Beiträge von Maik380

    Welche Art von Lichtbändern hast du denn verwendet? Und wie hast du sie an die vorhandene Beleuchtung angeschlossen? Sieht man die Kabel jetzt noch?

    Du musst einfach mal bei ebay nach "12V LED Leuchtstreifen" suchen, da kommt dann sowas dabei raus, das gibt es auch noch von vielen anderen Anbietern und auch in vielen anderen Farben.


    Wie schon geschrieben habe ich die LED Streifen alle an die originale Lampe links im Kofferraum angeschlossen, sprich ich habe den Stecker von der Lampe abgemacht und die Kabel der LED Streifen zusammengelötet, mit einem Kabelschuh versehen und direkt da angeschlossen sodas, das originale Licht nicht mehr leuchten kann.


    Das ganze was ich da auf den Bildern gebaut habe, ist alles nur erstmal ein provisorium gewesen um zu sehen ob das auch so geht wie ich mir das denke :D;).


    Morgen bekomme ich dann endlich meine Anhängerkupplung angebaut und dann wird das alles nochmal neu und richtig gemacht unteranderem will ich die Seitenwände des Kofferraums rechts und links noch mit Filz verkleiden um alles vor Kratzern zu schützen bzw. will ich auch die 2. Etage des Kofferraumbodens noch ausbauen um da mehr Stauraum für die Ladekabel, Anhängerkupplung und dandere sache zu haben, das ist bei dem PEHV alles etwas dürftig ausgefallen um es mal so zu sagen X/.


    Die Kabel kann man alle versteckt verlegen sodas man am ende nichts davon sieht oder es hervor steht, ich habe die Kabel z.b. die oben am Himmel sind links unter dem Heckklappengummi bzw. dem Himmel verlegt da ist genug Platz für den Kram und bin dann oben am Himmel durch eins der Löcher wieder raus wo der Himmel dran befestigt ist.


    Die Kabel der Seitlichen LED Streifen kann man auch ganz bequem dort verlegen, da dort eh alles offen und massig platz vorhanden ist.


    Gruß

    Maik


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ...
    ich fahre quasi die Luxusklasse von Hyundai,

    Hyundai und Luxusklasse, der war gut :m0008::m0008:.


    Die Luxusklasse von Hyundai heiß Genesis und kam letztes Jahr erst nach Deutschland, der Tucson auch mit der höchtsen Ausstattung ist weit weg von einer Luxusklasse, da müsstet du Hyundai nochmal gut 10 Jahre oder mehr geben bis sie besser sind wie die großen Deutschen Hersteller, sie kommen der sache näher sind aber noch lange nicht da.


    Das der Tucson keine Luxusklasse sein kann spürt man schon sehr deutlich und sieht es dem Auto auch von außen an, wenn ich alleine die "Passgenauigkeit" der Tankdeckel bei meinen N-Line PEHV sehe wird mir übel, aber ist aber eben Hyundai, auch wenn ich den Kofferraum auf mache und das billige abolut Kratzempfindliche Plastik da sehe macht es das ganze nicht besser, wie gesagt von Luxus sind wir hier noch weit weg, das können andere definitv besser.

    So zieht sich das aber durch das ganze Auto durch auch bis hin zu den Assistenssystemen, andere Hersteller sind da deutlich weiter bzw. besser aufgestellt.


    Gruß
    Maik

    Ihr verlasst euch zu sehr auf die Technik das ist nicht gut, man sieht es ja da dran das es sogar schon Blitzerfotos gab weil "das Auto nicht von selber" gebremst hat am Ortseingang, sorry :m0037:.


    Ich würde nie auf die Idee kommen das Auto selber das Bremsen zu überlassen das kann die Technik einfach nicht zumindest nicht im Tucson.


    Wenn ich schon alleine sehe wie schlecht die Verkehrszeichenerkennung funktioniert, da kann das alles nichts werden, beim Autobahnassitent ist es ja das gleiche :m0016: auch da hatte ich schon fälle wo plötzlich ohne Grund eine 80 im Display standen und das Auto langsamer wurde obwohl in der Realität kein Verkehrszeichen dementsprechend da stand.


