Beiträge von billy

    Pierre Paris meinte eher, ob die Heckklappe in die Zentralverriegelung eingebunden ist. Ob elektrisch oder mechanisch ist egal. Wenn das Fahrzeug per Fernbedineung geöffnet wird, wird auch die Heckklappe auf offen gestellt. Genauso ist es bei der Verriegelung. Die zusätzliche Taste auf der fernbedienung öffnet nach längerem Druck nur die Heckklappe, die bei erneuten Schliessen wieder verriegelt wird.


    Beispiel: Ich komme mit dem Einkaufswagen aus dem Supermarkt, öffne per Taste nur die Heckklappe, laden meine Waren ein und schliesse die Klappe wieder. Während ich den Einkaufswagen zurückbringe, ist der Tucson wieder komplett verschlossen. Niemand kann mir den Kofferraum ausräumen. Praktisch :)

    Bei Fahrzeugen aus dem VW-Konzern ist die Regelung in die Klimasteuerung des Fahrzeuges integriert. Bei vielen anderen Marken eben nicht. Ich habe es sowohl bei Hyundai als auch bei Opel mit Standheizungen von Eberspächer und von Webasto genauso erlebt. Man muss am Abend zuvor die Klimaregelung auf volle Heizleistung stellen und möglichst die Lüftungsöffnungen vor der Frontscheibe auch auf offen stellen. Das hat auch nichts mit dem Jahre 1970 zu tun. Das ist eben so. Wer es gerne anders hätte, sollte sich das vor dem Kauf des Fahrzeugs überlegen. Nachher ist es zu spät. Alternativ kann man den Hyundai auch verkaufen und sich einen VW, Audi, Skoda oder Seat gönnen.

    Dass der amerikanische Markt für einen Konzern wie Hyundai wichtig ist, ist keine Frage. Aber die Technik wird sich nicht an amerikanischen Bedürfnissen orientieren, zumal es auch noch den sehr wichtigen chinesischen Markt gibt. In der EU werden die Fahrzeugen nach europäischen Anforderungen ausgeliefert, in Amerika eben nach amerikanischen. Es ist softwareseitig einfach eine Funktion wie einen Piepton für jede Region zu aktivieren oder deaktivieren, wenn der Hersteller das will und der Gesetzgeber es gestattet.

    Bevor ich einen Stecker entferne, der zum Erlöschen der ABE führt, schnalle ich mich lieber an, und sei es nur für ein paar Meter. Nicht nur bei der HU ist das ein Thema. Auch eine Polizeikontrolle kann zur Stillegung des Fahrzegs führen.


    Wo ist denn das Problem, vor Starten des Motors eben den Gurt anzulegen? Hier soll die Sicherheit der Bequemlichkeit geopfert werden.

    Ich wollte Dir nur ein paar Tipps geben, wie es aus meiner Sicht zu einer besseren Hilfe führt. Ich bestimme hier nichts und muss mich auch nicht rechtferigen. Ich habe aber das Recht meine Meinung zu schreiben. Wenn Dir nicht gefällt, was man Dir antwortet, musst Du nicht darauf reagieren. Ist ja auch nicht schwierig.

    Sorry, wozu antwortest Du mir überhaupt? :/ Wenn Dir die Frage nicht gefällt - einfach einen anderen Thread lesen?

    Man muss nicht zu jedem Artikel seinen Senf dazugeben, erst recht nicht, wenn man nichts beitragen will oder kann... :rolleyes:

    Wozu ein Forum, wenn wir alles mit "Frag den Händler" lösen? Dann können wir auch zusperren.


    Sorry, manche Leute muss man nicht verstehen. :thumbdown:

    Deine Frage war, was es bei Hyundai kosten wird. Die Antwort, bei Hyundai nachzufragen, ist hier absolut richtig. Wenn Du andere Antworten haben willst, musst Du Deine Frage auch anders formulieren.


    Was ein anderer hier im Forum mal für so eine Reparatur bei Hyundai bezahlt hat, gibt Dir nicht die Information, was es jetzt kosten wird.