Beiträge von Maik380

    Es scheint sich wohl was am Radio geändert zu haben. Mittlerweile kannst du 3 verschiedene Koordinatensysteme auswählen. Zum Glück das richtige dabei.

    Naaa toll :m0036: , dann hast du warschenlich das neuerer Navi im Tucson wo man auch Android Auto und Apple CarPlay hat, mein Tucson ist von 2016 da kann ich leider nur 2 Koordinatenformate eingeben :m0024: .


    Gruß
    Maik

    Was soll bei den paar Kilometern schon mit dem Auto sein wenn er meist regelmäßig nur von 1 oder 2 Personen und dann +-15.000km im Jahr gefahren wird.


    Am 28.10.2016 habe ich meinen Dicken bekommen er ist also nun 1 Jahr und 8 Monte bei mir und der Kilometerzähler zeigt nun irgenwas was von 115.500km an :m0003: .


    Bisher hat der Wagen irgendwas um die 8400 Liter Diesel verbraucht und dabei weit mehr als 22 Tonnen Co2 Produziert macht unterm Strich einen Verbrauch von 7.18 Liter auf 100km laut Aufzeichnungen :m0015: .


    Fahren tut er sich immer noch gut gar keine Frage, verschleißmäßig führt der Tucson die Tabelle der Fahrzeuge die ich bisher hatte aber definitiv an.


    Mittlerweile ist der 2. Satz Vorderreifen hinüber die werden nächste Woche dann noch gewechselt und auch die Verschleißbleche der Bremsbeläge hinten machen jetzt Geräusche, die wechsle ich dann morgen gleich.


    Die Bremscheiben vorn sind Schrott und schlackern wie blöde, leider ist aber der 1. Satz Zubehörbremsbeläge der verbaut ist hartnäckig und hat noch genug Belag drauf obwohl die Bremsbeläge nun schon fast 64.000km verbaut sind, der 1. Satz Original belöge war nach 52.000km schon runter :m0031: .


    Beim 4. Service, der ja nun bald an steht bekomme ich von Hyundai gleich noch ne neue Kupplung auf Garantie da die jetztige beim anfahren rubbelt weil der wagen noch keine 2 Jahre alt ist und es wird auch ein Ölleck am Motor behoben welches letztens lokaliersiert wurde als die rechte Achsmanschette auf Garantie erneuert wurde.


    Die schlackernden Bremsscheiben würd ich auch noch auf Garantie neu bekommen, habe aber dankend abgelehnt da bei mir keine originalen Bremsenteil von Hyundai mehr ins Auto kommen, ihren schrott können die mal schön behalten.


    Sonst bekommt der Tucson wenn ich alleine unterwegs bin von mir auch mal die Sporen, hatte heute auf der A4 erst wieder 220 auf dem Tacho und vorgestern ging es 800km mit dem Anhänger quer durchs Land.


    Der Motor ist ein 2.0 Diesel mit 136PS ohne Allrad und als Handschalter :m0009: .


    Gruß
    Maik

    Während ich mit dem Chef kurz geplaudert habe hat sich ein Monteur kurz den Wagen angesehen. Schon nach wenigen Minuten kam er wieder und meinte, jestzt sollte alles in Ordnung sein. Offensichtlich war im Bereich der Kamera noch von der Auslieferung her eine der zahlreichen Montageschutzfolien drauf und deshalb hat die Kamera nicht richtig funktioniert

    Bitte wo soll die diese Folie gewesen sein?


    Die kann ja am ende nur Außen auf der Scheibe geklebt haben?


    Dennnoch gut das sie den Fehler gefunden haben und bei dir alles funktioniert.


    Gruß
    Maik

    Gibt es noch weitere technische Daten für das Facelift?


    Interessant wären mal die Anhängelasten.


    Mein jetztiger 2.0 Diesel mit 136PS hat ja 2200kg Anhängelast, wäre schön wenn das auch der neue 1.6er mit 136PS wenigstens hätte sonst ist der neuen Tucson ein Rückschritt und für mich unbrauchbar.


    Bei den Rabatten lasse ich mich mal Überraschen ... wenn alles so bleibt wie es bisher war würde ich den neuen Style mit 136PS Diesel, Handschalter und 2WD für 27.800€ bekommen :m0011: .


    Gruß
    Maik

    Die Verkehrsreichenerkennung ist wenn sie vorhanden ist IMMER aktiv, man kann lediglich die Anzeige im Bordcomputer oder die Anzeige auf der Karte aktivieren/ deaktivieren.


    Gruss
    Maik

    Also ich habe da keine Probleme, bei mir werden Geschwindigkeiten die nicht im Kartenmaterial gespeichert sind wie z.b. auf der Autobahn in Baustellen auch erkannt.


    Gruss
    Maik

    Hallo Leute


    Gestern war mein Dicker mal wieder in der Werkstatt um nach einem Ölleck zu suchen bzw. die rechte Achsmanschette zu wechseln.


    Im gleichen Atemzug hat mir der Freundlichen noch ein Angebot gemacht da meine Bremsbeläge hinten nur noch 1500-2000 halten, natürlich mit Bremsscheiben.


    Das Angebot beläuft sich auf irgendwas um die 300€, wobei die beiden Bremscheiben mit rund 150€ und die Beläge mit 90€ zu Buche schlagen, der Rest ist Arbeitslohn.


    Ich selber denke aber nicht das die Bremsscheiben nach 112.500km und etwas über 1 1/2 Jahren schon an ihrer Verschleißgrenze sind.


    Deshalb suche ich die Verschleißwerte für die originalen Bremsscheiben des Tucsons.


    Gefunden habe ich bis jetzt verschiedene Werte die von 10mm - 8mm gehen bzw. von 10mm - 8.4mm gehen das sind aber alles für Zubehörscheiben.


    Gruss
    Maik

    Das kann ich dir leider nicht beantworten. Aber auch mir gefällt die Leiste sehr gut und ich hätte sie längst installiert, wenn ich nicht Bedenken hinsichtlich des Airbags hätte. Nach meinem Dafürhalten ist so eine Edelstahlleiste im Falle, dass der Beifahrerairbag auslöst, höchst gefährlich.

    Um den Beifahrerairbag brauchst du dir keine Gedanken zu machen, schau dir mal Crashtestvideos vom Tucson z.b. von Auto der letzten 10 Jahre an, du wirst dort sehen das mittlerweile ALLE Airbags OBEN aus dem Amaturenbrett kommen und nicht wie immer alle denken vorn aus dem Amaturenbrett .


    Gruss
    Maik