Beiträge von Maik380

    Hallo. Ich wollte mir eine schwenkbare AHK montieren lassen. Das geht laut meinem Freundlichen nicht beim NLine. Weiß da jemand mehr?

    Ich soll nun eine abnehmbare von Hyundai nehmen. Sieht man die Installation noch nachdem diese dann abgenommen ist? Das würde mich stören. Hat jemand vielleicht Bilder vom NLINE mit so einer AHK, auch wenn diese abgenommen ist? Danke im voraus.

    Da ist rein gar nichts zu sehen von der Anhängerkupplung, ich kann ja morgen mal Bilder machen.


    Du kannst aber froh sein das es keine Schwenkbare gibt, ich finde den Lösemechnismus bei weiten aufwendiger zu bedienen wie das einstecken einer Abnehmbaren Anhängerkupplung, da brauchst du auf jeden Fall Handschuhe um den fummeligen Hebel zu finden und alles ist im dreck da hinten.


    Eine Nachrüstanhängerkupplung ist und bleibt eine Nachrüstanhängerkupplung, egal ob abnehmbar oder schwenkbar, an eine ab Werk verbaute kommt das qualitativ alles nicht ran was Hyundai hier einen anbietet X/.


    Gruß
    Maik

    Über den Mode Knopf am Lenkrad konnte ich das Display nicht ändern, dafür aber über einen Drive Mode Schalter in der Mittelkonsolen.

    heißt das er hat das elektrische Fahrwerk, oder habe ich das falsch in Erinnerung?


    Weiß einer von Eich woher die Ausstattung stammt und ob vielleicht noch was fehlt zur Deutschen Version?

    Das Adaptive Fahrwerk verstellt man nicht an einem Knopf am Lenkrad, auch mit dem wechseln in den Sportmodus z.B. ändert man nicht die "härte" der Fahrwerks :rolleyes:.

    Das Adaptive Fahrwerk "verstellt" sich von selber um immer einen optimalen Komfort im Fahrzeug zu haben.


    Gruß

    Maik

    grossel

    195 km/h ist aber Ok für den 150 PS Motor, ich schaffe mit meinem Plug in Hybrid gerade mal 212 km/h dann ist er auch abgeregelt, kraft und Drehzahlen sind aber noch da.


    Gruß

    Maik

    Hallo, hat hier irgendjemand bereits eine AHK an den N-Line verbaut? Es scheint Lieferprobleme zu geben. Gerne würde ich Fotos sehen mit verbauter AHK. VG

    Ich habe auf meine Anhängerkupplung von MVG für meinen N-Line Plug in Hybrid gute 14 Wochen warten müssen, nun habe ich sie aber endlich dran :D8).


    Was willst du genau für Bilder haben :/?

    Ich habe welche auf dem Handy die muss ich aber erst auf dem PC machen.


    Gruß
    Maik

    Wenn ich meinen Tucson volltanke, schaltet die Zapfsäule ab. Ich hab dann aber noch fast 8 Liter in den Tank gebracht bis Benzin am Einfüllstutzen sichtbar. Ist aber eine nervende zeitraubende Prozedur, weil man nur mit schwach gezogenen Hebel an der Zapfpistole tanken kann, und manche Zapfsäulen nach einiger Zeit selbständig abschalten. Ist das eine schlechte Entlüftung ?

    Weil vor größeren Fahrten wär es schon schön wenn der Tank ganz voll ist !:rolleyes:

    Wenn die Zapfpistole bei mir von selbst abschaltet ziehe ich diese komplett raus und habe nur den letzten Teil der Zapfpistole im Tankstutzen drin, da kann man auch recht zügig die letzten 5, 6 oder 7 Liter rein tanken das dauert dann auch nicht ewig.


    Hällt man die Zapfpistole zu weit rein nachdem sie abgeschalten hat dauert es echt ewig bis die restlichen Liter drin sind, somit schaffe ich es auch mal 45 Liter in den 40 Liter (laut Hyundai) meines Plug in Hybrid reinzutanken ;).


    Gruß
    Maik

    Gerade diese Roten Akzente machen das ganze für mich beim N-Line erst aus und jeder der in das Auto auf der Berifahrerseite einsteigt sieht das auch sofort.


    Das aufgeklebte gedöns von Ali-Express oder Wish ist für mich nur billiges "tuning" ala ATU, sowas hatte ich an einem vorgänger Tucson auch mal in den vorderen Türen verbaut aber nach einer Woche wieder rausgeschmissen weil es einfach nicht ins Bild passte und wie ein fremdkörper wirkte <X, habe die ganzen Leisten bei einem Tucson Treffen in Ascherleben dann gegen ein Eis verschenkt.


    Gruß
    Maik

    Sind diese Auflastungen sinnvoll? Wäre nicht ein anderes Fahrzeug für eine sehr große Zuglast besser geeignet?

    Das wäre am ende das Sinnvollste, ich halte von der Auflastungsgeschichte nämlich nichts, gerade dann wenn es nicht direkt vom Hersteller selber ist.


    Die haben sich ja mit sicherheit was dabei gedacht bzw. auch defintiv einen Grund warum das ganze System nur 1.350 kg bzw. 1.550 kg Anhängelast haben darf und nicht 2.000 oder 2.500.


    Gruß
    Maik