Beiträge von Maik380

    Von den "Ruckelproblemen" ließt man öfters, das liegt aber wie schon erwähnt nicht am Motor oder gar den Zündkerzen das liegt wirklich am Getriebe bzw. dem Getriebeöl gerade jetzt wenn es kälter ist.

    Die DCT Getriebe sind beim Tucson in keinster weiße ausgereift, so ein Fahrzeug mit dem Getriebe kauft man sich einfach nicht wenn man seine ruhe haben will, bei den Getrieben gibt es früher oder später immer Probleme.


    Gruß

    Maik

    Ich bin heil froh das der NX4 keine Scheinwerferreinigungsanlage mehr hat, ich hatte an meinem TLE das Teil schon durch ziehen der Sicherung dauerhaft deaktiviert weil mir das alles auf den Zünder ging mit dem Quatsch.


    Man macht ja beim fahren auch mal Pause und für mich ist es dann selbstverständlich das ich mal nach meinem Fahrzeug schaue und die Beleuchtung gegebenenefals sauber mache, das mache ich bei mir mehrmals am Tag bei so einem Wetter.


    Gruß

    Maik

    Stehe vor der Überlegung ein Auto wie in deiner Signatur zu kaufen. Was verbraucht der Wagen im Durchschnitt und reichen150 PS? gab es schon Probleme? Fahre selbst aktuell noch TLE.

    Ich würde mir keinen Mild-Hybrid von Hyundai kaufen, man liest da häufig von problemen mit dem Partikelfilter im Kurzstreckenbetrieb bzw. Probleme mit dem Segelmodus oder dem Start/Stop System, weiterhin sind auch die DTC Getriebe von Hyundai meiner Meinung nach noch in der Testphase beim Kunden (beim TLE gab und gibt es da sehr viele Probleme) und die Schaltwagen mit der Elektronischen Kupplungen sind auch gewöhnungsbedürftig.

    Wenn du das Auto aber nur die 5 Jahre fahren willst so lange es Garantie hat dann sollte das kein Problem sein wo man sich dann nur über die Zeit ärgert wie man verplämpert wenn der Wagen in der Werksatt steht, nach der Garantie werden solche Probleme aber schnell teuer.

    Meine Empfehlung geht ganz klar zum 230 PS Hybrid, denn von dem und dem 265 PS Plug in Hybrid hört man sogut wie gar nichts von irgendwelchen Problemen.


    Der Hybrid mit den 230 PS hat genau wie der Plug in Hybrid das 6 Gang Wandlergetriebe und das Hyundai im griff bzw. fährst du den Hybrid auch gleich mal mit 2 - 3 Liter weniger wie den Mild-Hybrid bei logischweise mehr Leistung, vom Plug in Hybrid reden wir mal jetzt gar nicht.

    Gruß

    Maik

    Ich habe schon die 6. Inspektion bei 90.000 km hinter mir, zum 1. TÜV muss ich aber erst nächstes Jahr im August :D ;) .

    Prinzipell kannst du dich bei den Inspektionen grob an den vorherigen Rechnungen Orientieren denn der 1. Service hat in etwa den gleichen Aufwand wie der 3., 5., 7., 9., u.s.w. auch ist der Arbeitsaufwand beim 2., 4., 6., 8., u.s.w. das gleiche da hier mehr gemacht wird wie bei den anderen.


    Das habe ich bezahlt bis jetzt:
    1. Service 210€

    2. Service 280€

    3. Service 230€

    4. Service 320€

    5. Service 250€ dazu kommt dann noch weil das Fahrzeug 75.000 km runter hatte die Zündkerzen also + 210€ somit waren das 460€

    6. Service 380€ hier wurden noch alle Filter gewechselt und auch die Bremsflüssigkeit da der Wagen 2 Jahre alt ist.


    Das Fahrzeug ist zwar ein N-Line als Plug in Hybrid mit 265PS, aber der 180PS Benziner als Grundmotor ist ja bei alle das gleiche, von daher ist auch der Arbeitsaufwand das selbe wie bei einem Hybrid mit 230PS oder Mildhybrid mit 180PS.


    Gruß

    Maik

    Der Spurhalteassitent ist ja prinzipell immer nach dem Neustart wieder an, egal ob man den vorher ausgeschalten hat oder nicht.


    Der Spurfolgesassistent ist bei mir aber Standartmäßig schon immer aus wenn ich das Fahrzeug neu starte und muss jedesmal wieder manuell über einen Knopfdruck aktiviert werden es sei denn ich bin auf der Autobahn und mache da den Tempomat an, da geht auch gleichzeitig der Spurfolgeassistent an, ich weiß nun nicht genau ober das auch macht wenn man in der Stadt oder auf der Landstraße den Temopaten nutzt.


    Gruß

    Maik

    Ein kumpel von mir hatte an seinem Audi A4 B7 mit dem 2 Liter Diesel und 140 PS damals extrem Probleme mit Ölverdünnung bzw. dem Partikelfilter, es wurde an dem Fahrzeug damals sogut wie alles von den Injektoren über den Partikelfilter bis hin zum Zylinderkopf alles gewechselt was aber keine erfolg brachte.


    Erst als er bei einem Tuner das volle Programm gemacht hat, also DPF raus, AGR raus, AGR-Kühler raus und was weiß ich noch lief der Wagen danach problemlos ohne Ölverbrauch, Ölverdünnung oder DFP Probleme, der Verbraucht ging sogar etwas runter und der Wagen war spritziger.


    Ich weiß nicht ob es Tuner gibt die das bei einem Hyundai machen, denn an diese Fahrzeuge geht ja kaum einer ran.

    Ein weiteres Problem besteht dann aber noch das du defintiv einen TÜV Prüfer kennen musst der deinen Wagen dann auch mit den daktivierten Systemen die neue Plakette zuteilt, denn mittlerweile werden bei einer Hauptuntersuchung auch Steuergeräteabfragen gemacht ob jemand sich da dran vergriffen und das ganze manipuliert hat, wird sowas festgestellt bekommst du keine neue HU bzw. auch im schlimmsten fall gleich vor Ort eine Stilllegung.


    Mit deaktivierten AGR Ventiel läuft der Wagen sicherlich besser, man kann den Anschluß wenn es deaktiviert ist dann ja auch blind machen, funktionieren tut das auf jeden fall, wie gesagt die Frage ist nur wer es macht.


    Bei meinem Tucson Diesel damals hatte ich komischerweise in 5 Jahren und 300.000 km überhaupt keine Probleme weder mit dem DPF noch dem ganzen AGR Kram, ich muss aber auch dazu sagen das der Wagen ab 150.000 km bis 300.000 km von mir nur auf "die Fresse" bekommen hat weil mir Hyundai dumm gekommen ist, ich bin Teilweise auch mal fix 2 oder 3 Stunden im 4., 5. oder 6. Gang vollgas über die Autobahn mit dem Teil geprügelt, vieleicht hat das "geholfen"solche Probleme zu vermeiden.


    Gruß

    Maik

    Hallo,


    die Scheibenwischblätter sind alt und ich möchte sie ersetzen. Bei Amazon findet man die Scheibenwischer als Ganzes. Man kann doch auch nur die Blätter kaufen und ersetzen? Wie erfahre ich welche Größe ich brauche? Tucson TLE 2016

    Ich würde mir aber nie mehr die arbeit machen die Blätter seperat zu wechseln sprich den Scheibenwischer zu zerlegen, ich kaufe die nur noch als Set, einmal ab und den neuen dran fertig ist man.


    Gruß

    Maik