Beiträge von billy

    Es wird wohl jeder OBD2-Adapter am tucson funktionieren. OBD2 ist schliesslich eine Norm, die für alle PKW gilt. Die Frage ist eher, ob ein freiverfügbares Tool in der Lage ist, spezielle Befehle an das Steuergerät abzusetzen, auch wenn diese Befehle nicht dem OBD2-Standard entsprechen sondern nur den Protokollen des Herstellers.


    Vielleicht ist das hier das richtige: https://www.autoaid.de/kfz-diagnosegeraete/hyundai/

    Die Polizei kann bei einem Unfall zwar einen Verdacht äußern, jedoch bleibt eine endgültige Entscheidung natürlich offen. Auch eine Versicherung kann soetwas nicht entscheiden. In letzter Konsequenz liegt die Entscheidung bei der Judikative, also einem Gericht. Die Aufnahme einer Dashcam kann hier ein wichtiges Beweisstück sein. Auch der Bericht eines Gutachters kann helfen.

    Diesen Thread können wir auch schließen, da der TE bereits juristischen Beistand wg. Ansprüchen hat und wir auch technisch nicht helfen können. Wir kennen eben den Sachverhalt nur oberflächl

    Guten Morgen,


    ich habe mir einen Tucson N-Line HEV als Tageszulassung (7/23) gekauft und bin ca. 600 Kilometer "weit" gefahren. Seit zwei Tagen hört man in unregelmäßigen Abständen Quietschgeräusche aus dem Motorraum. Erst dachte ich, es käme vom Reifen auf der Beifahrerseite, aber dem ist wohl nicht so. Es hört sich so an, als wenn man mit seinen Gummisohlen auf dem Hallenboden abrupt abbremst...😅. Also ein kurzes Geräusch, was zumindestens so laut ist, dass sich die Passanten auf dem Bürgersteig umdrehen..

    Ich habe ein bisschen weiter getestet und es sieht wohl so aus, dass der Moment wo sich der Benzinmotor zuschaltet, der Auslöser des Übels ist. Was kann das sein? In der Nähe des Reifens sitzt ja auch der Rippenriemen...oder gibt es sonst noch einen Gummiriemen im Auto der beim beschrieben Vorgang losläuft? Ich danke euch schonmal für eure Antworten 😊..

    Der Tucson hat noch Garantie. Also lass Dir die Frage vom Händler beantworten und ggf. auch reparieren.

    Es gibt keine "Gewährleistungsgarantie". Es gibt die gesetzlich geregelte Gewährleistung und es gibt die vertraglich vereinbarte Garantie. In der Garantie gibt es in der Regel keine Wandlung. Wandlung eines Kaufvertrags ist ein Begriff aus dem BGB.


    Um eine Wandlung durchzusetzen, braucht man in der Regel einen Anwalt. Zumindest sollte man sich juristisch beraten lassen. Dafür ist dieses Forum ungeeignet.