Beiträge von Maik380

    Wo ist denn das Problem wenn man einen (auch wenn es unnötig ist) zwischen Ölwechsel in einer freien Werkstatt macht :/?


    Das ganze bekommt doch Hyundai nicht mit bzw. würde ich das auch nirgendwo erwähnen oder gar einschreiben lassen das ich an dem Auto sowas gemacht habe und dann mit 15.000 km oder nach einem Jahr macht man den regulären Ölwechsel beim Hyundai Händler und alles ist in bester Ordnung.

    Ich habe an meinem letzten Tucson auch alles was Reifen und Bremsen war prinzipell selber gewechselt und es gab keinerlei Probleme bei Hyundai oder mit der Garantie.


    Beim 1. Service von meinem Plug in Hybrid habe ich übrigens bei meinem Hyundai Händler 210€ bezahlt, wenn der 2. Service auch so ausfällt ist alles in Butter ;).


    Gruß

    Maik

    Wie sieht es da mit der Hyundai Garantie aus :/?

    Die dürfte ja dann nicht greifen wenn man z.b. ein Problem mit irgend einem Bauteil bekommt welches durch den Anhängerbetrieb mit der erhöhten Anhängelast in mitleidenschaft gezogen wurde.


    Gruß

    Maik

    Ich baue meinen Kofferraum wenn es wieder wärmer wird um sodas mehr unter den Ladeboden passt, die Fächer sind einfach ein Witz hoch 3 :rolleyes:, wenn ich dran denke das vorher noch eine 3.80m Teleskopleiter und eine 7m Stipproute da drin hatte ... :D;).


    Geplant habe ich das so, das man am ende auch das Rollo in die dafür vorgesehen Halterung unter den Boden bekommt wenn man es mal nicht braucht, jetzt liegt der kram ja im Kofferraum nur im weg rum.


    Gerade der bereich vorn wo man die Klappe von dem doppelten Boden nach oben klappt wäre passend für das Ladekabel und anderes Zeug wie Regenschirme und so was da es dort doch recht tief rein geht und von der Breite her es vollkommen ausreicht, problem sind halt die ganzen Kabel und Leitungen bzw. die Batterie die da noch ist, aber da habe ich schon eine Idee fürs "Verkleiden".

    Das nutzbare Volumen unter dem Ladeboden wird dann wenn alles so klappt wie ich es mir denke locker 3 mal so viel werden ohne das man von den Bauteilen was beim beladen oder während der fahrt kaputt macht also Platz genug für Regenschirme, Ladekabel, Ledersitzbezüge, Zurrmittel, Pannenset u.s.w.


    Parallel dazu werde ich auch gleich noch die Plasikverkleidungen rechts und links mit schwarzem Filz verkleiden da meine schon häßliche kratzer haben.


    Gruss

    Maik

    Die Diskussion gabs hier schonmal. So, wie das Auto beansprucht wurde, zuletzt auch von Maik selbst, hat er sich erstaunlich gut gehalten. Und das als Fahrschulwagen. Jeder von uns hat mal angefangen und weiß, das ein Auto durch einen Fahrschüler mehr beansprucht wird als von einem versierten Fahrer.
    Und alle Achtung an Hyundai, daß auch hier die Garantie voll gilt. Ist mit Sicherheit bei anderen Herstellern nicht so.
    Und ehe wieder die Behauptung aufgestellt wird: nein, ich bin nicht bei Hyundai beschäftigt und bekomme auch kein Geld von denen.

    So extrem schlimm wird ein Fahrschuauto gar nicht mehr belastet wie bei jemand der schon länger fährt das denken immer alle nur, ich habe da selber aber auch immer drauf geachtet bzw. wert gelegt das, das alles so "normal" läuft wie möglich, jetzt mit dem Automatik ist alles noch viel einfacher auch für mich ;).

