Man darf aber auch nicht vergessen das der Plug in Hybrid immer nur ein kompromiss aus einem Benziner und einem Elektrofahrzeug ist, er verbindet perfekt die nachteile beider Antriebe.
Bei nur 14 km Arbeitsweg ist der PHEV eigendlich der komplett falsche Antrieb, hier wäre ein rein elektrisches Fahrzeug die deutlich besser wahl gewesen wie ein Benziner der nicht warm wird.
Mir wurde bei einer Durchsicht beim Händler mal gesagt das es normal ist wenn der Ölstand bis zu 1cm über der Maximalmarkierung ist, das ist bei Hyundai so als normal anzusehen.
Aus dem grund schaue ich bei meinem PHEV gar nicht mehr nach dem Ölstand da der schon immer von Anfang an deutlich über der Maximalmarkierung war und auch immer dort ist.
Ich habe 5 Jahre Garantie auf das Fahrzeug und lasse alle Wartungen bei Hyundai machen von daher ist mir das egal was da vorn bei dem Motor abgeht und nach der Garantie MUSS man so ein Fahrzeug wieder abgeben oder Verkaufen, wenn dann was kaputt geht ist man schon bei sogut wie beim Wirtschalftlichen totalschaden.
Hennes21
Ich werde hier berichten was ab 100.000 km mit dem PHEV passiert, im gegensatz zu vielen anderen hier nutze ich mein Fahrzeug auch als Fahrzeug und bin aktuell bei 71.000 km, die 100.000 km werde ich wohl irgendwann im November oder Dezember diesen Jahres erreichen, im September wird der Wagen 2 Jahre alt.
Gruß
Maik