Ich war gestern beim 3. Service bei meinem PHEV, was ja vom Umpfang her dem 1. Service entspricht und habe 212€ bezahlt.
Gruss
Maik
Ich war gestern beim 3. Service bei meinem PHEV, was ja vom Umpfang her dem 1. Service entspricht und habe 212€ bezahlt.
Gruss
Maik
Wenn ich an einer Steigung parke, eine Einfahrt, schmaler Weg, die Front zeigt etwas steiler nach oben, weiss jetzt nicht wieviel Grad oder Prozent, lässt sich der Parkassistent nicht zum Rückwärtsfahren bewegen. Da passiert bei mir nichts. Kennt Ihr das auch?
Das ganze geht nur bis zu einer gewissen Steigung.
Ich wollte das auch mal jemanden vorführen, da ging es auch nicht weil zu steil war.
Gruß
Maik
Leider habe ich über die Suchfunktion nichts gefunden und vllt. hat sich auch schon jemand gefragt ob Hyundai auch auf alle LED Komponenten wie z.B. LED Leseleuchte, Tagfahrlicht, Bremslicht, Rücklicht eine Garantie gewährt?
Ja die LED Lichter sind enthalten, das hatte mir mein Händler damals 2016 auch schon gesagt.
Gruß
Maik
Nein, komplett leer nicht, nur bis 15 %, dann geht der Verbrenner an
Der Akku geht ohne probleme auch bis auf 0% runter das ist überhaupt nicht das Problem, musst nur richtig Auto fahren und nicht in der Stadt oder Überland .
Gruss
Maik
Mein praktischer Eindruck nach einem Jahr ist ein anderer. Der Benziner wird im Bedarfsfall (also bei flotter Fahrweise z.B.) selbstverständlich dazugenommen, genau so wie im "Auto" Modus eben auch. Deswegen bin ich ja so verwundert. Im reinen "Elektro" Modus, den es ja auch gibt, macht er das nur z.B. zum Heizen oder Laden der 12V-Batterie mit Leerlaufdrehzahl.
Im EV Modus fährt er schon deutlich länger elektrisch als im Auto Modus um nicht zu sagen das er im EV Modus den Akku auch komplett leer fährt wenn die Strecke lang genug ist, im Auto Modus nicht.
Im Auto Modus habe ich nach einem Jahr und knapp 45.000 km wo ich meinen PHEV jetzt fahre die Erfahrung gemacht das er den Akku erstmal nur bis 80% rum leer fährt um ihn dann in dem Bereich "zu halten" warum auch immer, das ganze bemerke quasi täglich bei meinen Touren.
Gruss
Maik
Vll. eine doofe Frage: Stellt Euch vor, Ihr fahrt ganz normal im "Einschaltmodus", also ohne händische Anpassung der Modis. - Worin besteht der Unterschied zum Auto-Modus, den ich händisch zusätzlich einschalten kann? Den Unterschied hab ich im Vergleich des Verbrauchs bislang nicht finden können. Und wenn es keinen Unterschied gibt, warum gibt es dann einen seperaten Auto-Modus, der mir extra angezeigt wird?
Wenn du das Fahrzeug startest ist er IMMER im EV also Elektromodus aktiv und das klärt sich ja von alleine welcher Antrieb das ist, der Rest wurde ja schon von "Stromverbrenner" sehr gut beschrieben.
...Du müsstest eigentlich zwischen Sport/Auto/HEV/EV umschalten können. Allerdings muss die Batterie einen Ladestand von über 50 % habennum alle Modi anzuzeigen
Leider nicht ganz Richtig, hier werden wieder viele sachen zusammen geschmissen die zum Teil nichts miteinader zu tuen haben .
Bis zu einem Akkustand von ca. 15% kann ich bei meinem PHEV alle Modien ohne Einschränkung wechseln wie ich will, erst ab weniger wie 15% ist der HEV Modus immer aktiv.
Hier den Sportmodus in Verbindung mit HEV / Auto / und EV zu bringen ist mehr als verwirrend .
Gruß
Maik
Gestern 1.Inspektion gehabt...... 166,98 € plus 47,98 € für Öl. Macht 214,98 €.20220819_111636.jpg
Das habe ich mit Öl vom Händler bezahlt .
Gruß
Maik
bei meiner Suche nach günstigeren AHK, hatten alle Elektrosätze den Dauerplusanschluss. Die Anleitungen kann man im Netz herunterladen - auch die vom Originalteil. Der Elektrosatz von MVG ist am besten "illustriert" und hat ebenfalls den Dauerplusanschluss.
Vergiss aber bitte nicht das, das Dauerplus in der Anleitung für das Anhängersteuergerät vorgesehen, das hat nichts mit der Dauerplusleitung für den Wohnwagen Betrieb zu tun, das ist eine andere und die wird immer da der Kabelquerschnitt größer ist separat gelegt.
Gruss
Maik
da wir bald unseren Plug-In bekommen wollte ich mal fragen wie andere Fahrer das in der Einfahrtszeit gemacht haben (Warmfahren ist klar, Turbolader abkühlen lassen ebenfalls.) . Bringt ja nix, ständig elektrisch rumzufahren - dadurch fahr ich ja den Motor nicht ein. HEV Modus die ersten 1TKM?
Den PHEV Einfahren ist nicht einfach da er ständig zwischen elektrisch und Benzin hin und her wechselt und auch mal schnell den Motor an macht und auf 4.000 u/Min oder mehr hoch dreht um ihn dann gleich danach wieder abzuschalten.
Mit Turbolader warm oder gar Turbolader kalt fahren ist da nicht viel, wenn die Elektronik meint sie braucht die Leistung vom Verbrenner, geht er an und gibt Leistung ab, egal welchen Zustand der Motor hat, dafür fährt der Wagen ja auch mit dem 0W Öl.
Ich habe mir keine Waffel um das einfachen gemacht, den ersten regulären Motorkaltstart hat meiner nach gut 50 km Autobahn bei 130 km/h bekommen als ich ihn vom Händler abgeholt habe, da musste der Verbrenner auch von null an gleich Leistung geben.
Bei knapp 1.000 km habe ich ihn dann auf der Autobahn bis auf 211 km/h getrieben, da muss er durch, so einfach ist das.
Gruss
Maik
Sicher ist das Downsizing nicht födernd für die Anhängelast, wenn ich aber z.B. VW beim Tigruan sehen haben die alle durchweg bei den 1.5 Liter Standart (mini) Motoren mit 150 PS eine Anhängelast von 2.000kg und bei höheren Motorisierungen sogar 2.500kg und das mit DSG Getrieben.
Das sind werte und Zahlen wovon man beim Tucson nur träumen kann, was aber auch dran liegt das bei VW die Anhängerkupplungen ab Werk Lieferbar sind und damit voll in das ganze Fahrzeugsystem integriert sind inklusive Anhänger ESP und so was, da ist Hyundai noch Jahrzehnte hinter her bei der Technik.
Der Tucson ist schon gegeignet um auch größere Lasten zu ziehen, er schafft das auch problemlos nur ist die Technik zu "alt" und es von Hyundai so nicht gewünscht das man damit Anhänger ziehen kann.
Ich hatte vorher den Tucson TLE als 2 Liter Diesel mit 136 PS , dort konnte man laut Papiere 2.200kg anhängen, aber auch 2.500kg hat er ganz locker wegbewegt und an meinem PHEV hatte ich ausversehen auch schon mal 1.800kg dran, das hat den auch absolut nicht gestört.
Gruß
Maik