Beiträge von Maik380
-
-
Ich betätige die elektronische Handbremse immer manuell und verlasse mich nicht darauf das sie automatisch anzieht aber nur weil ich verhindern will das, das Automatikgetriebe komplett in die Parksperre "rollt", was auf dauer nicht gut für den mechanismus ist.
Nach dem anhalten bleibe ich auf der Bemse drücke auf P und ziehe dann gleich die elektronische Handbremse an.
Gruß
Maik -
ich habe mir die Beiträge soweit durchgelesen - ist es nun so, dass man z.B. bei aktiven Tempomat 130 km/h nur drauf hingewiesen wird - das Auto aber nicht selbständig auf 100 km/h innerhalb einer Beschränkung runter regelt und danach wieder auf 130 km/h beschleunigt?
Für den Fall das er dann selbstständig die Geschwindigkeit reguliert brauchst du den Autobahnassistent, nur mit diesem geht das sonst nicht.
Wichtig zu wissen ist aber auch das, das nur auf der Autobahn geht und der Tempomat im Vorfeld bei 130 gesetzt werden muss, dann ist im Display die Geschwindigkeit grün hinterlegt und er bremst selbstständig runter wenn er z.b. ne 100 oder 80 erkennt und beschleunigt auch wieder hoch wenn das ganze vorbei und er es erkannt hat.
Ich selber hatte es aber auch schon mal das er auf einer Freien Autobahn einfach so von 130 auf 100 und auf 80 gegangen ist weil das fälschlicher Weise im Kartenmaterial so hinter legt war.
Gruß
Maik
-
lt. Internetseite kein Plugin dabei
Die Internetseite kann nicht aktuell sein, dort stehen über 300 Fahrzeuge auf dem Gelände des Händlers und pro Monat kommen da locker 4 - 5 LKWs mit neuen Fahrzeugen an, da ist ein wahnsinniger durchfluss.
@Luckytucsondriver
Ich finde es aber cool das soviel Fahrzeuge da sind, ich bin schon am überlgen noch einen Kona als Diesel und Handschalter zu holen, da muss ich wohl nochmal anrufen
Gruß
Maik -
Wie gesagt ich selber besitze keine Wallbox, man kann die doch aber bestimmt noch so einstellen das sie nicht nach dem einstecken des Kabels gleich lädt, die dinger können doch alle mit dem Smartphone verbunden und programiert werden.
Gruß
Maik -
Ich brauche mein Handy auch nicht im Sichtbereich zu haben, das liegt unten im Fach vor dem Schalthebel und wird da geladen.
Gruß
Maik -
Es wäre schon von Vorteil wenn der rechte Rückspiegel beim Einlegen des Rückwärtsgang sich so verstellen würde, dass man die Bordsteinkante gut sehen kann.
Siehe Beitrag #3 oder hier der Link zur lösunfg des Problems
.
Bordsteinautomatik V6Automatische Spiegelabsenkung / Bordsteinautomatik - auch für Ihr Fahrzeug zum nachrüstenwww.carmodule.deSo ne starke LED im um Radkasten hinten rechts könnte vielleicht helfen...
Wie stark willst du denn "die LED" machen, da brauchst du schon ein ordentliches Licht / Scheinfer um das richtig auszuleuchten.
Aus dem LKW Bereich kenne ich so was hier:
[Blockierte Grafik: https://www.traktorled.de/lkw-led-rueckfahrscheinwerfer-1.jpg]
Wenn man Trittbretter verbaut hat könnte man auch sowas da drunter anbauen:
[Blockierte Grafik: https://www.led-martin.de/media/image/98/a9/bf/upload_800x800.webp]
Alles andere ist meiner Meinung nach nur "Spielzeug", bleibt dann aber immer noch das Problem das es dann zwar beleuchtet ist man den Spiegel aber immer noch runter stellen muss um es richtig zu sehen.