    Auf der Autobahn mit dem Autobahnassistenten lässt der Tucson sich auch bloß rollen ohne aktiv in die Bremse zu gehen so zumindest meine Erfahrungen, das merkt man ja schon sehr deutlich wenn er mit 130 fährt dann wegen einer Baustelle eine 120, 100 und ne 80 kommt, im Regelfall ist er bei 100 die er fahren soll noch bei 120 und bei 80 die er fahren soll noch bei 100 bis das alles passt, da bremst nicht von selber.


    Gruß

    Maik

    Maik380: Nein, an einer 11 kw-Wallbox kann man auch mit einem Kabel nur mit 3,6 kw laden, weil der Tucson nur einphasig laden kann. Das andere Kabel bringt nur an einer 22 kw Wallbox Vorteile.

    Ja, ich habe mich verschrieben Heinz, sorry ;(.

    Ich Lade ja täglich an einer öffentlichen 22 kw Ladesäule, da geht das mit den 7,2 kw beim Tucson.


    Gruß

    Maik

    Aha, wieder was gelernt, aber bringt dieses Kabel was beim Plug in??

    Damit kannst du mit bis zu 7,2 kw an einer öffentlichen 22 kw (nicht 11 kw ;)) Ladesäule Laden, mit dem originalen orangenen Ladekabel was beim Auto dabei ist gehen gerade mal 4,2 kw, du brauchst also bei einem Leerem Akku nur runde 2 Stunden bis er wieder voll ist, mit dem Hyundailadekabel sind es 4 Stunden.


    Gruß

    Maik

    Ich fahre im Sportmodus und schalte mit den Wippen, da bleibt der Motor an. Kann damit die Akkus aufladen, das sollte man üben und die Anzeige (Energiefluss) im Blick behalten, so dass immer der mittlere braune Strich von den Rädern/Motor zu dem Akku läuft, und Bergab sind es zwei blaue und ein brauner vom Motor Räder zum Akku. Wenn ich ca. 15 km Landstraße / Stadtverkehr fahre, kann ich die Batterie ca. 10 % aufladen, was im reinen Flachland und Autobahn auch schwer zu erreichen sein wird.

    Ineffizenter kann man das Auto fast nicht fahren wie mit der Methode.


    Wie hoch ist da dein Verbrauch jetzt?

    Der müsste ja um die 10 Liter auf 100km liegen?


    Gruß

    Maik

    Aber wahrscheinlich schaltet sich der Allrad sowieso bei fehlender Traktion egal welche Einstellung automatisch ein.

    Oder irre ich da?

    Der Allrad arbeitet voll Automatisch, da braucht man nichts selber machen was man auch im Display im Tacho sehen kann.


    Wenn man dann z.b. mal auf Schnee fährt ändert man den Terrain Modus und weiter geht es.


    Gruß

    Maik

    Du hast 14 Wochen auf die Anhängerkupplung gewartet ? Hattest Du die gleich mitbestellt oder erst später ? Ich weiß das die AHK ja erst beim Händler montiert wird; dachte aber das bei Abholung des Fahrzeuges sie dann schon direkt daran gebastelt wird...

    Ich hatte das Auto selber nicht bestellt, das war schon im Vorlauf vom Händler und für mich dementsprechend schnell verfügbar sonst hätte ich keins mehr bekommen.


    Die Sache mit der Anhängekupplung war eigendlich schon geklärt bzw. diese auch mit bestellt leider war sie aber bis zur Abholung des Fahrzeugs dann nicht da somit habe ich sie abbestellt da das Autohaus von mir auch etwas entfernt ist und ich den weiten Weg nicht nochmal machen wollte.


    Die Kupplung habe ich dann bei meinem Hyundai Autohaus im Ort nochmal nachbestellt, das war dann in der Kalenderwoche 42.


    Kosten tut mich die abnehmbare Anhängerkupplung mit dem Anbau dann um die 950 € nächste Woche.


    Gruß

    Main