    Den Ausschlaggebenden Punkt warum ich mit dem Wagen irgendwann "abgeschlossen" habe war die dumm-freche Antwort von Hyundai selber die ich am Servicetelefon bekommen habe als ich mich darüber beschwert habe weil es nur Probleme gibt, ich hatte denen auch den Vorschlag gemacht, das die das Auto so wie es ist zurück nehmen und ich einen neuen bestelle, das wollten sie aber auch nicht.


    Am Telefon hieß es nur von Hyundai "solange auf dem Wagen Garantie ist reparieren wie alles sodas das er wieder läuft", auf meine weitere Frage wieviel Geld denn hier Hyundai noch reinstecken will (weil wir zu dem Zeitpunkt schon fast den Kaufpreis als Grantierparaturen drin hatten) kam dann nur das, das nicht mein Problem wäre, also Feuer frei mit der Mühle und Drehzahlen bis er nicht mehr kann die wollen es doch.


    Bei anderen Herstellern hätte es das mit sicherheit nicht gegeben, entweder hätten die es einfach nicht gemacht (wie ich das bei VW z.b. schon selber kurz nach der Grantie erlebt habe) oder sie hätten sich auf eine Neubestellung eingelassen.


    Gruß

    Maik

    War sicher ein Montagsauto. Ich bin mit meinem bis jetzt zufrieden. Es ist aber auch kein Fehler, wenn man mal eine andere Meinung hört. Für dich tut es mir leid. Es sind ja nicht immer nur die Kosten, die Hyundai getragen hat, sondern es ist auch der permanente Ärger. Das Schlimmste aber ist, daß man in sein Auto kein Vertrauen mehr hat. Hoffentlich hast du mit dem Neuen mehr Glück! :thumbsup:

    Das war definitiv ein Montagauto Olaf1, denn das was da alles kaputt gegangen ist hatte ich so auch noch nicht an einem Fahrzeug gehabt, aber was soll es, die Kiste ist jetzt weg und der neue läuft (noch) bestens :D;).


    Gruß
    Maik

    Dann kann das Auto ja gar nicht so schlecht gewesen sein .Wenn man sich wieder eins kauft :/:/:/

    Was willst du aber für eine Marke fahren wo man recht viel Auto für noch akzeptables Geld bekommt bzw. was ich auch bedenkenlos länger fahren kann als nur 2 Jahre wie bei den meisten anderen weil dann schon die Garantie vorbei ist.


    Gruß

    Maik

    5 Jahre und 300.000 km bin ich den Eimer von Tucson nun gefahren, hier nun mal die Zusammenfassung von all den ganzen Problemen was die Dreckskarre gemacht hat ??.


    Achtung viel Text ???.


    Es handelte sich um einen TLE Baujahr 09/2016 als 2 Liter Diesel mit 136 PS, 2WD, Handschalter in weiß in der Ausstattung Style dazu kamen noch LED Scheinwerfer, eine Starrer Anhängerkupplung, US Amaturenbrett und Fahrschuldoppelpedalen.


    Alle aufgeführten Reparaturen waren Garantiereperaturen, ich habe da also nichts dafür bezahlt ?, bis auf die 10 Durchsichten Logischerweise ?.


    10/2016 - 17km, Übergabe durch Händler

    04/2017 - 31.310km, 1. Service

    08/2017 - 52.367km, Motorschaden durch gebrochene Ölpumpenwelle, es gab einen neuen Motorblock mit Kurbelwelle, Kolben und Pleulen, einen neuen Kopf mit Nockenwellen und einen neuen Turbo, Schaden weit über 25.000 € ?

    09/2017 - 60.217km, 2. Service

    03/2018 - 90.028km, 3. Service

    07/2018 - 112.521km Achsmanschette vorn rechts kaputt, gleichzeitig wurde der Motor Keilriemenseitig neu abgedichtet da er massiv Öl verloren hatte, die Ventildeckeldichtung wurde auch erneuert, und 2 neue Koppelstangen gab es noch.

