Beiträge von Maik380

    Ich benutze c:geo auf meinem Handy. Aus dieser App kann man sich zum Ziel per Google Maps navigieren lassen. Das Handy hab ich mit einer Halterung an der Scheibe befestigt. Das hat bis jetzt immer gut funktioniert.

    Habe jetzt noch keine Erfahrung mit Android Auto und Google Maps in wie weit das funktioniert. Kann ich erst testen, wenn ich meinen Tucson im November bekomme.

    Das Handy an die Scheibe will ich nicht machen sowas gefällt mir gar nicht X/.


    Mit Android Auto habe ich es vorhin mal probiert, das geht schon wenn man dann in c:geo auf Navgation (Fahren) geht, leider kann ich aber mit dem Android Auto so überhaupt nichts anfangen da ich auch kein Freund von Kabelsalat im Auto bin.


    Ich versuche jetzt mal ob man irgendwie eine KML Datei in das Navi bekommt oder ob es ein Programm gibt wo man das Adressbuch einfach bearbeiten kann, so kann man dann weiterhin einfach den Stick anstecken und alles Hochladen.


    Noch besser wäre es am ende auch wenn man das alles über die blue Link App machen könnte, sprich eine GPX oder KML Datei einfach reinladen und dann das Ziel auswählen.


    Gruß
    Maik

    Hallo Gemeinde


    Die nächste Frage wirft sich auf :m0003:.


    Hat schon mal jemand in das Navisystem des NX 4 eigene POIs in form von GPX Dateien eingefügt :/?

    Ich betriebe ja nebenher auch Geocaching als eines meiner Hobbys und da war es bei meinem alten Tucson immer sehr einfach einzelne Geocaches im Dateiformat *.GPX von der entsprechenden Seite runterzuladen, auf einen Stick zu machen, diese Dateien dann in das Navi zu laden wobei das ganze dann dort als Ziel verfügbar ist und ich es ganz entspannt anfahren konnte ohne vorher mühsam ein Ziel in der nähe manuell zu suchen.


    Teilweise sind bei den GPX Datein der Geocaches ja auch Parkkordinaten untergeordnet bzw. mit angegeben sodas man dann entsprechend diese auswählen und ganz einfach dort hin Navigieren konnte.


    Heute habe ich mich bei dem Navi schon mal vorsichtig damit auseinander gesetzt aber leider (noch) keine entsprechende Lösung gefunden, soll heißen eine Datei mit Koordinaten und der Endung GPX kann das Navi wohl so nicht verarbeiten ||;(.


    Was ich aber gefunden habe das man die im Navi als Favoriten oder auch im Adressbuch gespeicherten Daten auf einen Stick Downloaden kann, leider kommt das aber als *.KML Datei raus was ich selber so nicht "verarbeiten" kann.


    Man kann es dann zwar in Google Earth rein laden und bekommt auch zu der Adresse die Koordinaten, aber leider kann man das auch alles nicht so einfach erweitern und neue "Punkte" dazu schreiben.


    Gruß
    Maik

    Hallo Leute


    Wer von euch nutzt Spritmonitor zur Dokumentation seines Verbrauchs gerade in Verbindung mit dem Plug in Hybrid und den geladene KW?


    Ich habe bis jetzt meine letzten 5 Fahrzeuge immer da drüber laufen lassen um zu sehen wie hoch die reinen Spritkosten auf 100 km ausfallen.


    Bei einer Spritsorte ist das ja auch nicht das Thema, man trägt alles ein und es wird super alles und einfach ausgerechnet.


    Wie mache ich das jetzt aber bei dem Plug in Hybrid?


    Irgendwie bin Ich da gerade mit der Eingabe der geladen KW überfordert da man ja nie genau sagen wieviel Kilometer das Auto elektrisch und wieviel mit dem Verbrenner gefahren ist :/.


    Wenn ich einfach den Kilomerstand eingebe wo ich geladen habe und dann angebe wieviel ich geladen habe, komme ich ja auf Reichweiten die weit über dem liegen was man wirklich mit dem vollen Akku fahren kann.


    Habe ich da jetzt einen Denkfehler?


