Beiträge von Maik380

    ... Der Assistent wird nicht deaktiviert

    Bei mir peip er dann 3 oder 4 mal ganz aufgeregt und schaltet den Spurhalte sowie den Spurfolgeassistenten dann aus.


    Wenn man dann noch mit Tempomat auf der Autobahn bzw. dort dem HDA fährt und der Spurfolgeassistent geht auf grund der Meldung mit aus, ist auch der Tempomat gleich mit aus.


    Gruß

    Maik

    Heute war ich schon heftig erschrocken auf der Autobahn.

    Bei stömenden Regen war auf der Autobahn der adaptive Tempomat eingeschaltet, Tempo 120. Guter und korrekter Abstand zum Vordermann.

    Dann kam eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80, die vorderen Fahrzeuge bremsten, nur mein Tucson nicht, der Abstand wurde schnell kleiner. Erst da ich mir aufgefallen dass im Display das Symbol des vorderen Autos fehlte. Beim Bremsen hat sich dann ja der Tempomat abgeschaltet, hab ihn wieder eingeschaltet, das Symbol kam für wenige Sekunden und war wieder weg. Es war dann ein ganz gewöhnlicher Tempomat, ohne Abstandsregelung. Soweit okay, aber es gibt dann wohl keine Warnung im Display, war ein kleiner Schreck, wahrscheinlich der Regen.

    Das soll jetzt kein großes Nörgeln sein, aber mal ein Hinweis dass man sich wirklich nicht immer auf die Systeme verlassen darf......

    Das "Problem" kenne ich, das hatte ich auch schon wo ich bei vor ein paar Wochen bei Schneefall vom Dortmund die 400 km zurück nach hause gefahren bin.


    Ich hatte auch keine Fehlermeldungen im Display, das Auto reagierte aber nicht auf den Abstandstempomat gerade in der Baustelle war ich da sehr verwundert.

    Habe den Tempomat dann deaktiviert und wollte ihn wieder aktivieren, danach kam dann aber der Fehler das die Sytseme ausgefallen sind und ich das Radar säubern soll.


    Gruß

    Maik

    Bin neu in eurem Forum und stolzer Besitzer eines Tucson N- Line PHEV. Bei uns in Österreich kann man den HDA (Highway Driving Assist) beim N-Line nicht dazukaufen! Gibt es eine Möglichkeit diesen nachträglich zu programmieren, Kameras, aktiver Tempomat etc. sind ja vorhanden. Bin dankbar für Antworten.

    Nachträglich was zu programieren ist bei Hyundai bzw. dem Tucson leider nicht möglich.


    Gruß

    Maik

    Ich fahre fast immer im "Automodus", somit meine ich,

    wird der Verbrenner, wenn auch im Leerlauf,

    immer in Bewegung gehalten. Versuche somit möglichst, nicht aus einem Kaltstart heraus, zu beschleunigen.

    Nur Automodus ist gerade bei den kalten Temperaturen nicht wirklich gut.


    Ich fahre wenn es kalt wird Prinzipell immer mindestens die ersten 10 km im HEV Modus um das Auto sowie alle Anbauteile soweit es geht aufzuwärmen, danach schalte ich erst in den Auto Modus.


    Gruß

    Maik

    Vielleicht handelt es sich nur um Wasserdampf, der aufgrund der niedrigeren Temperaturen einfach sehr gut sichtbar ist.

    Das wird es auch sein, denn gerade der PHEV fährt ja häufig im E-Modus somit wird auch die Abgasanlage nie richitg warm, wenn aber alles richitg warm ist dann qualmt da auch bei mir nichts mehr auch bei kalten Temperaturen, da reichen aber am ende auch 10 oder 15 km nicht aus um solche Temperaturen zu erriechen das die Abgasanlage mal komplett heiß wird.


    Gruß

    Maik

    Ich fahre meinen Tucson seit 6 Jahren und war noch nie auf Regenerationsfahrt, hatte auch noch nie eine entsprechende Lampe.

    Das geht mir genau so.


    Ich bin 5 Jahre und 300.000 km einen Tucson TLE mit dem 2 Liter Diesel (136 PS) von 2016 gefahren, da kam nie eine Partikelfilter Lampe, mit meinem NX4 PHEV aus 09/2021 habe ich jetzt fast 60.000 km runter auch hier kam noch keine Lampe.


    Gruß
    Maik

    Hallo Leute

    Ich war heute beim Händler um meinen Plug in Hybrid für den 4. Service (60.000km) anzumelden.


    Zu dem Service (und das wird jetzt wohl bei jeden Plug in Hybrid fahrer so kommen) kommt noch zusätzlich das wechseln des Kühlmittels für den Spannungswandler dazu, da das jetztige Kühlmittel irgendwann wohl Ablagerungen zurück lässt womit die Leitungen sich dann verstopfen können.


    Es werden 3.5 Einheiten á 2 Liter der Kühlflüssigkeit benötigt (was also 7 Liter sind) und 8 AW berechnet, alles in allem kostet das dann zumindest hier bei mir im Osten knapp 165 € extra on top zum Service.


    Der Kostenvoranschlag für den 4. Service bei 60.000 km liegt bei rund 320 € alles zusammen also bei 485 € :rolleyes: .


    Gruß

    Maik

    Wenn das Bild stimmt, die rechte vordere Radschale ausbauen . Dann ist der Behälter mit Pumpe zu sehen.

    Zu sehen ist das dann auf jeden fall wenn die Radschale ausgebaut ist, ran kommt man aber trotzdem nicht wirklich.

    Wenn man an die Pumpe ran oder den Behälter ausbauen will MUSS die Stoßstange definitiv demontiert werden, da führt kein weg dran vorbei.


    Ich hatte heute erst in der Tucson Guppe auf Facebook einen gesehen der hatte vorn rechts einen Unfall, da lag dann der ganze Behälter frei weil die Stoßstange in dem Bereich weg war.


    Gruß

    Maik

    Update lief bei mir auch problemlos durch, aaaaber jetzt vergißt er laufend daß ich Diesel tanke und der Kartenmaßstab läßt, sich wie vorher, nicht mehr an die Geschwindigkeit anpassen, d.h. die Tankstellen mit Preisen werden nicht mehr vorher angezeigt :(

    Das mit den Kartenzoom habe ich heute auch erst gesehen das man es nicht mehr Individuell einstellen kann, es sind jetzt nur noch 3 Autozoommöglichkeiten vorgegeben,


    Die Preise der Tankstellen kommen immer erst wenn die Reservelampe angegenagen ist, so zumindest war es bei mir seit dem letzten Update, darauf kann man aber auch verzichten da die Preise nicht aktuell sind.


    Gruß

    Maik