Beiträge von Maik380

    Ich danke dir Heinz15 , ich als "alter" Diesel fahrer muss mich da erstmal reinfuchsen :m0008:.


    Morgen geht es erstmal 230 km weit Richung Süden in die nähe von Lauf an der Pegnitz und dann wieder 80 km Nördlich zur Unterkunft wo ich dann am Wochenende die Gegend um Neusorg etwas unsicher machen werde :m0027:.


    Bin mal gespannt wie das ganze dann mit dem PEHV läuft und was am Ende für ein Verbrauch im Display steht:m0003:.


    Gruß
    Maik

    Meine erst Tankfüllung an meinem PEHV ging mit glatt 5 Liter auf 100 km durch dabei habe ich glaub ich 3 oder 4 mal den Akku jeweils voll geladen.


    Der Verbrauch hängt auch immer von den Einstellung des Fahrzeugs ab wie ich festgestellt habe, wobei ich da absolut noch nicht so richtig durchgestiegen bin was die beste Einstellung ist :/.


    Ich war am Samstag in Magdeburg was von mir aus 140 km hin und 140 km zurück sind, habe den akku vorher nochmal voll geladen und bin dann im Eco und Automodus losgefahren, die Strecke waren jeweils gut 55 km Land und 85 km Autobahn.


    In Magdeburg angekommen lag ich bei ernüchternden 6,8 Liter auf 100 km und auf der Rückfahrt als ich im Eco und HEV Modus gefahren bin sogar bei 7,3 Liter auf 100 km =O, das dachte ich geht eigendlich besser.


    Der Akku des PEHV wurde für meine Verhältnisse aber zu wenig benutzt, klar ist das Auto in den Ortschaften und beim Anfahren immer im EV Modus gefahren aber genau so schnell lief auch der Verbrenner.


    Wie schon geschrieben war der Akku bei Fahrtantritt voll geladen und als ich in Magdeburg angekommen war, war er bei 88%, er hat sich also kaum ent. sondern ehr sogar geladen, auf der Rückfahrt war dann der Akku als ich zu hause angekommen war sogar wieder bei 97%.


    Ich dachte eigendlich das der PEHV gerade weil er länger elektrisch fahren kann dies auch deutlich länger tut, ich hätte bei der Tour so gedacht das der Verbrauch so Richtung 4 - 5 Liter geht aber nicht um die 7 raus kommt X/.


    Am Freitag fahre ich bis Sonntag ins "Ausland" (also nach Bayern :D:P^^) und zwar in die Nördliche Oberpfalz, will dann da mal noch etwas mit den Einstellungen am Fahrzeug Spielen und versuchen mehr im EV Modus zu fahren auch auf der Autobahn, denn Einstellungen gibt es viele zu probieren.


    Habt ihr schon Erfahrungen gesammelt wie es am besten geht :/?


    Es steht ja im Eco-Modus der EV, HEV und Automatikmodus zur Verfügung und das gleich nochmal im Sportmodus, es gibt also viel zu probieren 8o.


    Gruß
    Maik

    War gerade wieder bei meinem Händler, ich weis garnicht warum man solange wartet, der hat so viele rumstehen, der ist so gezwungen sie zu verkaufen.:m0038:

    Das muss man wirklich nicht verstehen warum viele so lange Wartezeiten in kauf nehmen, bei RP-Automobile in Schwabhausen steht der Hof voll mit neuen Tucsons in allen Ausstattungen und Farben.


    Gruß
    Maik

    So ne halbwegs machbare Möglichkeit habe ich jetzt für meinen Zweck gefunden, sodas ich am ende im Adressbuch den Geocache oder eben den POI habe, ihn dann direkt anwählen und hin Navigieren kann.


    Das ganze ganze geht über google earth, dort kann man die vom Auto geladene KML Datei reinladen und mit anderen Wegpunkten erweitern, dann speichern und im Fahrzeug wieder importieren.


    Muss jetzt nur noch rausbekommen warum er mir am ende dann immer meine Favoriten durcheinader bringt und die dann auch im Andressbuch landen :/.


    Gruß
    Maik

    ... ich habe diese Dateien heruntergeladen und als PDF erstellt wenn dir das hilft

    Das würde ich schon mal annehmen @Luckytucsondriver.


    Mir geht es ja nur darum das man in der PDF auch mal nach Stichworten suchen kann und somit vieleicht schneller zum Erfolg kommt statt alles Stück für Stück durchzulesen.


