Beiträge von Maik380

    1.) Vielleicht den Abstand beim HDA auf die gerinste Entfernung an Lenkrad stellen.(?)

    2.) Die Reifen an der Garagendecke montieren, so Platz

    Bei Punkt 1 bringt das Überhaupt nichts da der Abstandstempomat mit den Pakrsensoren absolut nichts zusammen zu tuen hat.

    Die Pakrsensoren haben fest eingestellte abstände in der Software der Fahrzeuges, wenn die anfangen mit Pipsen bleibt das Fahrzeug in dem Pakrmodus dann selbststädig stehen.


    Man muss wenn dann die Reifen wo anders hinstellen, ne andere Möglichkeit gibt es leider nicht.


    Gruß

    Maik

    wie der Segelmodus im MHEV funktioniert können natürlich am besten diejenigen beurteilen die auch ein solches Fahrzeug bewegen.

    Es gibt ihn aber definitiv nicht beim PHEV, keinen Menupunkt, keine Automatik. Es sind lediglich Einstellungen für Hinweise für das Ausrollen verfügbar.


    Ist das Gefälle einer längeren Strecke nicht groß genug um die Rekuperation beim PHEV dauerhaft zu nutzen, der Wagen also zu stark abbremsen würde und wieder etwas beschleunigt werden müsste, schalte ich in meinen "eigenen" Segelmodus indem ich auf N gehe. Oft legt er dann, streckenabhängig, noch etwas an Geschwindigkeit zu, so daß man vorm nächsten Halt vorausschauend wieder auf D geschaltet die Rekuperation dann nutzen kann. Hat sich so ganz gut eingependelt bei mir.

    Man kann sich aber auch echt Arbeit machen beim Automatik Auto fahren :rolleyes: .


    Das der PHEV keine Segelmodus hat so wie ihn der MHEV hat ist richtig, man kann das ganze aber super komfortabel selber machen.


    Wenn der Wagen im EV-Modus ohne Gas zu geben rollt geht er ja schon Automatisch in rekuperation was man ja super am ECO-Drezahlenmesser sehen kann, bremse ich nun leicht ab erhöhe ich die rekuperation und somit die "Motorbremse" gehe ich aber wieder leicht auf das Gas geht der ECO-Drehzahlenmesser in die null Stellung und das Auto rollt bzw. Segelt ohne das er Strom zum antreiben braucht und ohne das er rekupiert ;) .


    Gruß

    Maik

    Nein...bei mir ist die Passform wirklich tiptop.

    Da gibt's nichts dran auszusetzen.

    Das ging bei mir gar nicht mit der Passform.


    Hinten passte die Rundung im Fußraum nicht, die war ganz anders und die Matten waren gut 2cm zu breit weshalb sie an den Außenseiten etwas hoch standen.


    Auch an der Beifahrerseite passte die Form der Matte überhaupt nicht an dem Bereich wo die Lüftungsdüsen unter dem Teppich für hinten liegen.


    Die Fahrerseite hätte man noch bearbeiten können, denn bei allen Fußmatten war ja noch die Fußablage für den linken Fahrerfuß vorhanden, da habe ich beim N-Line aber schon Werksseitig einen Edelstahl oder Aluablage.


    Habe dann alles zurück geschickt und mein Geld wiederbekommen,


    Gruß

    Maik

    Der Akku wird außer über die Rekuperation nur im Sportmodus (über den Verbrenner) geladen.

    Auch im Automodus, bzw. im HEV-Modus wird der Akku während der fahrt geladen was man ja auch im PHEV Menü an der Grafik erkennen kann, im Sportmodus wird er nur intensiver geladen was aber auch am ende einen deutlich höheren Verbauch nach sich zieht.


    Gruß
    Maik

    Selber nutze ich ebenfalls das Green Cell Kabel in der 3-Phasen Variante und 7.5m (oder 8m?) länge sogut wie täglich an der Öffentlichen Ladesäule.


    Ja, das Kabel ist schwer und klobig mich stört es aber absolut nicht, es hat bis jetzt aber auch keinerlei probleme gemacht bzw. auch noch keine Abnutzungserscheinungen.


    Weiterhin würde ich aber auch immer zu einer langen Kabelvariante raten, da man nie weiß wo man mal steht und es nicht immer optimale verhältnisse sind,


    Gruß

    Maik

    Sinn hätte meiner Meinung gemacht, dass das Auto eventuell anhand der GPS Daten in Ortschaften konsequent elektrisch fährt, was er einfach nicht gemacht hat.

    Finde ich schade.

    Ich mache sowas immer manuell bzw. stelle dann den Modus in der Ortschaft oder auch auf der Autobahn in der Baustelle selber auf EV um, ist ja kein großer akt und nur ein Tastendruck.


    Sonst merke ich aber schon einen Unterschied zwischen den 3 Modien, das wurde aber hier ja schon mehrfahc beschrieben.


    Gruß

    Maik

    Und ganz wichtig die ganzen Einstellungen möglichst nicht im "Gast-Profil" machen sondern ein eigenes Profil Erstellen und über die Blue-Link App dann von Profil ein Backup machen nur für den Fall das, das System mal Abstürzt und sich selbstständig wieder auf die Werkseinstellungen zurück setzt (was leider öfters mal vor kommt).


    Gruß

    Maik

    Ich hatte auch mal von Azuga die Fußmatten für alle NX4 Modelle bestellt, da passte immer nur die Fahrerseite richtig alle anderen waren für meinen PHEV N-Line absolut ungeeignet und passten teilweise überhaupt nicht.


    Gruß

    Maik