Beiträge von Maik380

    Wow.... Erstaunlich, dass Du Hyundai treu geblieben bist.😂

    Hoffentlich war Dein alter Tucson nur ein unglücklicher Einzelfall. Bist Du mit dem NX Hybrid zufrieden?

    Gruß Thomas

    Leider gibt es keinen anderen Hersteller bei dem man so eine umfangreiche Grantie bekommt wie bei Hyundai, 5 Jahre ohne Kilometerbegrenzung hat leider keiner.


    Ich bin ja pro Jahr zwischen 50.000 - 60.000 km unterwegs, sprich wenn z.B. nach 4 Jahren und dann ca. 200.000 km an dem Getriebe oder Motor oder vieleicht sogar ein LED Scheinwerfer kaputt geht, geht das auch noch alles über die Garantie, das kann kein anderer Hersteller bieten, deshalb habe Hyundai nochmal eine Chance gegeben, ich hatte ja vorher über 20 Jahre und gut 8 Fahrzeuge lang überhaupt keine Probleme.


    Mit meinem NX4 N-Line PHEV bin ich bis jetzt mehr als zufrieden, außer zum Service war er bis jetzt bei knapp 70.000 km noch nicht zu einem unregelmäßigen Stop in der Werkstatt.


    Gruß

    Maik

    Mein letzter Tucson war ein reines Verschleißteil, Hyundai hat da in 5 Jahren und 300.000 km mehr als 45.000€ in das Fahrzeug gesteckt damit es läuft und da war so ein Simmerring nur ein kleines Problem an dem Fahrzeug...


    Gruss

    Maik

    Da wird eine offizielle Abhilfe kommen für den Santa Fe Plug in und den Tucson Plug in.

    Für den Kona EV und den Ioniq EV gibt es diese schon.

    Hab die Abhilfe schon an zick Konas durchgeführt. Außerdem hat das neue Kühlmittel eine andere Zusammensetzung als das alte.

    Läuft das ganze dann über Grantie oder muss das der Kunde bezahlen?


    Gruß

    Maik

    Beim Tucson ist Antriebstechnisch alles beim "alten" der E-Motor sitzt nämlich vorn zwischen dem Motor und Getriebe.


    Man hat also also beim Allrad weiterhin am Getriebeausgang eine Kardanwelle die auf das Differenzial geht und von da aus dann über die Gelenkwellen an die Räder.


    Ich kann aber nachher mal ein Bild machen wenn ich an meinem bin.


    Gruß

    Maik

    Hi Maik,

    würde das bedeuten das der HEV + PHEV keinen OPF haben?

    Oder machen die das mit dem Freibrennen anders?

    Das kann ich dir nicht sagen, ich habe jetzt knapp 70.000 km mit meinem PHEV runter, im September 2023 wird er dann 2 Jahre und kenne keine OPF Probleme oder überhaupt die OPF Lampe.


    Es kann natürlich sein das er durch die Elektrifizierung und damit geringeren Schadstoffausstoß keinen OPF hat.


    Gruss

    Maik

    Wenn ich von diesem Problem gewusst hätte, würde ich das Auto nicht kaufen.

    Das Problem betrifft soweit ich das hier mitbekommen habe 99% nur die Mild-Hybrid Fahrzeuge, die Hybrid oder Plug in Hybrid Fahrzeuge haben das nicht.


    Ich hätte ehr gesagt man hat den falschen Motor gekauft, so ein Mild-Hybrid ist in meine Augen nichts halbes und nichts ganzes.


    Gruss

    Maik