    Gruß
    Maik

    Ich benutze c:geo auf meinem Handy. Aus dieser App kann man sich zum Ziel per Google Maps navigieren lassen. Das Handy hab ich mit einer Halterung an der Scheibe befestigt. Das hat bis jetzt immer gut funktioniert.

    Habe jetzt noch keine Erfahrung mit Android Auto und Google Maps in wie weit das funktioniert. Kann ich erst testen, wenn ich meinen Tucson im November bekomme.

    Das Handy an die Scheibe will ich nicht machen sowas gefällt mir gar nicht X/.


    Mit Android Auto habe ich es vorhin mal probiert, das geht schon wenn man dann in c:geo auf Navgation (Fahren) geht, leider kann ich aber mit dem Android Auto so überhaupt nichts anfangen da ich auch kein Freund von Kabelsalat im Auto bin.


    Ich versuche jetzt mal ob man irgendwie eine KML Datei in das Navi bekommt oder ob es ein Programm gibt wo man das Adressbuch einfach bearbeiten kann, so kann man dann weiterhin einfach den Stick anstecken und alles Hochladen.


    Noch besser wäre es am ende auch wenn man das alles über die blue Link App machen könnte, sprich eine GPX oder KML Datei einfach reinladen und dann das Ziel auswählen.


    Gruß
    Maik

    Hallo Gemeinde


    Die nächste Frage wirft sich auf :m0003:.


    Hat schon mal jemand in das Navisystem des NX 4 eigene POIs in form von GPX Dateien eingefügt :/?

    Ich betriebe ja nebenher auch Geocaching als eines meiner Hobbys und da war es bei meinem alten Tucson immer sehr einfach einzelne Geocaches im Dateiformat *.GPX von der entsprechenden Seite runterzuladen, auf einen Stick zu machen, diese Dateien dann in das Navi zu laden wobei das ganze dann dort als Ziel verfügbar ist und ich es ganz entspannt anfahren konnte ohne vorher mühsam ein Ziel in der nähe manuell zu suchen.


    Teilweise sind bei den GPX Datein der Geocaches ja auch Parkkordinaten untergeordnet bzw. mit angegeben sodas man dann entsprechend diese auswählen und ganz einfach dort hin Navigieren konnte.


    Heute habe ich mich bei dem Navi schon mal vorsichtig damit auseinander gesetzt aber leider (noch) keine entsprechende Lösung gefunden, soll heißen eine Datei mit Koordinaten und der Endung GPX kann das Navi wohl so nicht verarbeiten ||;(.


    Was ich aber gefunden habe das man die im Navi als Favoriten oder auch im Adressbuch gespeicherten Daten auf einen Stick Downloaden kann, leider kommt das aber als *.KML Datei raus was ich selber so nicht "verarbeiten" kann.


    Man kann es dann zwar in Google Earth rein laden und bekommt auch zu der Adresse die Koordinaten, aber leider kann man das auch alles nicht so einfach erweitern und neue "Punkte" dazu schreiben.


    Gruß
    Maik

    Hallo Leute


    Wer von euch nutzt Spritmonitor zur Dokumentation seines Verbrauchs gerade in Verbindung mit dem Plug in Hybrid und den geladene KW?


    Ich habe bis jetzt meine letzten 5 Fahrzeuge immer da drüber laufen lassen um zu sehen wie hoch die reinen Spritkosten auf 100 km ausfallen.


    Bei einer Spritsorte ist das ja auch nicht das Thema, man trägt alles ein und es wird super alles und einfach ausgerechnet.


    Wie mache ich das jetzt aber bei dem Plug in Hybrid?


    Irgendwie bin Ich da gerade mit der Eingabe der geladen KW überfordert da man ja nie genau sagen wieviel Kilometer das Auto elektrisch und wieviel mit dem Verbrenner gefahren ist :/.


    Wenn ich einfach den Kilomerstand eingebe wo ich geladen habe und dann angebe wieviel ich geladen habe, komme ich ja auf Reichweiten die weit über dem liegen was man wirklich mit dem vollen Akku fahren kann.


    Habe ich da jetzt einen Denkfehler?


    Gruss

    Maik

    Ja, ich habe mich verguckt, das ist doch ne 22 KW Säule, der Dicke steht ja gerade davor und Lädt :D.


    Vielen dank auch nochmal an Daniel_TTF und Wolf89555 da werde ich mir das Kabel auch gleich mal bestellen ;).


    Gruß
    Maik