Beiträge von Maik380

    Nachdem ich mein Fahrzeug am 23.09. von meinem deutschen Vertragshändler abholen konnte und nunmehr rd. 1000 Km gefahren bin muss ich sagen, dass ich grundsätzlich sehr zufrieden bin. Ein bisschen befinde ich mich noch im Wartesaal, weil die mit Kauf bestellte original abnehmbare Anhängerkupplung bis heute nicht geliefert wurde und damit natürlich erst recht noch nicht montiert werden konnte. Hyundai habe wegen der Flutkatastrophe (Lieferant MVG) Lieferprobleme.

    Da kannst du noch lange warten, dieses Jahr gibt es keine Anhängerkupplungen mehr für den Tucson, ich hatte gestern mal nachgefragt weil ich auch noch auf meine warte...


    Gruß
    Maik

    Ich war gestern mal spaßeshalber bei meinen Freundlichen um zu fragen wann denn nun endlich die Anhängerkupplung für meinen NX4 N-Line Plug in Hybrid kommt da ich sie eigendlich dringend bräuchte weil ich mit dem Fahrzeug ja arbeite und mein Lebensunterhalt verdiene.


    Die Antwort hatte mir gar nicht gefallen, denn dieses Jahr gibt es keine Anhängerkupplungen mehr für den Tucson allgemein.


    Gruß
    Maik

    Ich habe das ganze nun auch schon mal getestet wobei der originale 'Eis und Sonnenschutz' vom TLE Tucson so lala auf den NX4 passt X/, auf dem TLE passte das deutlich besser.


    Wenn ich mir aber selbst die Bilder aus dem Hyundai Zubehör Shop so anschaue sieht man das auch sehr deutlich wie "schlecht" das ganze auf den NX4 passt, denn nachdem ich das bei mir angebaut hatte sah das auch so aus das die Spiegelausschnitte nicht mehr passten.


    Gruß

    Maik

    Es sollte zum Laden des Akkus auf der Autobahn ehr ne konstannte Drehzahl gehalten werden dann klappt das Laden auch recht zügig, nach meiner Erfahrung bis jetzt lädt das Fahrzeug auch im Sport-Modus irgendwie besser wie im ECO-Modus.


    BIsher konnte ich das aber auch nur auf der Landstraße testen als ich meinem Roller mit knapp 50 km/h und Abstandstempomat hinter her gefahren bin.


    Ich hatte den Sport-Modus drin wie gesagt den Tempomat auf 50 Eingestellt und bin manuell im 2. Gang gefahren was eine konstante Drehzahl von 3.500 U/min war, dabei konnte ich auf 10 km Fahrstecke den Akku gut 10% aufladen.


    Gruß
    Maik


    Hat hier schon mal jemand den Hybrid bzw PHEV ins Gelände ausgeführt?

    Das kommt noch, ich suche nur das passende Gelände wo man das mal testen kann, ist ja immerhin mein erster Allrad da muss ich auch wissen was er kann und wie weit er geht.


    Die Lock-Taste habe ich ja bei meinem PEHV N-Line auch nicht, vieleicht kann man das ja aber auch über ein Hintertürchen aktivieren wie z.b. einen längeren druck auf die Taste, das habe ich aber noch nicht veruscht.


    Das Gas ist im Sportmodus auf jeden fall "giftiger" und die Lenkung "schwerer", mehr Leistung hat er aber nicht sonst würde er ja im normalfall mit weniger als den 180 PS unterwegs sein und das ist er nicht.


    Das Fahrwerk kann im Sport Modus nicht strammer werden auch wenn man das Adaptive Fahrwerk bestellt hat, da das Adaptive Fahrwerk sich unabhängig vom Modus "nur" an die verschiedenen Gegebenheiten auf der Fahrbahn anpassen kann Zitat:

    "Das ECS-System überwacht automatisch und kontinuierlich die Federung, um Komfort und Fahrverhalten zu verbessern".


    Das wurde mir aber auch erst letztens erkärt, da ich auch immer der annahme war das, das Fahrwerk im Sportmus sich ändern muss, was sich meiner Meinung nach aber keinesfalls so anfühlt.


    Gruß
    Maik

    Nach dem Vollladen stehen bei mir immer 55km Restreichweite im EV Modus da, er kommt aber effektiv mehr, da er ja schon bei 20% Restakku auf 0km Restreichweite ist, meiner aber dann zumindest noch bis auf 10% Restakku weiter im EV Modus fährt bevor er dem Motor entgültig an macht.


    Gruß

    Maik

    Das Rekupieren macht man beim Tucson über das Bremspedal, über die Paddels kann man da nichts einstellen man kann das sehr gut an dem ECO Drehzahlenmesser und im dunkeln sehen ... habe das ganze auch erst vorgestern abend rausbekommen.


    Bei dem ECO Drehzahlenmesser sieht man ja sobald man nur vom Gas geht das er automatisch in den Lademodus geht, nutzt man jetzt das Bremspedal kann man die stärke des Ladens also die stärke des Rekupierens beeinflussen wobei der "Ladezeiger" dann weiter nach runten geht.


    Jetzt ist mir dabei im dunkeln aufgefallen das die Bremsleuchten noch eine ganze zeit lang aus bleiben wenn man die Bremse zum Rekupieren schon benutzt, sprich die Bremsbeläge sind dabei noch nicht am schleifen an der Bremsscheibe, das Fahrzeug wird also über den E-Motor gebremst, erst bei stärkeren Bremsen gehen dann auch (was man erst im dunkeln im Spiegel richtig gut sieht) die Bremsleuchten an.


    Gruß
    Maik

    Diese Funktion besitzt der Tuscon nicht. Er kann nur über Rekuperation die Batterie während der fährt etwas nachladen. Ist das richtig? :/ Wäre schade, denn Toyota, VW & Co. können das, sodaß man auch nach einer längeren Fahrt genug elektrische Reichweite für die Stadt hat...:|

    Er lädt auch unterwegs, wenn man will auch richtig schnell, man muss nur wissen wie :rolleyes:.


    Das, das ganze natürlich extrem ineffizent ist und auf den Spritverbrauch geht sollte jedem klar sein, denn der geht dann recht zügig nach oben.


    Ich konnte das ganze letztens sehr gut testen als ich meinem Rollerfahrer mit ca. 50 km/h mit Tempomat hinter her gefahren bin.

    Den Sportmodus hatte ich drin und bin dann manuell in den 2. Gang bei 50 gegangen, somit konnte ich in nichtmal 10km den Akku ganz locker 10% aufladen, das ging gefühlt sogar schneller wie an der Ladesäule.


    Sicherlich dreht der Motor im 2. Gang bei 50 dann auch gut 3.500 U/min, aber das ganze funktioniert, sogar sehr gut wie ich finde.


    Gruss
    Maik