Bei meinem alten Tucson von 2016 hatte ich auch nur die Rückfahrkamera und mich über das nicht absenken des Beifahrerspiegels geärgert, am ende hat es mich dann aber auch nicht merh gestört da man selbst mit der Kamera und den darin sichtbaren Linien das Fahrzeug punktgenau am Bordstein parken kann, mein jetztiger NX4 Tucson hat eine 360° Kamera da ist das noch einfacher.
Gruß
Maik -
Großvolumige Motoren werden in Europa nicht mehr kommen das steht fest, bedanken kann man sich da bei den ganzen Backpfeifen die in der EU sitzt und von nichts auch nur den hauch einer Ahnung haben, denn die bestimmen welche Abgaswerte ab wann nur noch gültig sind und das schafft eben KEIN Großvolumiger Saugmotor oder Motoren mit hoher Leistung mehr zu erreichen.
Die in der EU sorgen schon dafür das alles nur noch Richtung elektro geht und die Leute zum "umdenken" gezwungen werden ohne sich über die konsequenzen bewusst zu sein, die andere Seite ist aber auch das gut 80% der Leute mit einem E-Auto glücklicher wären wie mit einem Verbrenner.
Deshalb gibt es ja bei vielen Hersteller auch nur noch Motoren mit geringen Hubraum, Turboladern, hohen Leistungen und Automatikschaltungen, weil diese Kombination am beherrschbarsten ist und kein Endkunde dann irgendwelchen "blödsinn" damit mehr machen kann.
Das die Motoren mit wenig Hubraum und Turboaufladung nicht so haltbar sind sollte jedem klar sein, denn diese Motoren brauchen Ladedruck um am Leben zu bleiben sodas halbwegs Leistung kommt sprich sich laufen nur über den Turbo der teilweise auch gute Ladedrücke dauerhaft bringen muss, aber eben genau das ist dann das Problem.
Wer heutzutage eine Hubraumstarken Motor in einem Fahrzeug fahren will muss sich defintiv ein älteres Fahrzeug wenn nicht sogar Oldtimer kaufen um z.B. in den genuss eines 2.5 Liter 4 Zylinder Sauger zu kommen, anders ist es nicht mehr möglich oder man wandert eben aus der EU aus.
Ich sehe das ganze schon so das mein nächstes Auto in 5 Jahren höchstwarscheinlich ein reines E-Auto sein wird, weil es eben kaum noch oder keine Verbrenner mehr auf dem Markt geben wird bzw. die dann wohl auch nicht mehr billig sein werden.
Schaut euch doch mal die Gebrauchtwagenpreise der Verberenner Fahrzeuge mit großen Hubraum entsprechend an, das geht doch nur noch nach oben, weil jeder jetzt sowas noch haben will, keiner weiß aber was in der hinsicht noch passiert bzw. wie bezahlbar diese Fahrzeuge im Unterhalt auch zukünftig noch sind.
Gruß
Maik -
An der eigenen Wallbox sollte das problemlos gehen dafür gibt es ja die blueLink App mit der du ja über dein Smartphone verschiedene sachen an deinem Fahrzeug ansehen und auch ändern kannst, unteranderem kann man auch dort den Ladevorgang starten und beenden bzw. auch das Laden Planen also wann es beginnen und auch enden soll.
Gruß
Maik -
Beim Freibrennen des Partikelfilters ist nicht entscheident möglichst schnell oder mit hohen Drehzahlen zu fahren, der entscheidente Punkt ist das man konstant fährt, denn nur da kann die freibrennphase eingeleitet werden.
Ich denke konstant 120 oder 130 auf der Autobahn reichen dafür vollkommen aus.
Bei meinem Diesel Tucson kam die Lampe in den ganzen 5 Jahren und 300.000 km nicht ein einziges mal, dafür hat der Wagen aber in regelmäßigen Abständen auch "voll auf die Fresse" bekommen, weil mir bei dem alles egal war.
Gruss
Maik