Beiträge von Maik380

    Hallo Claus


    Jetzt fährst du Hyundai da ist alles etwas anders, da wird auf sowas leider keine Rücksicht genommen, es ist bei keinem Modell beleuchtet.


    Schau mal im dunkeln in deine Fahrertür, die Fensterheberschalter sind auch alle Beluchtet, die Schalter davor für die Spiegelverstellung sind unbeleuchtet, das ist eben so bei Hyundai :thumbdown:.


    Du wirst auch noch anderweitg viele sachen finden die es bei anderen Herstellern schon lange so gibt aber bei Hyundai bzw. dem Tucson so gar nicht gibt.


    Gruß

    Maik

    Das ist die Anzeige der aktuellen Verkehrslage:

    Grün: Strasse frei

    Gelb: erhöhter Verkehr

    Rot: Stau

    An den Stellen war weder mehr Verkehrsaufkommen noch Stau oder irgend was anderes, ich war zu dem Zeitpunkt sogut wie das einzigste Fahrzeug an den Stellen.


    Ist das vielleicht eine Gefälle / Anstiegs Anzeige?
    Schaltet er ggf bei einem Roten Abschnitt immer den Verbrenner mit hinzu? Bei Gelb kann es sein dass der Verbrenner eingeschaltet werden muss und bei grün reicht der Elektroantrieb?
    Wäre mal ne Vermutung ??‍♂️

    Das kommt leider auch nicht hin da die gelbe Straße wo ich zu dem Zeitpunkt war eine gerade ohne Gefälle ist und es erst in der leichten rechts - links Kombination geht es leicht Berg ab, danach ist wieder eine Gerade ohne Steigung oder Gefälle bis zu dem Kreisverkehr.


    Was mir aber gerade auffällt, das in den grünen Bereichen jeweils die Ortschaft beginnt und endet und die gelben bereiche Außerorts sind :/.


    Das erklärt aber auch noch nicht warum die Streckenabschnitte Teilweise noch rot sind, was jetzt hier aber nicht zu sehen ist.


    Mal sehen was ich morgen da noch raus finde wenn ich die gut 110 km zu meinem Händler fahre und die Winterräder abhole.


    Gruß

    Maik

    Mit meinem 2 Liter Diesel mit 136 PS war ich damals schon mal auf 225 km/h, Logischweise Berg ab.


    Mein N-Line Plug in Hybrid macht bei 211 km/h definitiv zu, denn da ist er erst bei gut 4.000 U/Min und hätte noch Kraft für mehr ich denke aber das hier Hyundai wegen dem Allrad schluß macht.


    Gruß
    Maik

    Hallo Gemeinde


    Hat schon mal jemand rausgefunden oder kann mir erklären warum man bei aktiver Routenführung einmal grüne Straßen auf dem Navidisplay hat und dann auch noch gelbe oder gar rote :/?


    Mit irgendwelchen Geschwindigkeitbeschränkungen oder gar Stau / Zähflüssigem Verkehr hat das definitiv schon mal nichts zu tuen, teilweise sind die Abschnitte ja auch nicht lang wo es ne andere Farbe gibt.


    Hier mal ein Bild was ich überhaupt damit meine.

    Warum ist das gelb, dann grün, dann wieder gelb und am ende wieder grün?

    Was will mir das Navi damit sagen.


    Gruß
    Maik

    Ich denke die heutigen Motoren verkraften es schon wenn man sie kalt auch mal etwas belastet.


    Man kann es doch heutzutage gar nicht mehr beeinflussen wann das Fahrzeug welche Temperatur hat bzw. weiß man doch gar nicht wie genau die Wassertemperaturanzeige überhaupt funktioniert, denn da schwindeln ja auch einige wie verrückt.


    Ich mache mir da mittlerweile jedenfalls überhaupt keinen Kopf mehr wie warm der Motor ist, ich setzte mich rein und fahre einfach los, was anderes kann man doch eh nicht mehr machen.


    Gruß
    Maik

    Das ganze geht aber nur so lange wie jemand im Fahrzeug bleibt, sobald die Fahrertür auf geht, geht das Getriebe zwangsweise IMMER in die P Stellung.


    Das Thema gab es letztens schon mal in einer Facebook Gruppe wo man auch zu keinem Ergebniss gekommen ist, warscheinlich ist das so nicht vorgesehen das, das Fahrzeug in der Neutral (N) Stellung bleibt und man aussteigt.


    Gruß
    Maik

    Auch habe ich hier im Forum irgendwo mitbekommen, das das Zurückschalten mittels Paddel offenbar nur eine gewisse Zeit anhält, da das Fahrzeug die Tendenz hat hochzuschalten, was man offenbar nur mit der Einstellung am Tempomat längerfristig unterbinden kann.

    Wenn du im ECO Modus bist und da die Schaltpaddels zum runterschalten nutzt wechselt er dann auch recht zügig wieder in den Automatik also D Modus, wenn du aber im Sport Modus bist bleibt er in dem Gang drin und schaltet nicht selber wieder um.


    Gruss

    Maik

    Ok kannst du mit sagen wie???find das nicht

    Die ganze Rekuperation ist nur über das Bremspedal regelbar, anders geht es beim Tucson nicht.


    Man muss mit gefühl das Bremspedal betätigen und am besten den ECO Drehzahlenmesser aktivieren dann sieht man auch wie beim leichten "Bremsen" (was ja in dem Fall noch kein Bremsen ist) der Akku auch mehr geladen wird.


    Am besten im Dunkeln auch mal über die Außenspiegel die Bremsleuchten beobachten, man kann das Bremspedal schon ein ganzes Stück betätigen ohne das die Bremslichter auch angehen, der Akku wird dann aber auch schon gut geladen, selbst bei leichten Gefällstrecken schaffe ich es so mittlerweile ein paar Prozent Ladung und Reichweite zu gewinnen.


    Gruß
    Maik


    so wie ich die einbauanleitung von mvg verstehe wird der e-satz mit vampirklemmen abgegriffen.
    da finde ich erlich gesagt einen fahrzeugspezifischen e-satz schon besser. (s.link oben)

    der funktioniert aber nur wenn besagter stecker vorhanden ist.

    Fahrzeugspezifischer E-Satz bedeutet meines wissen nach nur das der Kabelbaum der Anhängerkupplung so gestaltet und gebaut ist, das man den einfach so an das Fahrzeug anschließen kann ohne jedes Kabel seperat im Kabelbaum suchen zu müssen.


    Beim meinem 2016ner Tucson hatte ich auch einen Fahrzeugspezifischen E-Satz dabei, der passte von den ganzen längen und Steckern her so in das Fahrzeug wie es sein sollte, man hat quasi die Stecker von der Rückleuchten entfernt und konnte den Kabelbaum entsprechend "dazwischen klemmen", lediglich die Nebelschlußleuchte und noch irgend ein Kabel musst mal selber aus dem Kabelbaum raus suchen und das Kabel dann daran mit einem "Stomdieb" anklemmen.


    Nicht anders soll es laut Aussage meines Händlers sein auch beim neuen Tucson laufen mit dem Anschließen des E-Satz.


    Gruß
    Maik