    08/2018 - 121.703km 4. Service, dabei gab es noch eine komplett neue Kupplung da die alte beim Anfahren teils extrem ruckelte und einen neuen Wellendichtring

    01/2019 - 151.284km 5. Service, dazu wurde noch die Lambdasonde gewechselt da ein Fehler diesbezüglich im Tacho war und die Achsmanschetten auf der der linke Seite wurde beide gewechselt.

    02/2019 - 153.932km Injektor Zylinder 1 defekt

    04/2019 - 166.884km Injektor Zylinder 3 defekt wurde neu abgedichtet

    05/2019 - 167.105km Injektor Zylinder 2 defekt, Injektor 2, 3 und 4 kamen komplett neu.

    06/2019 - 180.127km Schaltseile gerissen, das kam wohl bis dato 5 mal auf der ganzen Welt vor ?

    07/2019 - 181.740km 6. Service

    09/2019 - 199.669km HU nach 3 Jahren, mit leichten Mängeln bestanden

    11/2019 - 213.555km 7. Service, die letzte noch nicht gewechselte Achsmanschette wurde nun auch noch getauscht

    03/2020 - 232.229km Drosselklappengehäuse wurde Ersetzt da der Wagen schlecht aus dem Start/Stop Modus anspringt, der Fehler wurde aber nie gefunden bzw. konnte nie behoben werden bis zum ende, gleichzeitig wurden die Stoßdämpferbuchen hinten beide erneuert.

    07/2020 - 244.978km 8. Service

    07/2020 - 246.439km Probleme mit der Klimaanlage, es wurden Steuergeräte gewechselt, sowie Sensoren und Leitungen, am Ende war ein Kabel in einem Stecker korrodiert was man nicht sehen konnte deswegen stiegt der Wiederstand wenn die Klimaanlage richtig arbeiten musste und sie schaltete ab.

    11/2020 - 268.469km Kupplungnehmerzylinder defekt, als Folgeschaden dadurch das Bremsflüssigkeit auf die Kupplungsscheibe gekommen ist gab es eine neue Kupplung inklusive 2 Massenschwungrad

    03/2021 - 274.726km 9. Service, Blinker im Spiegel ersetzt

    03/2021 - 276.764km Injektoren erneut abgedichtet, auf Autobahn liegen geblieben

    05/2021 - 283.969km Injektoren wieder undicht, nochmals neu abgedichtet ?

    06/2021 - 286.693km Rückrufaktion Kabel-Batterie, gleichzeitig Motor Keilriemenseitig neu abgedichtet

    09.2021 - 300.020km 10. Service danach ging die Karre weg für mehr als 6.000 €


    Die Schäden mit den Injektoren sind wohl beim 2 Liter Diesel normal, ich kenne mittlerweile einige die diese Probleme haben bzw. hatten, eine Garantieverlängerung würde ich hier definitiv empfehlen wenn man dem Wagen länger fahren will, da ein Injektor mit Wechsel um die 1.000+ € kostet und die Dinger gehen irgendwann auf jeden Fall kaputt.


    Womit ich keine Probleme hatte war das Getriebe, das war zwar insgesamt 3 mal draußen funktionierte aber bis zum schluß ohne Beanstandung, genau so wie der Partikelfilter der machte bis zum schluß bei 300.000km auch absolut keine anstanden, die Lampe im Tacho für den Partikelfilter habe ich nie gesehen.


    Ich muss aber auch dazu sagen das ich ab einen gewissen Punkt nur noch Hass auf die Karre hatte und er von mir auf der Autobahn nur noch Vollgas bekommen hat ohne Gnade, dabei ist er auch schon mal 500 km in 4 Stunden vom Tucson Treffen in Jülich zurück "geflogen" das war mir da alles egal, Hyundai zahlt die Schäden ja eh wie man sieht ??‍♂️.


    Was fahre ich nun, ja wieder einen Tucson, einen NX4 N-Line von 09/2021 aber als Plug in Hybrid, also auf die nächsten 5 Jahre ????.


    Gruß

    Maik