Beiträge von Maik380

    Seit wann läuft der Klimakompressor über den Riementrieb, ich meine ja das hat man immer so gebaut bei meinem Tucson PHEV gibt es aber einen seperaten Elektromotor den der Klimakompressor antreibt, das macht nicht mehr der Motor über eine Riemenscheibe.

    Ich kann quasi mit meinem Tucson im Sommer in der Sonne stehen und ohne das der Verbrenner an ist wird es im Auto kühl, ich dachte das, das so bei allen Tucsons gebaut wird, ist ja immerhin ein weiterer beitrag zum Kraftstoff sparen.


    Gruß

    Maik

    Im Winter ein Sommerrad und im Sommer ein Winterrad als Ersatzrad in den Kofferraum + Wagenheber und Radschlüssel und du bist für alle Eventualitäten gerüstet.

    Nur leider ist dazu in einem aktuellen Fahrzeug überhaupt kein Platz mehr vorhanden,


    Gruß

    Maik

    Nee. Leider normal. Ich habe schon den Kostenvoranschlag für die 3. Inspektion bekommen 2024. Da sind über 500€ fällig.

    Das ist ja echt krass, so sah das bei mir bis jetzt bei meinem PHEV aus:


    1. Service 15.000km 210€

    2. Service 30.000km 280€

    3. Service 45.000km 230€

    4. Service 60.000km 290€

    5. Service 75.000km kommt im Juli da liegt der Kostenvoranschlag auch wieder zwichen 210 - 230€ und dann kommt da leider noch das wechsel der Zündkerzen für 210 € dazu.


    Gruß

    Maik

    Ich habe für meinen gestern auch einen Termin für den 5. Service also bei 75.000 km gemacht und auch bei mir wird jetzt das Kühlmittel, diesmal aber auch Garantie gewechselt.

    Gleichzeitig wird dann auch noch der Rückruf gemacht was da vom KBA kam und die Zündkerzen sind auch dran, was nochmal extra mit 220 € zu buche schlägt.


    Gruß

    Maik

    Moin,

    vieleicht ne dumme Frage, hat der Plugin Hybrid auch einen Prtikelfilter ?

    Ich brachte das eigentlich immer mit einem Diselmotor in Verbindung.

    Jeder Benziner hat mitterlerweile eine Partikelfilter da sonst die Abgasnormen nicht eingehalten werden können der nennt sich da eben nur OPF für Otto Partikel Filter.

    Mein PHEV hat jetzt 71.000 km runter, eine Lampe bezüglich einem OPF habe ich bei mir noch nie gesehen.


    Gruß

    Maik

    Man darf aber auch nicht vergessen das der Plug in Hybrid immer nur ein kompromiss aus einem Benziner und einem Elektrofahrzeug ist, er verbindet perfekt die nachteile beider Antriebe.


    Bei nur 14 km Arbeitsweg ist der PHEV eigendlich der komplett falsche Antrieb, hier wäre ein rein elektrisches Fahrzeug die deutlich besser wahl gewesen wie ein Benziner der nicht warm wird.


    Mir wurde bei einer Durchsicht beim Händler mal gesagt das es normal ist wenn der Ölstand bis zu 1cm über der Maximalmarkierung ist, das ist bei Hyundai so als normal anzusehen.


    Aus dem grund schaue ich bei meinem PHEV gar nicht mehr nach dem Ölstand da der schon immer von Anfang an deutlich über der Maximalmarkierung war und auch immer dort ist.


    Ich habe 5 Jahre Garantie auf das Fahrzeug und lasse alle Wartungen bei Hyundai machen von daher ist mir das egal was da vorn bei dem Motor abgeht und nach der Garantie MUSS man so ein Fahrzeug wieder abgeben oder Verkaufen, wenn dann was kaputt geht ist man schon bei sogut wie beim Wirtschalftlichen totalschaden.


    Hennes21

    Ich werde hier berichten was ab 100.000 km mit dem PHEV passiert, im gegensatz zu vielen anderen hier nutze ich mein Fahrzeug auch als Fahrzeug und bin aktuell bei 71.000 km, die 100.000 km werde ich wohl irgendwann im November oder Dezember diesen Jahres erreichen, im September wird der Wagen 2 Jahre alt.


    Gruß

    Maik

    Eine andere Option wäre aber, dass ich am morgen z.B.direkt aus der Garage elektrisch abwärts ins Tal fahren möchte und da der Akku ja schon zu 100% geladen ist, springt sofort der Motor an um abzubremsen. Also wäre eine solche %-Einstellung für mich sicher auch sehr interresant !

    Der Motor springt dann aber auch an wenn du den Akku nur bis 80% lädst und dann Berg ab fährst wenn dann musst du da fast mit Schrittgeschwindigkeit runter fahren und die Bremse nur leicht treten das er entsprechend rekuperiert, da bist du aber ein schönes Hinderniss.


    Die Sache mit dem Berg ab habe ich nämlich bei mir zufällig auch wenn ich nach dem Laden den Kilometer auf meinen Parkplatz fahre.


    Gruss

    Maik

    Was aber absoluter blödsinn ist :rolleyes: Velvet .

    Dein Handy lädt du ja auch nicht nur zu 80% um den Akku zu schonen, beim E-Bike Akku das gleiche, genau wie beim Akku vom Akkuschrauber, E-Auto und was weiß ich noch für Akkus.


    Wenn man das nicht alles zu 100% laden dürfe bzw. könnte hätte es der Hersteller auch so gemacht bzw. machen das die Hersteller ja auch nur der Endkunde merkt das so nicht.


    Warum kannst du z.B. den Akku im E-Bike nicht bis auf 0% Leerfahren auch wenn er 0% anzeigt, genau um ihn zu schonen und nicht tiefzuentladen, das ist beim E-Auto oder Akkuschauber das gleiche.


    Im Umkehrschluß kann man auch den Akku zu 100% voll laden den jeder Akku besitzt ein BMS (Batteriemanagementystem) welches nach dem Laden dafür sorgt das die Zellen alle ausgeglichen werden und keine über oder Unterspannung bzw. Übertemperatur haben, dazu muss der Akku aber voll geladen werden.

    Somit ist das System Akku Idioten sicher wenn man nicht anfängt so eine quatsch zu machen und den Akku nur bis auf 80% laden will.


    Gruß

    Maik

    Warum will man das machen, bei 80% ist der Akku noch lange nicht voll und man verschenkt Kilometer die man elektrisch fahren kann.


    Sag jetzt bitte nicht das du mit der aktion den Akku "schonen" willst, dann bitte verkaufe deinen PHEV und kauf dir nichts elektrisches mehr.


    Gruß

    Maik

    Hatte mir diese Kennzeichenbeleuchtung für den 3 er BMW gekauft, habe die originale Lampe damit ersetzt und wollte die Andere gegenüber einbauen.

    Die originale Lampe sitzt halt nur viel zu tief, spätestens wenn du den Kofferraum mal etwas voller geladen hast bringt die selbst die LED Lampe nichts mehr.


    Gruß

    Maik