So sieht das bei meinem PEHV N-Line mit 4WD aus, da gibt es keine 4WD Lock Taste mehr .
Auch in der Bedienungsanleitung konnte ich dazu keinen Eintrag finden ob man das "manuell" sperren kann oder ob das alles die Elektronik übernimmt.
Gruß
Maik
So sieht das bei meinem PEHV N-Line mit 4WD aus, da gibt es keine 4WD Lock Taste mehr .
Auch in der Bedienungsanleitung konnte ich dazu keinen Eintrag finden ob man das "manuell" sperren kann oder ob das alles die Elektronik übernimmt.
Gruß
Maik
Hat hier schon mal jemand den Hybrid bzw PHEV ins Gelände ausgeführt?
Das kommt noch, ich suche nur das passende Gelände wo man das mal testen kann, ist ja immerhin mein erster Allrad da muss ich auch wissen was er kann und wie weit er geht.
Die Lock-Taste habe ich ja bei meinem PEHV N-Line auch nicht, vieleicht kann man das ja aber auch über ein Hintertürchen aktivieren wie z.b. einen längeren druck auf die Taste, das habe ich aber noch nicht veruscht.
Alles anzeigenAn alle Technik Freaks und Kenner ?
Mich würde interessieren,
was und wo sind die technischen Unterschiede beim Sport Modus?
Den er ist sehr sehr spritzig unten raus?
Wird das Steuergerät anders "programmiert" Luft/Benzin Gemisch ect..??
Bringt der Turbo mehr bar leistung??
Verstellte er die Ventile anders??
Bringt das 48V system mit die mehr gefühlte Leistung??
Mir ist noch aufgefallen, die Servo wird härter und das Fahrwerk strammer.
Wer weiss mehr darüber ? ?
Das Gas ist im Sportmodus auf jeden fall "giftiger" und die Lenkung "schwerer", mehr Leistung hat er aber nicht sonst würde er ja im normalfall mit weniger als den 180 PS unterwegs sein und das ist er nicht.
Das Fahrwerk kann im Sport Modus nicht strammer werden auch wenn man das Adaptive Fahrwerk bestellt hat, da das Adaptive Fahrwerk sich unabhängig vom Modus "nur" an die verschiedenen Gegebenheiten auf der Fahrbahn anpassen kann Zitat:
"Das ECS-System überwacht automatisch und kontinuierlich die Federung, um Komfort und Fahrverhalten zu verbessern".
Das wurde mir aber auch erst letztens erkärt, da ich auch immer der annahme war das, das Fahrwerk im Sportmus sich ändern muss, was sich meiner Meinung nach aber keinesfalls so anfühlt.
Gruß
Maik
Ich habe meine bei einem Kilometerstand von gut 2.000 das erste mal voll auf die Mütze gegeben und bis 212 km/h ausgefahren, danach ist eh schluß, der Motor dreht dann bis knapp 4.000 U/min.
Gruß
Maik
Nach dem Vollladen stehen bei mir immer 55km Restreichweite im EV Modus da, er kommt aber effektiv mehr, da er ja schon bei 20% Restakku auf 0km Restreichweite ist, meiner aber dann zumindest noch bis auf 10% Restakku weiter im EV Modus fährt bevor er dem Motor entgültig an macht.
Gruß
Maik
Das Rekupieren macht man beim Tucson über das Bremspedal, über die Paddels kann man da nichts einstellen man kann das sehr gut an dem ECO Drehzahlenmesser und im dunkeln sehen ... habe das ganze auch erst vorgestern abend rausbekommen.
Bei dem ECO Drehzahlenmesser sieht man ja sobald man nur vom Gas geht das er automatisch in den Lademodus geht, nutzt man jetzt das Bremspedal kann man die stärke des Ladens also die stärke des Rekupierens beeinflussen wobei der "Ladezeiger" dann weiter nach runten geht.
Jetzt ist mir dabei im dunkeln aufgefallen das die Bremsleuchten noch eine ganze zeit lang aus bleiben wenn man die Bremse zum Rekupieren schon benutzt, sprich die Bremsbeläge sind dabei noch nicht am schleifen an der Bremsscheibe, das Fahrzeug wird also über den E-Motor gebremst, erst bei stärkeren Bremsen gehen dann auch (was man erst im dunkeln im Spiegel richtig gut sieht) die Bremsleuchten an.
