Beiträge von Maik380

    Das hat dein :) gesagt, oder woher hast du die Info?

    Die Infos hat er aus dem Hyundai System, als er meine Fahrgestellnummer eingeben um den Termin in seinen Kalender wegen dem 4. Service zu übernehmen.


    Sowas saugt er sich ja nicht aus seinen Fingern, wir sind hier auch auf dem Dorf, ich kenne den Händler bzw. Meister auch Persönlich der dreht mir nichts an was nicht sein muss.


    Gruss

    Maik

    Die Geschwindigkeit wird zu 95% vom Kartenmaterial her genommen, erst wenn die Kamera davon eine Abweichung wahr nimmt zeigt er diese auch an.

    Was das System nicht versteht sind Geschwindigkeitbeschränkungen in Kombination mit Gefahrzeichen, da checkt er nicht wann die Gefahr vorbei ist und zeigt weiterhin danach die zu langsame Geschwindigkeit an weil ja für ihn kein Aufhebnungszeichen kommt, was ja aber auch nicht kommen muss.


    Auch kommt das System mit Zeitbegrenzten Geschwindigkeitbeschränkungen nicht klar, ich habe hier bei mir jetzt öfters z.B. 30 von 7 -17 Uhr in der Orstschaft wobei da immer noch 50 angezeigt wird, auf dem Navimonitor sieht man dann versetzt das da noch ein Schild mit erkannt wurde, Tippt man drauf steht dann die 50 und die 30 mit einem weißen leeren Zusatzzeichen, er erkannt es also kann es aber nicht zuordnen :rolleyes:  X/ .


    Dann haben wir noch eine Situation bei uns wo in der Ortschaft die Geschwindigkeit runter auf 30 geht mit dem Gefahrzeichen scharfe rechtskurve und dem Zusatzzeichen bei Nässe, das ganze hat also bei trockenheit keine Bedeutung da interessiert es das System auch nicht, fährt man die Stelle mit eingeschalteteten Scheibenwischern an erkennt er auf einmal die 30 bei Nässe und sie stehen mit Zusatzzeichen sogar auch im Navi 8| .

    Leider (und jetzt kommt der fehler von oben wieder) kapiert er dann aber nicht das man nach der Kurve wieder 50 fahren kann und zeigt weiterhin 30 an, 400m später kommt dann ein Blitzer der auf 50 eingestellt ist, das System denkt aber es sind noch 30, es geht also mit einem nervenden Gewarne weil man zu schnell ist mit erlaubten 50 an dem Blitzer vorbei X/.

    Weiterhin zeigt er auch bei mir in der Ortschaft in 30er Zonen gerne mal 120 an, auch auf der Autobahnt hatte ich das schon öfters das er dann auf einmal mit aktiviertem HDA von 130 grundlos zurück auf 80 geht obwohl da überhaupt nichts ist, keine Ahnung wer das im Kartenmaterial so abgespeichert hat,

    Ich finde das ganze System ehr befriedigend bis magelhaft, man sollte sich keinesfalls auf das was da angezeigt wird auch drauf verlassen, denn dann ist man verlassen.


    Gruß

    Maik

    Ich habe das neue "Bugfix Update" auch gestern und heute nochmal runtergeladen (mit 1,2MB/s), es ist gerade dabei auf den USB Stick zu kopieren, mal sehen ob ich es heute noch ins Auto bringe und Installieren lasse.


    Gruß

    Maik

    Noch ist nichts gewechselt, das hat man mir nur alles so gesagt wo ich den Termin zum Service gemacht habe, der 60.000 km Service ist erst jetzt am Freitag.

    Das, das Kühlmittel später mal gewechselt werden muss ist klar, das hast du ja entsprechend markiert, es geht aber darum das jetzt in vielen PHEVs quasi ein Falsches Kühlmittel drin ist welches über die Zeitspanne bis es dann wirklich gewechselt werden muss ablagerungen zurück lässt die dann die Kühlkanäle Verstopfen.


    Das ist quasi jetzt eine Vorsorge um später keine größeren Probleme mit der Kühlleistung zu bekommen.


