Ich benutze c:geo auf meinem Handy. Aus dieser App kann man sich zum Ziel per Google Maps navigieren lassen. Das Handy hab ich mit einer Halterung an der Scheibe befestigt. Das hat bis jetzt immer gut funktioniert.
Habe jetzt noch keine Erfahrung mit Android Auto und Google Maps in wie weit das funktioniert. Kann ich erst testen, wenn ich meinen Tucson im November bekomme.
Das Handy an die Scheibe will ich nicht machen sowas gefällt mir gar nicht
.
Mit Android Auto habe ich es vorhin mal probiert, das geht schon wenn man dann in c:geo auf Navgation (Fahren) geht, leider kann ich aber mit dem Android Auto so überhaupt nichts anfangen da ich auch kein Freund von Kabelsalat im Auto bin.
Ich versuche jetzt mal ob man irgendwie eine KML Datei in das Navi bekommt oder ob es ein Programm gibt wo man das Adressbuch einfach bearbeiten kann, so kann man dann weiterhin einfach den Stick anstecken und alles Hochladen.
Noch besser wäre es am ende auch wenn man das alles über die blue Link App machen könnte, sprich eine GPX oder KML Datei einfach reinladen und dann das Ziel auswählen.
Gruß
Maik