Gruß
Maik
Diese Funktion besitzt der Tuscon nicht. Er kann nur über Rekuperation die Batterie während der fährt etwas nachladen. Ist das richtig?
Wäre schade, denn Toyota, VW & Co. können das, sodaß man auch nach einer längeren Fahrt genug elektrische Reichweite für die Stadt hat...
Er lädt auch unterwegs, wenn man will auch richtig schnell, man muss nur wissen wie .
Das, das ganze natürlich extrem ineffizent ist und auf den Spritverbrauch geht sollte jedem klar sein, denn der geht dann recht zügig nach oben.
Ich konnte das ganze letztens sehr gut testen als ich meinem Rollerfahrer mit ca. 50 km/h mit Tempomat hinter her gefahren bin.
Den Sportmodus hatte ich drin und bin dann manuell in den 2. Gang bei 50 gegangen, somit konnte ich in nichtmal 10km den Akku ganz locker 10% aufladen, das ging gefühlt sogar schneller wie an der Ladesäule.
Sicherlich dreht der Motor im 2. Gang bei 50 dann auch gut 3.500 U/min, aber das ganze funktioniert, sogar sehr gut wie ich finde.
Gruss
Maik
In meinem Profil wird mein hinterlegtes Bild nicht gefunden. BLUE Link im Auto meldet: Kein Bild in der App hinterlegt. Wenn ich aber in der App nachsehen, ist mein Bild da.
Ich weiß jetzt nur nicht genau, woran es liegt. Am Update, oder an dem Urlaub, als der Wagen längere Zeit stand. (beides nahezu zeitgleich) Seit dem ist der Fehler allerdings vorhanden.
Hat das noch jemand, oder hat vielleicht jemand einen Tipp in der Sache?
Ist bei mir das gleiche, das Bild ist in der App hinterlegt ich kann es aber im Auto nicht aufrufen und einstellen.
Ich kann das Bild aber in nichtmal mehr in App ändern da dort nichts anderes angenommen wird.
Gruß
Maik
Wenn man den Bergabfahrassistent falsch benutzt (so wie in deinem Fall) dann kommt es zu solchen Geräuschen das ist normal, da kann der Hersteller das System verpacken oder dämmen wie er will .
Das ganze ist für Steile abfahrten gedacht wie man sie im Gelände häufig hat und da rede ich jetzt nicht von so einer "steilen" möchte gern Abfahrten wie in einem Parkhaus z.b. wo viele denken das, das "steil" wäre.
Solche Abfahrten wo das System richtig arbeitet beginnen ab 20% und mehr und dann fährt man da auch nicht mit 40 km/h runter sondern sehr, sehr viel langsamer, das System verhindert dann unterandem auch das, das Fahrzeug beim Bergabfahren seitlich ausbricht und sich dann überschlägt.
Gruß
Maik
ich mache es mit diesem App und es läuft alles automatisch sobald ich mich im Fahrzeug befinde
Das ist soweit richtig und auch sehr komfortabel, der einzigste große nachteil der App ist das man dann nicht mal eben einfach so außerhalb vom Fahrzeug aus seinem Handy einen Hotspot machen kann um z.b. ein Tablett zu berteiben da die App (auch wenn sie nicht aktiv ist) immer erst verlangt das es eine bluetooth Verbinung geben muss bevor der Hotspot aktiviert werden kann und das ist sehr nervig.
Ich hatte die App genau eine Woche auf dem Handy dann flog sie wieder runter, da ich mein Smartphone auch außerhalb des Tucson gerne mal als Hotspot verwende.
Gruß
Maik
Ich bin mir ziemlich sicher das ich auch schon bei 10% Akku war und er Trotzdem noch elektisch gefahren ist .
Auf jeden fall kommt der Wagen mehr als die angezeigen 55 km im EV Modus wenn er voll geladen ist, 65 oder gar 70km sind auf jeden Fall möglich wenn man etwas auf die Geographie achtet und vorrausschauend fährt, so sind zumindest meine Erfahrung bis jetzt.
Gruß
Maik