    Gruss

    Maik

    Ja, ich habe mich verguckt, das ist doch ne 22 KW Säule, der Dicke steht ja gerade davor und Lädt :D.


    Vielen dank auch nochmal an Daniel_TTF und Wolf89555 da werde ich mir das Kabel auch gleich mal bestellen ;).


    Gruß
    Maik

    Ich stehe gerade vor dem selben "Problem" mit dem Ladekabel :rolleyes:.


    Habe ne 11 KW Säule ca. 200m von meiner Wohung entfernt wo der dicke dann mit "nur" 4,3 kW Lädt X/.


    Würde es was bringen sich anderes Kabel zu besorgen sodas ich dann dort mit 7.x kw laden kann :/?


    Mir geht es halt hauptsächlich um die Zeit, wenn ich zum Mittag zu hause bin steht das Auto 60 - 90 Minuten jenachdem wie ich meine Termine gelegt habe und da könnte es eben Laden...


    Die Auswahl der Kabel ist ja selbst hier in der Gruppe schon wieder recht üppig gewurden, sodas ich nun als E-Anänger wieder da stehe und Fragezeichen über dem Kopf habe ^^:D.


    Gruß

    Maik

    Ich bin Einzelunternehmer und habe nur das eine Auto bzw. noch einen älteren Golf plus für die Schaltausbildung auf dem Hof stehen, den Tucson jetzt werde ich wieder 5 Jahre fahren dann gibt es erst einen neuen.


    Würde ich alle halbe Jahre immer neue Fahrzeuge holen würden auch die Rabatte definitiv noch höher gehen.


    Gruß

    Maik

    Ich habe mir heute auch erstmal die Gummimatten aus dem Hyundai Zubehörkatalog bestellt, mit N-Line Schriftzug und passend für den Plug in Hybrid.


    Die Kosten zwar etwas, ich weiß aber dann am ende auch auf jeden fall das sie 100%ig passen und chick aussehen, von Velourmatten halte ich prinzipell gar nichts dazu wird mein Auto zu viel benutzt.


    Gruß
    Maik

    ...aber wenn es kälter ist und er Motorwärme für die Heizung braucht, läuft der Motor auf konstanter Drehzahl.

    Das habe ich bei meinem heute auch bemerkt und konnte es nicht zuordnen bei gut 23° Außentemperatur :/.


    Der Wagen war warm, bin die ganze Zeit im EV Modus unterwegs gewesen und auf einmal ging der auf der Landstraße der Verbrenner an und lief vieleicht 5 km bei 1.500 U/Min und ging dann auf einmal wieder aus, hatte dann auch noch einen anderen Fall wo der Motor kurz über Leerlaufdrehzahl für ein paar Minuten während der fahrt lief und dann wieder aus ging.


    Gruss

    Maik

    Einen Tucson hätte ich damals sicherlich auch mal ganz gerne als Fahrschulwagen gehabt. Auch wenn die Prüfung und das Einparken damals mit dem Polo vermutlich etwas einfacher war ;)

    Wie ist das bei Hyundai? Geben die auch solch krasse Fahrschulrabatte, die weit über die regulären Gewerberabatte hinaus gehen?

    Einem meiner Kunden gehören eine Handvoll Fahrschulen. Wenn ich da die Einkaufspreise für deren Mercedes und BMW mitbekomme,

    dann bekommen die fast zwei Autos zum Preis von meinem einen…

    Vielleicht sind das aber auch Sonderkonditionen über die Kette, deren Fahrzeugmenge, etc.

    Um das Einparken mache ich mir die wenigsten Gedanken da die Parklücken mindesten 2 - 3 Fahrzeuglängen haben müssen oder gar kein Auto dahinter steht.


    Es kommt den Prüfer mehr drauf an das die Schüler beim Einparken den Verkehr gut bis sehr gut beobachten das, das Auto dann am ende gerade in der Parklücke steht ist der nebeneffekt :D.


    Diesemal habe ich gut 22% Rabatt auf den neuen Tucson bekommen plus noch die 4.500 € Förderung vom Staat, wenn ich dann die Mehrwertsteuer noch mit einberechne die ich als Anzahlung genommen habe war der Wagen auf einmal fast 20.000 € günstiger ;).


    Gruß
    Maik