Beiträge von Maik380

    Dann kann das Auto ja gar nicht so schlecht gewesen sein .Wenn man sich wieder eins kauft :/:/:/

    Was willst du aber für eine Marke fahren wo man recht viel Auto für noch akzeptables Geld bekommt bzw. was ich auch bedenkenlos länger fahren kann als nur 2 Jahre wie bei den meisten anderen weil dann schon die Garantie vorbei ist.


    Gruß

    Maik

    5 Jahre und 300.000 km bin ich den Eimer von Tucson nun gefahren, hier nun mal die Zusammenfassung von all den ganzen Problemen was die Dreckskarre gemacht hat ??.


    Achtung viel Text ???.


    Es handelte sich um einen TLE Baujahr 09/2016 als 2 Liter Diesel mit 136 PS, 2WD, Handschalter in weiß in der Ausstattung Style dazu kamen noch LED Scheinwerfer, eine Starrer Anhängerkupplung, US Amaturenbrett und Fahrschuldoppelpedalen.


    Alle aufgeführten Reparaturen waren Garantiereperaturen, ich habe da also nichts dafür bezahlt ?, bis auf die 10 Durchsichten Logischerweise ?.


    10/2016 - 17km, Übergabe durch Händler

    04/2017 - 31.310km, 1. Service

    08/2017 - 52.367km, Motorschaden durch gebrochene Ölpumpenwelle, es gab einen neuen Motorblock mit Kurbelwelle, Kolben und Pleulen, einen neuen Kopf mit Nockenwellen und einen neuen Turbo, Schaden weit über 25.000 € ?

    09/2017 - 60.217km, 2. Service

    03/2018 - 90.028km, 3. Service

    07/2018 - 112.521km Achsmanschette vorn rechts kaputt, gleichzeitig wurde der Motor Keilriemenseitig neu abgedichtet da er massiv Öl verloren hatte, die Ventildeckeldichtung wurde auch erneuert, und 2 neue Koppelstangen gab es noch.

    08/2018 - 121.703km 4. Service, dabei gab es noch eine komplett neue Kupplung da die alte beim Anfahren teils extrem ruckelte und einen neuen Wellendichtring

    01/2019 - 151.284km 5. Service, dazu wurde noch die Lambdasonde gewechselt da ein Fehler diesbezüglich im Tacho war und die Achsmanschetten auf der der linke Seite wurde beide gewechselt.

    02/2019 - 153.932km Injektor Zylinder 1 defekt

    04/2019 - 166.884km Injektor Zylinder 3 defekt wurde neu abgedichtet

    05/2019 - 167.105km Injektor Zylinder 2 defekt, Injektor 2, 3 und 4 kamen komplett neu.

    06/2019 - 180.127km Schaltseile gerissen, das kam wohl bis dato 5 mal auf der ganzen Welt vor ?

    07/2019 - 181.740km 6. Service

    09/2019 - 199.669km HU nach 3 Jahren, mit leichten Mängeln bestanden

    11/2019 - 213.555km 7. Service, die letzte noch nicht gewechselte Achsmanschette wurde nun auch noch getauscht

    03/2020 - 232.229km Drosselklappengehäuse wurde Ersetzt da der Wagen schlecht aus dem Start/Stop Modus anspringt, der Fehler wurde aber nie gefunden bzw. konnte nie behoben werden bis zum ende, gleichzeitig wurden die Stoßdämpferbuchen hinten beide erneuert.

    07/2020 - 244.978km 8. Service

    07/2020 - 246.439km Probleme mit der Klimaanlage, es wurden Steuergeräte gewechselt, sowie Sensoren und Leitungen, am Ende war ein Kabel in einem Stecker korrodiert was man nicht sehen konnte deswegen stiegt der Wiederstand wenn die Klimaanlage richtig arbeiten musste und sie schaltete ab.

    11/2020 - 268.469km Kupplungnehmerzylinder defekt, als Folgeschaden dadurch das Bremsflüssigkeit auf die Kupplungsscheibe gekommen ist gab es eine neue Kupplung inklusive 2 Massenschwungrad

    03/2021 - 274.726km 9. Service, Blinker im Spiegel ersetzt

    03/2021 - 276.764km Injektoren erneut abgedichtet, auf Autobahn liegen geblieben

    05/2021 - 283.969km Injektoren wieder undicht, nochmals neu abgedichtet ?

    06/2021 - 286.693km Rückrufaktion Kabel-Batterie, gleichzeitig Motor Keilriemenseitig neu abgedichtet

    09.2021 - 300.020km 10. Service danach ging die Karre weg für mehr als 6.000 €


    Die Schäden mit den Injektoren sind wohl beim 2 Liter Diesel normal, ich kenne mittlerweile einige die diese Probleme haben bzw. hatten, eine Garantieverlängerung würde ich hier definitiv empfehlen wenn man dem Wagen länger fahren will, da ein Injektor mit Wechsel um die 1.000+ € kostet und die Dinger gehen irgendwann auf jeden Fall kaputt.


    Womit ich keine Probleme hatte war das Getriebe, das war zwar insgesamt 3 mal draußen funktionierte aber bis zum schluß ohne Beanstandung, genau so wie der Partikelfilter der machte bis zum schluß bei 300.000km auch absolut keine anstanden, die Lampe im Tacho für den Partikelfilter habe ich nie gesehen.


