnden Panoramadach rede ich erst gar nicht.
Also, mit dem Ruckeln bist Du nicht allein und das Problem ist bei Hyundai lange bekannt.
Neben diversen inoffiziellen Getriebe Software Versionen, die erst von Hyundai von Fall zu Fall freigegeben werden, Tausch der Getriebe Mechatronik und einem ansonsten ratlosen " flying doctor" scheint es keine wirkliche Lösung zu geben. Zumindest für die Wandlerautomatik nicht. Ach ja, der erste Tucson hatte etwa 40000 km, der Neue jetzt 37000 km auf der Uhr. Mit meinen jetzt 53 Jahren hatte ich noch nie ein so unzuverlässiges Auto.
Hätte doch ganz von Hyundai weggehen sollen.