Die Preise für fossile Energie wird auch nicht billiger. Durch den Ausbau an regenerativer Energieerzeugung und dem Verbot, Fahrzeuge ab 2035 zu verkaufen, die Emissionen erzeugen, wird kein Hersteller noch einen "großen" Diesel oder Benziner entwickeln.
Beiträge von billy
-
-
Es wird in der EU im Tucson und vielen anderen SUV keinen Hubraum-starken Verbrenner mehr geben. Die Zukunft heißt Elektroantrieb, entweder per Batterie oder Wasserstoff. Damit werden die künftigen Fahrzeuge sogar mehr Kraft hben als die nostalgischen Antriebe der Vergangenheit.
-
Das müsste das LED-Leuchtmittel sein, das es als Nachrüstsatz für H7-Scheinwerfer für Fahrzeuge aus der Kompatibilitätsliste gibt. Der Tucson ist nicht enthalten.
-
Darum
Also sinnfrei.
-
man muss doch wissen was die Karre könnte wenn ich wollte
Warum?
-
Ein merkwürdiger Test für SUV. Kein Besitzer würde seinem Wagen soetwas zumuten. Dafür gibt es andere Autos. Auch merkwürdig, dass der Tucson den Anstieg über die Holzbohlen schafft, während der Kia Sportage es nicht hin kriegt. Als Tester kann man mit seinem Verhalten schon Einfluss auf so ein Ergebnis nehmen...
-
Dass der NX4 teurer wird, kann auch einfach an einem Aufwand für alle entstandenen Schäden liegen. Mit der einzelnen Einstufung muss das nichts zu tun haben.
-
Ich hatte zuvor einen i30. Dort wurde der Piepser automatisch abgestellt, wenn eine Stromverbindung zu einem Anhänger oder ein Heckträger verbunden waren. Beim Tucson gibt es diesen Schalter. Ja, die Automatik war natürlich noch bequemer, trotzdem stört es mich nicht wirklich. Anders als die Start-/Stoppautomatik, die ich auch per Schalter deaktivieren muß. Aber man kann sich auch daran gewöhnen.
-
Ist es wirklich ein so großes Problem,eine Taste zu drücken, wenn der Piepser stört?
-
Stimmt oder einfach das Fenster aufmachen. Klimaanlage ist ja auch nur Komfort schnick schnack…ach gleich weg mit den Autos. Eisenbahn und Pferde…so wie früher halt. Fortschritt….brauch echt keiner.
Also doch blind die Heckklappe öffnen? Am besten der Technik vertrauen und nachher jammern.