Ich habe ne deutsche Ausführung und da war der "Ladeziegel" sprich das 220V Ladegerät dabei und das originale Hyundai Typ-2 Ladekabel.
Das Typ-2 Ladekabel nutze ich persönlich aber nur noch sehr selten, da es an einer öffentlichen 22KW Ladesäule nur mit maximal 3,6 - 4KW Laden kann, ich habe mir dann noch ein anderes Typ-2 Ladekabel besorgt mit dem man an einer 22KW Ladesäule mit 7 - 7,2KW laden kann, womit der Leere Akku dann auch nur noch 2 Stunden braucht um komplett voll zu laden.
Je nach Länderausführung kann es aber sein das gar kein Kabel oder nur das Typ-2 Kabel dabei ist bzw. ein Länderspezifisches "220V" Ladekabel.
der Tucson müsste ja eigentlich auch eine Kamera vorne haben. Was man aber in den Reviews nie sieht ist, ob man diese Kamera beim einparken auch auswählen kann.
Man sieht immer nur drei Auswahloptionen, wenn man links die Kamerawinkel wechseln möchte. Darunter sind zwei Tabs ausgegraut (siehe Bild)
Oder kommt die Möglichkeit, eine Frontkamera auszuwählen, wenn man die Kameras aktiviert, ohne im Rückwärtsgang zu sein?
Es kommt dabei drauf an welchen Gang du drin hast .
Hast du den Rückwärtsgang drin kannst du logischerweise nur die Kameras hinten bzw. an den Spiegeln auswählen die dann aber auch nur den hinteren Teil am Fahrzeug zeigen.
Sieht man irgendwie einen Ausschnitt oder muss man dazu auf der Straße liegen um das zu erkennen?
Du siehst rein gar nichts, wenn dann musst du dich schon dahinter bzw. fast drunter legen um auch zu sehen das da beim N-Line was an Stoßstange geschnitten wurde bzw. ob überhaupt ne Anhängerkupplung verbaut ist.
Wo soll auch der Unterschied sein? Wenn bei der Montage alles richtig gemacht wird, ist die Qualität eben gut.
Ich bin im Vorfeld Jahrelang VW gefahren und das muss man den Hersteller einfach lassen auch wenn die Autos mittlerweile richtig teuer sind und nur 2 Garatie bieten aber beim Theme Anhängerkupplung haben die sich mal richtig Gedanken gemacht und das Teil nicht nur so lieblos hinten dran geklatscht wie es Hyundai macht.
Für eine Schwenkbare ab Werk hatte ich damals 800 € bezahlt und da musste man nicht hinten unter dem Auto knieen und im "Dreck" nach dem Lösemechanismus suchen, das war alles trocken und sauber im Kofferraum, weiter kam auch die Anhängerkupplung mit den Parksensoren sowie dem Totewinkelwarner klar weil diese Dinger nach dem Anstecken der Elektrik einfach deaktiviert waren, was ja bei Hyundai einfach nicht der Fall ist, da es nur eine nachrüstvariante ist , das meine ich mit Qualität.
Mittlerweile sind sie aber technisch noch weiter Schritte beim Thema Anhängerkupplung gegangen dagegen fühlt man sich bei Hyundai wie in der Steinzeit.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hallo. Ich wollte mir eine schwenkbare AHK montieren lassen. Das geht laut meinem Freundlichen nicht beim NLine. Weiß da jemand mehr?
Ich soll nun eine abnehmbare von Hyundai nehmen. Sieht man die Installation noch nachdem diese dann abgenommen ist? Das würde mich stören. Hat jemand vielleicht Bilder vom NLINE mit so einer AHK, auch wenn diese abgenommen ist? Danke im voraus.
Da ist rein gar nichts zu sehen von der Anhängerkupplung, ich kann ja morgen mal Bilder machen.
Du kannst aber froh sein das es keine Schwenkbare gibt, ich finde den Lösemechnismus bei weiten aufwendiger zu bedienen wie das einstecken einer Abnehmbaren Anhängerkupplung, da brauchst du auf jeden Fall Handschuhe um den fummeligen Hebel zu finden und alles ist im dreck da hinten.
Eine Nachrüstanhängerkupplung ist und bleibt eine Nachrüstanhängerkupplung, egal ob abnehmbar oder schwenkbar, an eine ab Werk verbaute kommt das qualitativ alles nicht ran was Hyundai hier einen anbietet .
heißt das er hat das elektrische Fahrwerk, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Weiß einer von Eich woher die Ausstattung stammt und ob vielleicht noch was fehlt zur Deutschen Version?
Das Adaptive Fahrwerk verstellt man nicht an einem Knopf am Lenkrad, auch mit dem wechseln in den Sportmodus z.B. ändert man nicht die "härte" der Fahrwerks .
Das Adaptive Fahrwerk "verstellt" sich von selber um immer einen optimalen Komfort im Fahrzeug zu haben.
Vollladen konnte ich die Batterie bisher noch nicht. Auf dem Land in meinem Wohnort gibt es keine Ladestation obwohl ich zwischen Elektrizitätswerken wohne.
Lass den Wagen doch die 6 Stunden über nacht an der Haussteckdose Laden, dazu hast doch das Ladegerät mitbekommen.
195 km/h ist aber Ok für den 150 PS Motor, ich schaffe mit meinem Plug in Hybrid gerade mal 212 km/h dann ist er auch abgeregelt, kraft und Drehzahlen sind aber noch da.
Hallo, hat hier irgendjemand bereits eine AHK an den N-Line verbaut? Es scheint Lieferprobleme zu geben. Gerne würde ich Fotos sehen mit verbauter AHK. VG
Ich habe auf meine Anhängerkupplung von MVG für meinen N-Line Plug in Hybrid gute 14 Wochen warten müssen, nun habe ich sie aber endlich dran .
Was willst du genau für Bilder haben ?
Ich habe welche auf dem Handy die muss ich aber erst auf dem PC machen.