Das er das selber macht wusste ich tatsächlich noch nicht, ich schalte aber prinzipell ab 0° und weniger immer selber in den HEV Modus und fahre dann da weiter da der Innenraum dann auch schneller warm wird und ich mich wohlfühle.
Gruß
Maik
Das er das selber macht wusste ich tatsächlich noch nicht, ich schalte aber prinzipell ab 0° und weniger immer selber in den HEV Modus und fahre dann da weiter da der Innenraum dann auch schneller warm wird und ich mich wohlfühle.
Gruß
Maik
Haube auf und die Gummipuffer einen halbe Umdrehung rausdrehen, dann ist mehr Vorspannung drauf und gut ist. Das Flattern ist weg,
Bringt nur nichts da die Haube zumindest bei mir mehr in der mitte flattert, an den Seiten wo die Gummipuffer wirken ist sie ruhig.
Gruß
Maik
Bei mir zeigt er erst die Preise an wenn die Tanklampe angegangen ist, vorher ist da auch nichts auf der Karte zu sehen, wobei aber die Preise die dann im Navi stehen zu gut 80% nicht mehr mit den an der Tankstelle überein stimmen.
Gruß
Maik
Das mit dem Motorhaubenflattern ist beim Tucson "normal" das hatte schon mein Vorgänger gemacht und der NX4 jetzt auch, ab 130 geht das langsam los aber auch bei 212 wo der Wagen abgeregelt ist passiert nichts weiter.
Gruß
Maik
Wird aber am ende nichts bringen für den fall das du das auf Glühbirne zurück gerüstet bekommst, spätestens bei ersten mal einschalten der Lampe kommt ne Fehlermeldung weil der Wiederstand ein anderen ist wie bei der LED Lampe und das Steuergerät kennt nur den von der LED Lampe.
Du wirst hier nicht um ein neues Rücklicht drum herrum kommen wenn du es richtig machen willst alles andere ist pfusch und wird nicht funktionieren.
Gruß
Maik
Ich bekomme meinen Kofferraum auch bei laufenden Auto auf, von innen wie von außen.
Drück mal in der Tür auf die Zentralverrieglung und öffne diese wenn das gemacht ist geht das auch alles, ist das Fahrzeug mit der Zentralverrieglung verschlossen geht nämlich gar nichts.
Gruß
Maik
Hätte man die Mittelkonsole nur Foliert und nicht mit dem Leder überzogen würde das ganz anders aussehen.
Ich bin selber noch am überlgen meine Mittelkonsole mit der Carbonfolie die ich noch habe zu folieren, das sollte ja bei der Flächen recht gut gehen, das Problem ist nur das in dem Fahrzeug dann nichts weiter "Carbon" ist somit müsste man wenigstens noch die Schaltereinheiten ion der Tür mit machen....
Gruß
Maik
Die elekrische Handbremse (die Bremszange) lässt sich durch Anlegen einer 12V Spannungsquelle an der Eingangsbuchse (Steckverbindung abgezogen) des Stellmotors vor und zurückfahren.
Dazu gibt es diverse Videos im Netz.
Genau das möchte ich so nicht machen da es für mich keine Professionelle Lösung ist, sicher mag das gehen keine Frage, für mich aber nicht.
Es wundert mich sowieso das, das so einfach mit der Variante zurückzustellen geht, normalerweise hat aber auch das Bremsensteuergerät noch einfluss darauf und muss wissen wie weit der Motor der Feststellbremse ausfährt was es dann aber nicht wissen kann wenn man selber manuell was rum stellt.
Ich brauche das Gerät aber auch noch zum Fehlerauslesen nicht nur für den Tucson oder das Zurückstellen der Bremse, ich habe noch andere OBD fähiges Fahrzeuge und aktuell auch 3 Motorräder die OBD fähig sind.
Gruß
Maik
Hat jemand irgendwelche gefunden die auch beim Gaspedal zu 100%? Ich will die Dinger nicht mit 3M Klebestoff fixieren wollen.
Der N-Line hat das ja serienmäßig verbaut, das Teil selber gibt es aber nur in Verbinung im einem kompletten Innenraumteppich bei Hyundai für sündhaft viel Geld wie ich das mal gelesen habe.
Gruß
Maik
Mein PHEV N-Line stand letztes Jahr auch 3 Wochen wo ich in den USA war, der Wagen hat aber keine Probleme gemacht und ist wie gewohnt einfach angesprungen.
Warscheinlich war es einfach nur pech, denn auch so ne 12V Batterie kann von jetzt auf gleich auch mal kaputt gehen.
Gruß
Maik