    Ich muss aber auch dazu sagen das ich ab einen gewissen Punkt nur noch Hass auf die Karre hatte und er von mir auf der Autobahn nur noch Vollgas bekommen hat ohne Gnade, dabei ist er auch schon mal 500 km in 4 Stunden vom Tucson Treffen in Jülich zurück "geflogen" das war mir da alles egal, Hyundai zahlt die Schäden ja eh wie man sieht ??‍♂️.


    Was fahre ich nun, ja wieder einen Tucson, einen NX4 N-Line von 09/2021 aber als Plug in Hybrid, also auf die nächsten 5 Jahre ????.


    Gruß

    Maik

    Welche Art von Lichtbändern hast du denn verwendet? Und wie hast du sie an die vorhandene Beleuchtung angeschlossen? Sieht man die Kabel jetzt noch?

    Du musst einfach mal bei ebay nach "12V LED Leuchtstreifen" suchen, da kommt dann sowas dabei raus, das gibt es auch noch von vielen anderen Anbietern und auch in vielen anderen Farben.


    Wie schon geschrieben habe ich die LED Streifen alle an die originale Lampe links im Kofferraum angeschlossen, sprich ich habe den Stecker von der Lampe abgemacht und die Kabel der LED Streifen zusammengelötet, mit einem Kabelschuh versehen und direkt da angeschlossen sodas, das originale Licht nicht mehr leuchten kann.


    Das ganze was ich da auf den Bildern gebaut habe, ist alles nur erstmal ein provisorium gewesen um zu sehen ob das auch so geht wie ich mir das denke :D;).


    Morgen bekomme ich dann endlich meine Anhängerkupplung angebaut und dann wird das alles nochmal neu und richtig gemacht unteranderem will ich die Seitenwände des Kofferraums rechts und links noch mit Filz verkleiden um alles vor Kratzern zu schützen bzw. will ich auch die 2. Etage des Kofferraumbodens noch ausbauen um da mehr Stauraum für die Ladekabel, Anhängerkupplung und dandere sache zu haben, das ist bei dem PEHV alles etwas dürftig ausgefallen um es mal so zu sagen X/.


    Die Kabel kann man alle versteckt verlegen sodas man am ende nichts davon sieht oder es hervor steht, ich habe die Kabel z.b. die oben am Himmel sind links unter dem Heckklappengummi bzw. dem Himmel verlegt da ist genug Platz für den Kram und bin dann oben am Himmel durch eins der Löcher wieder raus wo der Himmel dran befestigt ist.


    Die Kabel der Seitlichen LED Streifen kann man auch ganz bequem dort verlegen, da dort eh alles offen und massig platz vorhanden ist.


    Gruß

    Maik


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ...
    ich fahre quasi die Luxusklasse von Hyundai,

    Hyundai und Luxusklasse, der war gut :m0008::m0008:.


    Die Luxusklasse von Hyundai heiß Genesis und kam letztes Jahr erst nach Deutschland, der Tucson auch mit der höchtsen Ausstattung ist weit weg von einer Luxusklasse, da müsstet du Hyundai nochmal gut 10 Jahre oder mehr geben bis sie besser sind wie die großen Deutschen Hersteller, sie kommen der sache näher sind aber noch lange nicht da.


    Das der Tucson keine Luxusklasse sein kann spürt man schon sehr deutlich und sieht es dem Auto auch von außen an, wenn ich alleine die "Passgenauigkeit" der Tankdeckel bei meinen N-Line PEHV sehe wird mir übel, aber ist aber eben Hyundai, auch wenn ich den Kofferraum auf mache und das billige abolut Kratzempfindliche Plastik da sehe macht es das ganze nicht besser, wie gesagt von Luxus sind wir hier noch weit weg, das können andere definitv besser.

    So zieht sich das aber durch das ganze Auto durch auch bis hin zu den Assistenssystemen, andere Hersteller sind da deutlich weiter bzw. besser aufgestellt.


    Gruß
    Maik

    Ihr verlasst euch zu sehr auf die Technik das ist nicht gut, man sieht es ja da dran das es sogar schon Blitzerfotos gab weil "das Auto nicht von selber" gebremst hat am Ortseingang, sorry :m0037:.


    Ich würde nie auf die Idee kommen das Auto selber das Bremsen zu überlassen das kann die Technik einfach nicht zumindest nicht im Tucson.


    Wenn ich schon alleine sehe wie schlecht die Verkehrszeichenerkennung funktioniert, da kann das alles nichts werden, beim Autobahnassitent ist es ja das gleiche :m0016: auch da hatte ich schon fälle wo plötzlich ohne Grund eine 80 im Display standen und das Auto langsamer wurde obwohl in der Realität kein Verkehrszeichen dementsprechend da stand.


    Auf der Autobahn mit dem Autobahnassistenten lässt der Tucson sich auch bloß rollen ohne aktiv in die Bremse zu gehen so zumindest meine Erfahrungen, das merkt man ja schon sehr deutlich wenn er mit 130 fährt dann wegen einer Baustelle eine 120, 100 und ne 80 kommt, im Regelfall ist er bei 100 die er fahren soll noch bei 120 und bei 80 die er fahren soll noch bei 100 bis das alles passt, da bremst nicht von selber.


    Gruß

    Maik

    Maik380: Nein, an einer 11 kw-Wallbox kann man auch mit einem Kabel nur mit 3,6 kw laden, weil der Tucson nur einphasig laden kann. Das andere Kabel bringt nur an einer 22 kw Wallbox Vorteile.

    Ja, ich habe mich verschrieben Heinz, sorry ;(.

    Ich Lade ja täglich an einer öffentlichen 22 kw Ladesäule, da geht das mit den 7,2 kw beim Tucson.


    Gruß

    Maik