    Gruß

    Maik

    Ich weis nicht mehr genau was ich für den 2. Service bei meinem PHEV bezahlt habe, der 1. lag bei 210 €, ich glaube der 2. bei 320 oder 350€, der 3. war dann glaube ich 220 oder 230 € und der 4. Service soll jetzt knapp 500 € kosten aber auch nur weil die Kühlflüssigleit für den Spannungswandler gewechselt werden muss was ca. 160 € mehr kostet, sonst leigt der Kostenvoranschlag für den 4. Service bei 320 €.


    Gruß

    Maik

    Laut Betriebsanleitung sollen die Akkus IMMER beim Transport auf dem Dach und auf dem Haken aus den Fahrräder genommen werden.

    Durch die Vibrationen können sich die Akkus lösen und Schaden verursachen, welche von keiner Versicherung übernommen werden.

    Das mit den Vibrationen klingt ja witzig, wenn ich bedenke das ich mit meinem E-Mountainbike Drops aus bis zu 1m höhe mache und Sprünge von gut 3 - 4m länge, ist da nichts mit Vibrationen da kann man schon von einem Erdbeben reden was das Bike, der Akku und die ganzen komponenten da durch machen und es passiert damit überhaupt nichts, da fällt nichts aus oder ab oder explodiert.


    Das der Akku beim Transport aus dem Bike raus soll hat einfach nur den Hintergrund das es im Falles eines Auffahrunfalles ganz schnell ganz ecklig für alle beteiligten werden kann wenn der Akku durch eventuelle Verformung des Fahrradrahmens auch verformt wird bzw. schaden nimmt, denn dann ist ein Feuer meist nicht mehr weit entfernt.


    Auch sollte der Akku aus Gewichtsgründen entfernt werden, denn es ist schon ein Unterschied ob ich 2 Fahrräder mit knapp über 50 kg auf dem Träger habe oder am ende weniger als 45 kg, manche Träger sind da nämlich schon an der Grenze von dem was sie können.


    Gruß

    Maik

    Sorry, aber das ist beim Tucson nun wirklich nicht der Fall.


    Ich denke nicht, dass hier die "Birnen" irgendeinen größeren Unterschied machen. Wahrscheinlich sitzen die Scheinwerfer generell zu tief.

    "Licht" geht heutzutage viel besser. Das kenne ich vom Vorgänger anders und selbst die H7-Birnchen unseres 18 Jahre alten Polos sind nicht sehr viel schlechter als die LED des Tucson.

    Wenn ich aber nur die wahl habe zwischen Halogen und LED würde ich immer LED nehmen ohne Frage :D.

    Sicherlich ist auch das LED Licht im Tucson defintiv nicht stand der Technik denn mittlerweile gibt es ja Matrix LED in zig Ausführungen von allen Herstellern (außer Hyundai :rolleyes: ) und das schon seit Jahren, selbst mein Golf 7 hatte damals 2013 das "Dynamische" Fernlicht aber auch nur in der Xenonversion drin, da es da noch kein LED gab, aber selbst das war dem Tucson von heute schon weit überlegen.


    @ Maik,

    H7 Lampe hat 55 Watt,

    Ups stimmt mein Fehler X/ , die H7 haben 55 Watt, sorry.


    Gruß

    Maik

    Selbst wenn es Halogenscheinwerfer sind würde ein wechsel auf andere H7 Glühbirnen und ein geringfügig besserer Licht bringen, viel erwarten kann man da nicht, H7 mit 35 Watt, bleibt H7 mit 35 Watt.


    Für mich ist Full LED Licht mittlerweile Pflicht ohne würde ich mir das Auto gar nicht anschauen geschweigedenn überhaupt kaufen, gutes Licht am Auto ist meiner Meinung nach das A und O.


    Gruß

    Maik

    Naja, das mit dem Blitzerwarner mussten die ja abschalten, da Gesetzlich Verboten. Ob die da vorher Werbung für gemacht haben oder nicht. Ist halt in Deutschland bei allen verboten

    Und warum haben es die NX4 Tucson dann wieder wenn es verboten ist, bei meinem geht es auf jeden Fall.


    Gruss

    Maik

    Ist dann eben kein Auto für den täglichen Bedarf 😅

    Ich bin Täglich zwischen 100 und 250 km unterwegs, die Lampe oder gar eine Meldung des Partikelfilters kenne ich hier nur aus dem Forum.


    Also scheint das ganze wohl doch für den täglichen Bedarf gemacht sein, halt eben nicht für Kurzstrecken :D .


    Gruß

    Maik