Beiträge von melody

    Für meinen 136 PS Diesel mit Automatik habe ich gerade den Rücktritt bzw. Wandlung ausgesprochen.. Nach 10 teils längeren Werkstatt Besuchen reichts. Starkes Ruckeln bei verschiedenen Geschwindigkeiten, Drehzahlschwankungen beim Rückwärtsgang bis Motor aus, ständig wechselndes Ansprechverhalten, ruckelnde Bremsen, stark gestiegener Verbrauch und die Bemerkung Stand der Technik vom Händler und angeblich auch von Hyundai brachten das Fass zum überlaufen. Getauscht wurde bislang: Kraftstoffpumpe(heult), Wischwasserpumpe( keine Leistung), Bremsscheiben( ruckeln, hat nichts gebracht), Getriebe Mechatronik ( wegen ruckeln, hat nichts gebracht), Schloß hinten( entriegelt nicht immer), Kamera hinten( Feuchtigkeit), drittes Bremslicht( Wasser drin). Diesel Rücklauf war undicht, Motorhaube zweimal neu verklebt wegen starken Vibrationen, Schalter Spiegel instandgesetzt.Diverse geänderte Software wurde installiert. Statt besser wurde alles nur schlimmer. Das Ruckeln schiebe ich persönlich auf Motorgeschichten. Will der Freundliche aber nichts von wissen und bleibt stur bei Getriebeproblemen.


    Gruß Uwe

    Hallo,
    da muss man wohl unterscheiden zwischen Lichtempfindlichkeit und Einschaltverzögerung. Laut meiner Werkstatt kann man die Empfindlichkeit in der Software einstellen. Die Verzögerung angeblich nicht. Meiner schaltet jetzt in der Dämmerung gefühlt früher ein, die Verzögerung in Tunneln ist aber geblieben. Die Verzögerung soll wohl verhindern, dass bei jedem dunklen Schatten oder kurzer Unterführung das Licht einschaltet. Anders kann ich mir das Ärgernis nicht erklären.

    Gut, erklärt dann natürlich den Preis. Ist aber manchmal merkwürdig. Laut Hyundai Wartungsplan ist die Position Bremsflüssigkeit mit Wechseln gekennzeichnet. Viele andere mit inspizieren. Scheinbar eine Sache wie der Service das sieht. Ist ja auch egal, Hauptsache der Stempel ist im Heft.


    Gruß Uwe

    So, nun mal was neues zu meinem ruckeln beim 136 Ps Diesel mit Wandler. Gab eine neue Software. Angeblich irgendeine nicht offizielle. Musste wohl extra von Hyundai freigegeben werden. Nun ruckelt er zwischen 60 und 80 kmh bei niedrigen Drehzahlen nicht mehr. Dafür wird er jetzt von Tag zu Tag brummiger und rauer. Bei 50 kmh im fünften Gang brummig, bei 70 kmh im sechsten Gang brummig. Teilweise mit Vibrationen bis in Lenkrad. Das Ruckeln im Stand, Automatik auf D, Bremse getreten, hat sich nicht verändert bzw. scheint auch mehr zu werden. Fahrkultur ist was anderes. Laut Hyundai Techniker, der auch die Software empfohlen hat, soll nun noch ein Teil gegen das Ruckeln im Stand ausgetauscht werden. Letzte Chance für mich. Etliche Probleme gab es schon mit dem Auto. Nach dem nächsten Versuch ist Schluß und ich werde die Wandlung anstreben.
    Gruß Uwe

    Hallo, muss auch mal auf das Ruckeln/Bocken zurück kommen. Habe das Problem ebenfalls bei einem 2.0 Diesel 136 Ps, Wandlerautomatik. Ruckelt sporadisch, zunehmend bei getretener Bremse, Automatik auf D. Ruckelt ebenfalls oft zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen, ca. 60 bis 80 kmh. Besonders im 5 und 6 Gang bei leichtem bis mittlerem Gas geben. Ist bei niedrigen Drehzahlen sehr brummig. Gibt's zu diesem Thema schon was neues oder eine Lösung die das Problem nicht nur reduziert ?